IT-Sicherheitslücken erkennen

Der Weg zum sicheren Schulnetzwerk | IT-Sicherheit im Bildungssektor

Pressemeldung der Firma IT-HAUS GmbH
Bildquelle Adobe Stock


Besonders in Schulen arbeitet man mit sensiblen Daten. Sei es Prüfungsinhalte, Name und Adresse von Schülerinnen und Schülern oder deren Leistungsbewertung – es sind alles Angaben, die es vor allem für die lernenden Jugendlichen zu schützen gilt.

Ob vor Ort in der Schule oder am Schreibtisch zu Hause – Gefahren lauern überall. Daher ist ein um-fassendes Security-Konzept eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die digitale Transformation erfolgreich umsetzen zu können. Hierbei gilt es, sowohl physikalische Gefahren zu erkennen und abzuwehren als auch der Cyber-Kriminalität vorzubeugen.

Um Schülerinnen und Schüler, sowie deren Daten sicher abzulegen, müssen einige Vorsichtsmaßnahmen innerhalb der IT-Infrastruktur und bei den Endgeräten berücksichtigt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat hierzu einen Grundschutzkatalog veröffentlicht, der einen guten Überblick über die Maßnahmen gibt:

Infrastruktur: Absicherung des Rechenzentrums gegen Einbruch, Feuer, Stromausfall usw.

Personal: Schulungen und Einweisungen zur Einhaltung der Richtlinien

Notfallvorsorge: regelmäßiges Durchspielen von Worst-Case-Szenarien

Hardware & Software: Verschlüsselung, Aktualisierung von Software, Einsatz von Firewalls und Anti-virus-Software, Berechtigungen von Personen und Diensten, Betrieb von Servern

Kommunikation: Netzwerkanbindungen, Regeln für Fernwartung, Verwendung von Protokollen wie HTTPS, IPSEC, physikalische und logische Segmentierung, Umgang mit sozialen Netzwerken

Organisation: z.B. Regelung von Verantwortlichkeiten, Passwort-Richtlinien, Vergabe und Zurückziehung von Berechtigungen, Verpflichtung zur Datensicherung, Umgang mit Datenträgern

IT-HAUS unterstützt Schulen und Schulträger bei der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen. „Wir sehen die Notwendigkeit der Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung digitaler Bildungsangebote. Aus diesem Grund haben wir vor einiger Zeit bereits ein Education-Team gegründet, dass sich auf den Bereich Bildung – vor allem Schulen und Schulträger – fokussiert. Fragen rund um Förderfähigkeit, Umsetzung, Endgeräte, und Infrastruktur begleiten uns täglich im Umgang mit unseren Kunden. Die IT-Sicherheit ist allerdings auch ein wichtiger Bestandteil und sollte nicht in den Hintergrund rücken. Hier möchten wir mit unseren Rundum-Lösungen unterstützend zur Seite stehen.“, so Monika Enthofer, Senior Account Managerin im Bereich Public.

Mehr erfahren können interessierte im anstehenden IT-HAUS Webcast am 7. Dezember 2021 um 14.00 Uhr. Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/2877690629552931596



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IT-HAUS GmbH
Europa Allee 26/28
54343 Föhren
Telefon: +49 (6502) 9208-0
Telefax: +49 (6502) 9208-850
http://www.it-haus.com

Ansprechpartner:
Judith Schakat
Marketing Specialist
+49 (6502) 9208-611



Dateianlagen:
    • Bildquelle Adobe Stock
Die IT-HAUS GmbH ist eines der führenden IT-Systemhäuser in Deutschland. Kunden aus dem B2B-Geschäftsumfeld partizipieren von umfangreichen Full-Service-Konzepten und -Lösungen, um die IT sowie deren anhängende Prozesse - im Hinblick auf die unternehmensweite Wachstumsstrategie - zukunftsfähig auszurichten. Diese reichen von Managed Print Konzepten über Cloud-Lösungen bis hin zu Digital Signage Anwendungen am Point-of-Sale. Dabei stellen proaktive technische Services eine essenzielle Ausrichtung im Hinblick auf Industrie 4.0 und die digitale Transformation dar. Durch ein flächendeckend globales Netzwerk ermöglicht IT-HAUS seinen Kunden die Integration weltweiter Beschaffungsstrategien und Kostenvorteile durch optimierte Prozesse. In den vergangenen Jahren wurde die IT-HAUS GmbH mehrfach als Bestes Systemhaus ausgezeichnet und erreichte auch in 2021 eine Top-Platzierung als bester Managed Service Provider Deutschlands.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.