Mit Boston Quattro stellt der Server- und Storage-Spezialist Boston seinen Kunden die marktweit ersten Komplettlösungen für Rechenzentren bereit, in denen die technisch herausragenden Prozessoren der AMD EPYC™ 7002-Serie verbaut sind. Wegen ihrer hohen Flexibilität und enormen Leistungsfähigkeit eignen sich die Boston Quattro-Lösungen in besonderem Maße für den Einsatz im High-Performance-Computing (HPC) und gelten damit als veritable Antwort auf die Herausforderungen des Big Data-Zeitalters. Sie sind ad hoc einsatzfähig.
Ein Boston Quattro-System überzeugt mit zwei Prozessoren der EPYC™ 7002-Generation und bis zu 4 TB DDR4-3200 MHz Speicher auf 16 DIMM-Steckplätzen, bis zu sechs SATA-Laufwerken und Schnittstellen für mehrere Erweiterungskarten. Die 4. Generation des PCIe-Standards ermöglicht eine doppelt so hohe Bandbreite gegenüber der bisherigen Version. Damit erfüllt sie die Anforderungen leistungsstarker Netzwerkcontroller und GPUs der Zukunft.
Schnell, sicher, kostengünstig
Bei der Konzeption der Quattro-Lösungen richtete Boston ein besonderes Augenmerk auf Kosteneffizienz: Eine redundante Stromversorgung mit 2200-W-Titanium-Netzteilen senkt aktiv den Energieverbrauch im Rechenzentrum – ein finanziell wie ökologisch starkes Argument, mit dem Boston seinen Kunden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Boston verknüpft die rekordbrechende Rechenleistung des AMD-Prozessors mit seiner Erfahrung und Expertise in der innovativen Rechenzentrumsplanung: Herzstück der Quattro-Systemlösungen bilden die Serverprozessoren mit ihren umfangreichen I/O-, Speicher- und Sicherheitsfunktionen, sie unterstützen aktiv beim Schutz kritischer Daten. Das Zukunftsmodell PCIe 4.0 stellt 128 Lanes bei Single-Socket- und Dual-Socket-Servern für externes I/O zur Verfügung. Dies steigert nicht nur den Systemdurchsatz enorm, es lässt den Kunden auch mehr Peripheriegeräte pro Motherboard hinzufügen.
Das Rechenzentrum von morgen
„Die Boston Quattro-Systeme sind überaus flexibel für eine Vielzahl von Workloads und Branchen geeignet“, erklärt Georg Klauser, Geschäftsführer der Boston Server & Storage GmbH. „Geradezu prädestiniert sind sie für das High Performance- sowie High Density-Computing. Mit Boston Quattro ebnen wir unseren Kunden den Weg, ihre Rechenzentren vollumfänglich auf die fortgeschrittenen Arbeitslasten der Zukunft auszurichten und umzugestalten.“
Manoj Nayee, Geschäftsführer des Mutterhauses Boston Limited, ergänzt, man sei von der Nachfrage nach AMD EPYC™ 7002-Prozessorengeneration geradezu überrannt worden. „Wir können unseren Kunden nun anbieten, die Quattro-Lösungen ausgiebig zu testen: Registrieren Sie sich auf unserer Website, um Ihr Interesse an weiteren Informationen zu signalisieren.“
Sehen Sie sich hier die gesamte Palette der EPYC™ 7002-Lösungen aus dem Hause Boston an oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen erfahren möchten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-53
Telefax: +49 (89) 9090199-59
http://www.boston-itsolutions.de
Ansprechpartner:
Kerstin Mende-Stief
Head of Marketing
+49 (89) 90901993
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Boston Server & Storage Solutions GmbH
- Alle Meldungen von Boston Server & Storage Solutions GmbH