REBOTNIX ist ein Generalunternehmen für die Entwicklung, den Betrieb und Wartung und von leistungsstarker KI-Software, Hardware sowie stromsparende Rechenzentren. Der Vorteil von REBOTNIX liegt in der Fähigkeit der effizienten Integration hochmoderner Technologien unter Berücksichtigung aktueller Betriebsstandards und das alles aus einer Hand. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Machine Learnings und der Entwicklung branchenübergreifender Software-Plattformen die unseren Standard „Low Energy First” zu jeder Zeit berücksichtigen. Wir steigern ihre Leistung und reduzieren gleichzeitig den Stromverbrauch um bis zu 70%. Die Systeme können In-House oder in der REBOTNIX Public Cloud betrieben werden.
Auf Basis der neuesten Industrieversion des NVIDIA Jetson Xavier NX und Xavier AGX Xavier hat REBOTNIX mit Gustav eine kompakte und robuste Komplettlösung aus einem Edge Device, KI Labeling, Training und Deployment Software entwickelt.
Zusammen mit der eigen entwickelten REBOTNIX VISIONTOOLS Software bietet GUSTAV KI gestützte Lösungen für jede Art von visueller Identifikation, Inspektion und Sortierung. Diese Lösung zeichnet sich durch einzigartige Zuverlässigkeit und starken Leistung aus, auch in industriellen Betriebsumgebungen.
Kunden von REBOTNIX sind Industrieunternehmen aus den Bereichen Energie, Recycling und Produktion. Neben der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) können visuelle Ergebnisse auch Messdaten von Produktionsanlagen über RS-232, CAN oder IP miteinander verknüpft und in weiterführende Software SAP, GIS u.v.m transferiert und weiterverarbeitet werden. Das modular ausgerichtete System besteht aus einem Edge Device, Industriekameras und weiterer Sensortechnik wie GPS, GSM, LTE oder 5G Modems wie Thermal Sensoren.
Zum Einsatz kommt die REBOTNIX VISIONTOOLS bei Flottenbetreibern, die die Lösung von REBOTNIX als Smart City Device mobil oder stationär betreiben und als Multi-Kamerasystem zur Produktionsüberwachung einsetzen..
Durch den geringen Energieverbrauch des von Rebotnix entwickelten GUSTAV von lediglich 10 bis 20 Watt bei GUSTAV NX sowie bis zu 30 Watt bei den großen GUSTAV AGX- Systemen eignet sich die Lösung für einen nachhaltigen und kostengünstigen 24/7 Einsatz.
Für die Erfassung von Trainingsmaterial in Form von Bildern oder Videosequenzen kommt die hauseigene Software Lösung VISIONTOOLS von REBOTNIX zum Einsatz. Über digitale I/O Schnittstellen oder Modbus/Profibus werden gezielt Trigger-Punkte zum Auslösen von Fotos erstellt. Die Speicherkapazität eines REBOTNIX Gustav Edge Device beträgt 2 Terabytes. Die SSD (Solid State Disk) sind Industrie SSD und werden intern verbaut.
GUSTAV NX bietet 3 x USB3 Ports, internes GPS oder LTE Modem, Wifi, 1 x GigE Port, M.2 SSD (intern). GUSTAV AGX hat 2 x GigE sowie 2 x USB 3 Ports, 2 x HDMI sowie intern (2 x CAN, MCU, UART, GPIOS).
Das mitgelieferte Software SDK bietet Python Schnittstellen und Beispielcode für Industriekameras welche über den USB3 Vision-Standard verfügen, sowie auch GigE Kameras welche über einen POE Switch eine Verbindung herstellen möchten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REBOTNIX GmbH
Am Brambusch 22
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98222560
Telefax: +49 (2306) 99806-0
https://rebotnix.com
Ansprechpartner:
Tommes Marker
+4923198222560