SMARTbox nano: vom Sensor in die Cloud

Low-Power M2M Modem - auch für NB-IoT

Pressemeldung der Firma m2m Germany GmbH
SMARTbox nano - die NB-IoT Box


SMARTbox nano, basierend auf dem Telit-Chipsatz, ist ein Low-Power m2m-Modem, das sich entweder über NB-IoT- oder TCP/IP-Verbindung mit der Telekom „Cloud of Things“ verbinden kann. Die Box selbst verfügt, je nach Applikation, über verschiedene Umgebungssensoren sowie GNSS-Standortinformationen zur Verfolgung.

Grundsätzlich gibt es die SMARTbox nano als Ausführung mit oder ohne NB-IoT Funktionalität. Eine Bestückung mit GPS ist für beide Varianten optional, sowie weitere Sensorik, die je nach Kundenapplikation integriert werden kann. Als Grundausstattung verfügt die SMARTbox nano in allen Typen über: Temperatur- und Feuchtigkeitssensorik, sowie über Wake Up- und Batteriemanagement Funktion. Varianten der Box mit GPS haben darüber hinaus einen3-Achsen Accelerometer integriert. Ein Laser Ranging Sensor (Reichweitensensor) ist vorerst nur in Varianten ohne GPS verbaut.

Je nach SMARTbox Ausstattung stehen zwei Gehäusevarianten in IP65 zur Verfügung.

Die Anbindung der Box kann – je nach Typ via Mobilfunkstandard 2G /3G oder Narrow Band abgedeckt werden. Auch MQTT Agent bzw. MQTT-SN Agent sind ebenfalls, je nach Ausführung, integriert. Die Boxen haben eine CE Zulassung und sind abgestimmt auf die Telekom Cloud der Dinge. Via Magnet oder Verschraubung können die Boxen flexibel montiert werden

Die Einsatzszenarien für die SMARTbox nano sind vielfältig: Kühlkettenmonitoring, Stückgutverfolgung, Baumaschineüberwachung, Intralogistik-Abläufe monitoren, Tracking allgemein, Temperatur und Feuchtigkeits Überwachung.

SMARTbox nano: vom Sensor in die Cloud!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Ansprechpartner:
M.A. Karin Reinke-Denker
Marketing & PR
+49 (6081) 58738656



Dateianlagen:
    • SMARTbox nano - die NB-IoT Box
Als Spezialist für M2M und IoT Lösungen unterstützt die m2m Germany GmbH seit mehr als 10 Jahren Ihre Kunden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und versteht sich als „Enabler“ neuer Geschäftsmodelle und Möglichkeiten wie Big Data und Co. Der technische Fokus liegt dabei auf modernen Funktechnologien wie LTE, Bluetooth, LoRa oder NB-IoT. Dabei kann m2m Germany auf langjährige Erfahrung aus Entwicklungs- und Forschungsprojekten zurückgreifen und begleitet Ihre Kunden von der Idee über die Projektierung, Prototyping und Serienentwicklung bis hin zum After-Sales-Service. Mit Ihrem 20-köpfigen Team und kurzen Entscheidungswegen arbeitet m2m Germany auf Augenhöhe mit mittelständischen Unternehmen und liefert Großunternehmen die notwendige Agilität und Flexibilität in Digitalisierungsprojekten. Als Distributor namhafter Hersteller und über Partnerschaften mit Spezialisten vom Gehäusedesign über Elektronikfertigung bis hin zur Cloud- und BI-Lösung kann m2m Germany auf Wunsch als One-Stop-Shop komplette Lösungen aus einer Hand liefern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.