Ablösung alter Windows MDE-Geräte

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) mit Windows-Betriebssystem sind heute in vielen Betrieben im Einsatz. Ob nur einzelne Prozesse wie Nachbestellungen oder ganze Lagerprozesse abgebildet werden. Dabei werden jeweils passende Geräte mit Tastatur und einem geeigneten 1D-Scanner oder 2D-Imager eingesetzt. Die Anforderungen in den einzelnen Prozessen wandeln sich, immer weniger Tastatureingaben sind erforderlich, da intelligente Software die Prozesse optimiert und die erfassen Daten interpretiert.

Mit der Abkündigung des Windows-Betriebssystems für mobile Endgeräte gehen jetzt hohe Aufwände einher, da durch mangelnde Sicherheitsupdates ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet wird. IT-Abteilungen schlagen Alarm und warnen vor einem hohen Supportaufwand sowie einem möglichen Totalausfall, nicht zuletzt, weil die Hardware teils schon Jahre im Einsatz ist.

Das „neue“ Betriebssystem heißt Android
Zebra der führende Hersteller mobiler Datenerfassungsgeräte hat die Entwicklung weg von Windows hin zu Android frühzeitig erkannt. Mit der Entwicklung modernster Fulltouch-Geräte konnten bereits viele Unternehmen erfolgreich Android-MDEs mit Android-Softwarelösungen einsetzen. Zebra TC52/57 und Zebra TC72-TC77 können dabei im Aussehen und der Betriebssystemversion mit Smartphones konkurrieren, punkten dann aber mit passenden Business-Apps und Zubehör für den Einsatz im Unternehmensalltag.

In vielen Unternehmen sind dennoch robuste Geräte mit einer physischen Tastatur anzutreffen. Der Zebra MC3200 und Zebra MC9190 werden dabei oft eingesetzt. Zebra hat diese Entwicklung erkannt und bringt mit den neuen Geräten Zebra MC3300 und Zebra MC9300 äußerlich bekannte Geräte mit neuster Technologie an den Markt. Kunden profitieren von einer großen Auswahl an Zubehör und verbesserten Akkus um die Geräte auch im Mehrschichtbetrieb einzusetzen.

COSYS mobile Softwarelösungen
COSYS entwickelt seit über 30 Jahren mobile Softwarelösungen mit Anbindung an unterschiedlichste ERP- und branchenspezifische Subsysteme. Die Erfahrung aus den einzelnen Projekten fließt dabei in die Entwicklung standardisierter Anwendungen, die sich durch eine bedienerfreundliche Oberfläche und eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.