TSCs markante Verbesserungen bei Displays und Firmware

Pressemeldung der Firma TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

Bei der diesjährigen FachPack zeigt TSC Auto ID in Halle 4, Stand 431, wie Thermodrucker mit LC Display den Barcode-Etikettendruck enorm erleichtern. Denn der taiwanesische Hersteller, der zu den innovationsfreudigsten der gesamten Branche zählt, hat im Desktopsegment die Modelle der TC Serie und der TX Serie sowie bei den Industriedruckern die 4“, 6“ und 8“ MT-Serien und die MX240 Serie mit farbigen Touch Panels ausgestattet.

Mit den übersichtlichen und bedienerfreundlichen Displays sehen Anwender direkt, was sie tun. Das Full-Colour Touch LCD erlaubt dank des standardmäßigen grafischen Interface einfach zu realisierende Stand-Alone-Drucklösungen ohne zusätzlichen PC, so dass Installation und Betrieb enorm erleichtert werden. Variable Daten lassen sich beispielsweise am MT oder am MX direkt am Display eingeben. Für eine vereinfachte Dateneingabe können zusätzlich auch externe Tastaturen und Scanner angeschlossen werden – bei den kompakten Modellen der TC und der TX Serie gelingt dies über eine USB Host-Schnittstelle

Zudem haben Reseller die Möglichkeit, ihr Firmenlogo, eine Service-Hotline, die Bestellnummer für Verbrauchsmaterial oder auch die Gerätekennung für den internen Support aufzuspielen. Das sorgt nicht nur für einen besseren Service, sondern auch für eine stärkere Präsenz und damit nachhaltige Wirkung beim Kunden.

Das Touch Display ist unter TSCs leistungsstarker Firmware TSPL2 voll programmierbar, so dass Reseller individuelle Anwendungen und Funktionen erstellen können. Das gewährleistet einen optimierten und damit hoch effizienten Druckprozess. Und last, but not least lässt sich auf der Frontanzeige auch eine Etikettenvorschau (Preview) erstellen, so dass das Etikett bereits vor dem Druck geprüft werden kann.

Ein absolutes Highlight am Messestand wird aber der Hochleistungsdrucker MX240 sein. TSC hat seine Firmware getunt und bietet für Sonderanwendungen im Thermodirektdruck für den Bestseller in seinem Sortiment nunmehr optional einen Turbo an. Dieser druckt mit einer unglaublichen Druckgeschwindigkeit von 24 ips (= 588 mm pro Sekunde!) Barcodes, Schriften und Zeichen in höchster Präzision auf das Etikett.

Selbstverständlich informiert TSC in Nürnberg wie gewohnt über sein gesamtes Produktsortiment. Neben den flexibel einsetzbaren mobilen Printern der Alpha-Serie werden wieder einige markante Desktopmodelle sowie die leistungsstärksten Industriedrucker des Herstellers und natürlich das passende Zubehör wie u.a. externe Etikettenaufwickler zu sehen sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
Georg-Wimmer-Ring 8b
85604 Zorneding
Telefon: +49 (8106) 37979-00
Telefax: +49 (8106) 37979-05
http://www.tscprinters.com



Dateianlagen:
    • Die farbigen Touch Screens der TSC Drucker
TSC Auto ID Technology Co., Ltd. (TSC) ist ein globaler Anbieter von Auto-ID Qualitätslösungen für die Branchen Transport und Logistik, Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handel und einer der am schnellsten wachsenden Anbieter in der globalen Auto Identification & Data Collection (AIDC)-Industrie. Kern des Lösungsangebots sind die innovativen und preislich wettbewerbsfähigen Thermo-Etikettendrucker, von denen TSC seit 1991 bereits mehr als 3 Millionen Geräte im Auto-ID Markt platziert hat. Damit zählt das in Taiwan ansässige Unternehmen, das seine hochwertigen Produkte in eigenen Produktionsanlagen entwickelt und fertigt, weltweit zu den Top 10-Herstellern von Thermo-Etikettendruckern. Ist. TSC ist an der Börse in Taiwan notiert. In EMEA ist TSC durch seine Niederlassung TSC Auto ID Technology EMEA GmbH in Zorneding bei München vertreten. Die GmbH ist verantwortlich für Vertrieb, Support und Marketing in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Geschäftsführer ist Ladislav Sloup. TSC vertreibt seine Produkte ausschließlich über die Distribution und Value Added Reseller (VAR). Weitere Informationen: www.tscprinters.com, www.tscprinters.com/DE


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.