Web Panel für webbasierte Visualisierungen

Schnelle Netzwerkintegration ohne Programmierung

Pressemeldung der Firma Christ Electronic Systems GmbH
Das Web Panel dient zur Maschinenbedienung mit webbasierten Visualisierungen.


Die leistungsfähigen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) geben Ihre Steuerungszustände immer häufiger über webbasierte Visualisierungen aus. Mit Hilfe von Web Panels als HMI kann der Maschinenführer auf die Daten zugreifen und bei Bedarf entsprechend eingreifen.

Egal, ob es sich um ein Web Panel für eine bestehende Maschine oder eine Neuentwicklung handelt. Besonders wichtig ist immer eine leichte Integration in das Komplettsystem. In diesem Zusammenhang müssen Aspekte wie Schnittstellen und Leistung berücksichtigt werden.

Individuelle Web Panel Lösungen Dank Baukastensystem

Die Touch Panels von Christ für Webvisualisierung bieten eine besonders hohe Flexibilität. Aus zahlreichen Produktvarianten können Anwender sich genau die Touch Panel Variante aussuchen, die für die jeweilige Maschine oder Anlage am besten passt. Durch das modulare Baukastensystem können Leistung und Speicher individuell an den Bedarf angepasst werden. Bereits in den Standardausführungen der Geräte erreicht das Unternehmen so eine besonders hohe Skalierbarkeit und Modularität.

Ein weiterer Vorteil der Touch Panel von Christ ist die Verwendung von Komponenten, die für industrielle Anwendungen geeignet sind. Das sorgt für hohe Robustheit und Langlebigkeit der Panel. Durch die Langzeitverfügbarkeit der Teile bietet das Unternehmen seinen Kunden eine hohe Planungssicherheit.

Die Web Panels unterstützen die Web Visualisierung herstellerunabhängiger Steuerungen. Hierfür werden die Daten über einen HTML5 Webserver gesammelt, mit Hilfe der Visualisierung z.B. Codesys aufbereitet und angezeigt.

Welche Vorteile bieten die Web Panel von Christ:

Hochwertiges Design in verschiedenen Gehäuseausführungen

Kapazitiver Multitouch mit Glasfront

Ausrichtung in Hoch- und Querformat

Flexible Konfiguration

Kundenspezifisch anpassbar

Langzeitverfügbarkeit der Komponenten

Hohe Planungssicherheit

Robuste Aluminiumgehäuse für den industriellen Einsatz

Verschiedene Größen von 7 bis 24 Zoll

Skalierbare Rechenleistung

Hardwarenahe Softwareanpassung und Imageanpassung

Web Panel sind besonders flexibel

Große Auswahl für den individuellen Einsatz

Christ bietet eine große Anzahl unterschiedlicher Touch Panel Varianten, sowohl als Tragarmgerät, als auch für den Einbau. Alle Varianten können als Web Panel eingesetzt werden. Die Touch Panel sind besonders leicht zu reinigen und bieten eine hohe Vielfalt durch Displaydiagonalen von 7 bis 24 Zoll.

Je nachdem wie die Anforderungen an das Web Panel sind, können x86 oder ARM Architekturen eingesetzt werden. Standardmäßig sind dann entweder Intel® Celeron® N3350 oder NXP® i.MX6 CPUs in den Web Panels verbaut. Als Betriebssystem werden Linux Distributionen installiert. Je nach Prozessorarchitektur werden Yocto oder Debian Distributionen verwendet.

Durch zahlreiche Schnittstellen wie USB oder Ethernet Anbindung können die Geräte optimal in die jeweiligen Maschinen und Anlagen integriert werden. Das Gehäuse aus Aluminium ist besonders robust und somit ideal für industrielle Anwendungen geeignet. Schutzklassen bis IP65 machen den Einsatz auch in anspruchsvollen Umgebungen möglich.

Einfache Konfiguration mit WebConfig

Standardmäßig haben alle Web Panel von Christ das Konfigurationstool „WebConfig“, ein spezielles Linux Image, installiert. Das Tool ermöglicht die unkomplizierte Einstellung und Integration, z.B. die Konfiguration des Netzwerks, der Displayeigenschaften, Logo der Loadingpage etc. Über die API-Schnittstelle kommuniziert die WebConfig direkt mit dem Web Panel und gibt Änderungen an den Grundeinstellungen aus.

Vorteile der WebConfig:

Schnelle Integration des Webpanels in das Netzwerk, auch ohne Programmierkenntnisse

Integrierte API Schnittstelle

Web Panel und WebConfig als belastbare Gesamtlösung für Ihre webbasierte Maschinensteuerung

Zuverlässiges Gesamtsystem durch aufeinander abgestimmte Komponenten

Integration des Web Panels ist unabhängig vom Steuerungshersteller

Sparen Sie Zeit bei der Konfiguration durch Remote Zugriff auf die WebConfig

Übersicht der WebConfig-Funktionen:

Allgemeine Einstellungen

Netzwerkeinstellungen

Displayeinstellungen

Konfiguration der Web App

Definition der Startseite des Web Panels

Einstellung der Loadingpage, z.B. CI Anpassung

Logineinstellungen

Systemstatusanzeige über die aktuelle Auslastung

Updates

Konfiguration über API-Schnittstelle

Einstellungsänderungen per Remote Zugriff

Lizenzinformationen

Neustart oder Herunterfahren des Systems

Zugriff auf die WebConfig

Normalerweise wird nach dem Start die jeweilige Kundenwebseite im Kioskmodus angezeigt. Durch das Ausführen einer bestimmten Tastenkombination auf dem Web Panel können Administratoren beim Bootvorgang direk auf die WebConfig zugegriffen. Über die Loginseite kommt man nach der Eingabe des Passworts auf die unterschiedlichen Konfigurationswebseiten innerhalb der WebConfig. Mit Hilfe dieser Unterseiten können wichtige Einstellungen komfortabel und schnell vorgenommen werden, ganz ohne Programmierkenntnisse. Alle Einstellungen in der WebConfig können auch über einen externen Device PC angepasst werden. Hierfür ist lediglich die entsprechende IP Adresse notwendig. Soll die Konfiguration über die eigene Webentwicklung laufen ist das ebenfalls möglich. Die Änderungen können über die OpenAPI-Schnittstelle überprüft werden.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christ Electronic Systems GmbH
Alpenstraße 34
87700 Memmingen
Telefon: +49 (8331) 8371-0
Telefax: +49 (8331) 8371-99
https://www.christ-es.com



Dateianlagen:
    • Das Web Panel dient zur Maschinenbedienung mit webbasierten Visualisierungen.
    • Übersicht der Funktionalität der standardmäßig installierten WebConfig
    • Startseite der WebConfig. Nach erfolgreichem Login kann das Web Panel ganz einfach konfiguriert werden.
Die Christ Electronic Systems GmbH ist ein Unternehmen der Otto Christ AG-Firmengruppe. Sie produziert Touch Panels als PCs und Monitore, Industrie PCs, sowie Elektronik für Autowaschanlagen. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen aus Industrie, Medizintechnik, dem Pharma- und Lebensmittelbereich und der Fahrzeugtechnik. Hochqualifizierte Ingenieure für Hard- und Softwareentwicklungen bilden das Herzstück des Unternehmens. Daneben zeichnet sich Christ Electronic Systems durch eine hohe Fertigungstiefe und Flexibilität bei allen Kundenanforderungen aus. Die Christ Electronic Systems GmbH vereint die Dynamik und Flexibilität eines mittelgroßen Unternehmens mit der Stabilität eines international agierenden Konzerns in eindrucksvoller Weise.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.