Volle Flexibilität, mehr Sicherheit

Die neuen Industrial-Managed-Switches mit Schiffszulassung

Pressemeldung der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Auch auf dem Schiff halten immer mehr ETHERNET-Anwendungen Einzug – beispielsweise in der Antriebssteuerung, in Deckhandhabungsgeräten oder in Alarm- und Monitoringsystemen. Dafür werden kosteneffiziente, stabile und redundante Netzwerklösungen benötigt – und passende Komponenten wie die Industrial-Managed-Switches der Serie 852 von WAGO.

Die individuell konfigurierbaren Industrial-Managed-Switches vernetzen zuverlässig alle ETHERNET-Teilnehmer miteinander und sorgen für einen permanenten Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Durch die Protokolle „Rapid Spanning Tree“, „Dual Homing“, „Dual Ring“, „Jet Ring“, „ERPS v1/v2“ und den schnellen „Xpress Ring“ lassen sich redundante Netzwerkstrukturen mit kurzen Wiederherstellungszeiten von unter 50 ms erstellen, um selbst bei gestörten Verbindungen eine sichere Kommunikation zu garantieren. Die Switches sorgen mit ihrer redundanten Spannungsversorgung zudem für eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation mit bis zu 1 GBit/s. Auf diese Weise tragen sie zum sicheren Betrieb von Maschinen und Anlagen auf Schiffen bei.

Umfangreiche Security-Funktionen

Die Managed-Switches von WAGO unterstützen aktuelle Sicherheitsfunktionen wie „Mac Limitation“, „Port Security“ und Authentifizierung gemäß IEEE 802.1x. Außerdem ermöglichen „IGMP Snooping“, Broadcast- und Bandbreitenlimitierungen eine zusätzliche Kontrolle des Datenflusses. Mit diesen erweiterten Security-Funktionen unterstützt die neue Switch-Generation den Schutz vor Cyberattacken und somit vor Havarien mit Folgen für Mensch, Maschine oder Umwelt.

Industrial-Managed-Switches mit DNV-GL-Zulassungen für den Einsatz auf Schiffen sind in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich: mit acht Ports 1000Base-T und vier Ports 1000Base-SX/LX (852-1305) sowie mit acht Ports 100Base-TX und zwei Ports 1000Base-SX/LX (852-303). Beide Switches sind individuell konfigurierbar, wodurch sie den Anforderungen unterschiedlicher Netzstrukturen gerecht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 887-0
Telefax: +49 (571) 887-169
http://www.wago.com

Ansprechpartner:
Eva Banholzer
Marketing Services
+49 (571) 887-418

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 720 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.