Erste HP Indigo 100K: namhafter Zuwachs im Maschinenpark

Onlineprinters investiert weiter in modernste Digitaldrucktechnik

Pressemeldung der Firma Onlineprinters GmbH - diedruckerei.de
Bereits seit August 2019 ist die HP Indigo 100K am deutschen Produktionsstandort von Onlineprinters in Neustadt an der Aisch im Einsatz. Die Digitaldruck-Experten der Onlinedruckerei, die in Deutschland unter der Marke diedruckerei.de auftritt, konnten sich im laufenden Betrieb vom neuesten Modell aus der HP-Indigo-Reihe überzeugen. Bereits im Vorfeld hatten Jürgen Winkler, Director Operations von Onlineprinters, und sein Team die Gelegenheit, an der Entwicklung der neuen Maschine mitzuwirken / Copyright: Thomas Paulus/Onlineprinters GmbH


Mitte Juni sollte sie eigentlich auf der Drupa einem Weltpublikum präsentiert werden, die neue HP Indigo 100K. Der jüngste Zuwachs in der HP-Indigo-Reihe wurde gemeinsam mit Onlineprinters zur Marktreife geführt.

Was kaum jemand wusste: Bereits seit August 2019 stand die HP Indigo 100 K im Digitaldruck von Onlineprinters am deutschen Produktionsstandort in Neustadt an der Aisch. Dort testeten Techniker von HP gemeinsam mit den Digital-Druckexperten von Onlineprinters die neue Anlage auf „Herz und Nieren“ und führten sie so gemeinsam zur Marktreife.

Investition in den Digitaldruck

Nach dem Ende der Testphase hat Onlineprinters die HP Indigo 100K erworben. „Durch diese Technologiepartnerschaft hatten wir die Möglichkeit, die Anlage intensiv zu testen. Überzeugt hat uns neben der hohen Geschwindigkeit bei gleichbleibender Qualität auch die hohe Bedien- und Wartungsfreundlichkeit“, so Jürgen Winkler, Director Operations bei Onlineprinters.

Die Onlinedruckerei, die in Deutschland unter der Marke diedruckerei.de Kunden mit Drucksachen beliefert, baut den Digitaldruckbereich kontinuierlich auf und passt sich damit an das veränderte Bestellverhalten ihrer Kunden an, die bereits seit einigen Jahren kleinere Auflagen, dafür aber häufiger bestellen. „Niemand legt sich mehr einen Jahresvorrat an Broschüren ins Lager, schon allein aus Aktualitätsgründen nicht“, so Jürgen Winkler weiter. Onlineprinters geht davon aus, dass bis 2021 rund die Hälfte aller Aufträge im Digitaldruck produziert wird.

Kundenzielgruppe mit hohen Qualitätsansprüchen

Eine der Hauptzielgruppen des Unternehmens sind Grafiker und Kreativagenturen, die besonders qualitätssensibel sind. „Unser Credo war es immer, dass wir keine Abstriche bei der Qualität machen. Um das zu erreichen, setzen wir seit Anfang auf den Technologieführer HP und seine HP Indigo Technologie sowie auf einen homogenen Maschinenpark, auch im Offsetdruck“, so Jürgen Winkler weiter. Neben den PSO-Zertifizierungen für den Offsetdruck und die hauseigene Weiterverarbeitung, ist der Digitaldruck von Onlineprinters nach PSD (Prozess Standard Digitaldruck) zertifiziert.

„Mit Onlineprinters verbindet uns eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft. Auch bei der HP Indigo 100K haben wir gemeinsam mit dem Team von Onlineprinters bereits vor der eigentlichen Produkteinführung begonnen, die Maschine in einer realen Produktionsumgebung zu testen und zu optimieren. Mit Erfolg!“, erklärt Markus Weiss, Regional Business Manager HP Indigo und Inkjet, HP Deutschland GmbH, und ergänzt: „Die HP Indigo 100K hat Onlineprinters innerhalb kürzester Zeit überzeugt. Sie bedruckt eine Vielzahl unterschiedlicher Substrate in line und damit ohne Produktionsunterbrechung. Eine wesentliche Anforderung, wenn es darum geht, unterschiedlicheste Aufträge in höchster Flexibilität effizient abzuarbeiten.“

Videobeitrag „Blick hinter die Kulissen von Onlineprinters/diedruckerei.de“:

http://bit.ly/diedruckereidevideo

Videobeitrag „Wie wird eine Druckmaschine aufgebaut?“:

http://bit.ly/diedruckereide-druckmaschine



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Onlineprinters GmbH - diedruckerei.de
Dr.-Mack-Straße 83
90762 Fürth
Telefon: +49 (9161) 6209807
Telefax: +49 (9161) 6209807
http://www.diedruckerei.de



Dateianlagen:
    • Bereits seit August 2019 ist die HP Indigo 100K am deutschen Produktionsstandort von Onlineprinters in Neustadt an der Aisch im Einsatz. Die Digitaldruck-Experten der Onlinedruckerei, die in Deutschland unter der Marke diedruckerei.de auftritt, konnten sich im laufenden Betrieb vom neuesten Modell aus der HP-Indigo-Reihe überzeugen. Bereits im Vorfeld hatten Jürgen Winkler, Director Operations von Onlineprinters, und sein Team die Gelegenheit, an der Entwicklung der neuen Maschine mitzuwirken / Copyright: Thomas Paulus/Onlineprinters GmbH
    • Der Digitaldruck bei Onlineprinters hat einen namhaften Zuwachs erhalten: Die erste HP Indigo 100K, das neueste Modell in der HP Indigo Reihe, wurde von der Onlinedruckerei, die in Deutschland unter diedruckerei.de ihre Kunden mit Drucksachen beliefert, erworben. Zuvor wurde die Anlage in einer zehnmonatigen Testphase am deutschen Produktionsstandort gemeinsam mit den Digitaldruckexperten von Onlineprinters zur Marktreife geführt. Eigentlich sollte die HP Indigo 100K erst Mitte Juni auf der nun verschobenen Drupa präsentiert werden / Copyright: HP Inc.
Die Onlineprinters-Gruppe, die in Deutschland unter der Marke diedruckerei.de auftritt, zählt zu den führenden Onlinedruckereien Europas, beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiter und stellte letztes Jahr über 3,2 Milliarden gedruckte Werbemittel her. Mehr als 3000 Druckprodukte von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren bis hin zu großformatigen Werbesystemen vertreibt das Unternehmen an mehr als eine Million Kunden in 30 Ländern Europas. Diese können ihre Druckprodukte über mehr als 20 Webshops in 10 verschiedenen Sprachen unkompliziert und 24 Stunden am Tag über das Internet bestellen. International ist der Onlinedruck-Dienstleister unter dem Markennamen Onlineprinters bekannt. Neben dem britischen Marktführer Solopress und dem Hauptakteur im skandinavischen Markt, LaserTryk, ist auch die spanische Druckerei Copysell Teil der Onlineprinters-Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.