RFID-Reader für den flächenbündigen Einbau in Metall
Pressemeldung der Firma FEIG ELECTRONIC GmbH
Der ID CPR46.10 ist ein robuster RFID-Kartenleser, der flächenbündig in Automaten, SB-Kioske und -Terminals aus Metall eingebaut werden kann (siehe Grafik).
Der ISO14443-Leser mit der Schutzklasse IP65 und dem höchsten Stoßfestigkeitsgrad IK10 bietet höchsten Schutz gegen Umwelteinflüsse und Vandalismus. Das automatische Power-Management (der Leser kann entweder durch Vorhalten der Karte oder durch den Host geweckt werden) und der extrem geringe Standby-Stromverbrauch des Chipkartenlesers machen den CPR46.10 zur ersten Wahl für solar- oder batteriebetriebene Automaten und Terminals.
Der Datenverkehr zwischen Leser und Host kann nach AES256 verschlüsselt werden.
Variabel einsetzbar in unterschiedlichen Automaten und Terminals
Der ID CPR46.10 kann für Closed Loop-Bezahlsysteme in verschiedenen Automaten und Terminals eingesetzt werden: in Park- und Ticketautomaten, Vending-Automaten, Kiosksystemen oder auch Stromladesäulen.
Als ISO14443-Leser unterstützt er Transponderprotokolle verschiedener Hersteller und dadurch auch eine Vielzahl RFID-basierter Kunden- oder Flottenkarten, die bereits in Umlauf und Benutzung sind. Dadurch kann das Gerät auch nachträglich in vielen Anwendungen integriert werden.
Die Variante ID CPR46.10-4SUSB bietet zudem 4 SAM-Sockel für die Umsetzung von Closed Loop-Fahrgeldmanagementsystemen gemäß der VDV-Kernapplikation.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
35781 Weilburg
Telefon: +49 (6471) 3109-0
Telefax: +49 (6471) 3109-99
http://www.feig.deAnsprechpartner:
Andreas Löw
Marketing / PR
+49 (6471) 3109-344
Dateianlagen:
Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern.
High Tech Made in Germany
FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.
Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.
Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.
Umfangreiches Produktprogramm
In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.
Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz) sowie Barcodescanner und Wearables.
Im Bereich PAYMENT werden Bezahlterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.
Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber
Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.
In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.
Auszeichnungen als "besonders familienfreundlicher Betrieb" sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.