iCOP präsentiert kleinen Mini-PC mit großer Rechenleistung

Mit dem neuen Mini-PC EBOX-ALN3350 treibt iCOP Technology die Integration von Intel-Prozessoren in seine Hardware weiter voran und erweitert das verfügbare Portfolio

Pressemeldung der Firma ICOP Technology GmbH
EBOX-ALN3350


Bei den Single Board Computern (SBC) und Panel PCs (PPC) hat iCOP die Integration erster Intel-CPU-Varianten bereits vollzogen. Um Interessenten ein noch breitgefächerteres Sortiment anbieten zu können, wurden Intelprozessoren nun auch in den Mini-PC EBOX-ALN3350 integriert. Nutzer sind damit für Projekte gerüstet, die eine höhere CPU-Leistung erfordern um beispielsweise Windows 10 oder erweiterte Schnittstellenkonfigurationen zu unterstützen.

Unit with Intel® Apollo Lake N3350 Dual Core 1.10GHz, 2.40GHz (Burst) CPU

Auto Power On Support

PXE Diskless boot

RS-232/485/422

-10°C Bootable

115 x 115 x 48.5mm palm-sized 

iCOP Technology ist bestrebt, Interessenten neben einem breitgefächerten Sortiment an Standardprodukten maßgeschneiderte und kundenspezifische ODM/OEM-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Um sowohl bestehende Applikationen aufrecht zu erhalten als auch die Entwicklung neuer Projekte voranzutreiben. So werden IT-Kosten auf ein Minimum reduziert und unerwünschte Abkündigungsrisiken vermieden. Durch die Wahloption zwischen den von iCOP selbst entwickelten Vortex-Prozessoren oder Intel-Rechnern ist größtmögliche Flexibilität bei der benötigten IT-Infrastruktur gewährleistet.

Mit den eigens entwickelten x86er Vortex-Prozessoren kann bereits eine Vielzahl an Neuentwicklungen umgesetzt und der Lebenszyklus bestehender Applikationen mit geringem technischen Aufwand sowie niedrigen Kosten verlängert werden. ICOP gewährt hierzu umfangreichen technischen Support und garantiert eine Verfügbarkeit von mindestens 10 Jahren. Um das Leistungsspektrum im Sinne der Anwender zu erweitern, werden nun auch Intel-basierende Lösungen angeboten.

Vorteile im Überblick

erweiterter Temperaturbereich

Langzeitverfügbarkeit

passgenaue kundenspezifische Lösungen

erweiterter Softwaresupport

geringer Energieverbrauch

lüfterlos

kostensenkend

Weitere Infos und Details zum neuen Mini-PC EBOX-ALN3350 unter http://www.compactpc.com.tw/…

Anfragen zu den Computerlösungen richten Sie gerne an Michael Edelmann, michael.edelmann@icoptech.eu oder +49(0)69 2475 687 0  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ICOP Technology GmbH
Beethovenplatz 1-3
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2475687-0
Telefax: +49 (69) 2475687-77
http://www.icoptech.eu

Ansprechpartner:
Michael Edelmann
Vertriebsangestellter
+49 (69) 2475687-21



Dateianlagen:
    • EBOX-ALN3350
    • EBOX-ALN3350
    • EBOX-ALN3350
    • EBOX-ALN3350
    • EBOX-ALN3350
    • EBOX-ALN3350
iCOP Technology GmbH, Mitglied der DM&P Group, wurde 1989 als Entwickler und Hersteller von Industriecontrollern gegründet. Beeinflusst durch das explosive Wachstum der Industrierechnernachfrage Anfang der 1990er Jahre, hat sich ICOP auf die Adaption der x86 System-on-Chip (SoC) Technologie konzentriert und einen guten Ruf im Bereich der robusten Embedded Single Board Computer (SBC) aufgebaut. Dies integriert das Unternehmen in Anwendungsfelder bei denen geringer Platzbedarf, niedriger Energieverbrauch, Langzeitverfügbarkeit und Unterstützung in erweiterten Temperaturbereichen Voraussetzung sind. Über 30 Jahre Erfahrung verhalfen ICOP zu einem umfangreichen Portfolio an SBCs- und Modulen, Panel-PCs, Box-PCs und Robotik-Lösungen. Sowohl als Standardprodukte als auch im Rahmen von ODM/OEM-Dienstleistungen individuell entwickelt und gefertigt. Stammsitz und Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Taipeh/Taiwan, eine weitere Fertigungsstätte in China und Niederlassungen in mehreren Großstädten rund um den Globus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.