Im Kiosk kerniger Kompetenz

Pressemeldung der Firma TAROX Aktiengesellschaft

Nach drei aufeinanderfolgenden Auszeichnungen zum besten Hersteller des Jahres im Bereich Server, geht TAROX in seine zweite Beratungsoffensive für zeitgemäße Infrastruktur aus Server-Storage-Systemen „made im Ruhrgebiet“.

Gewohnt humorig und bodenständig erklärt der Mittelständler aus Lünen dem Betrachter die Wichtigkeit moderner Infrastruktur. Ehrlich wie im Erstling spielt Westfalens erstklassiger Raubein-Akteur Ralf Richter diesmal den Kunden Kalle im Kiosk mit kerniger Kompetenz, kräftig unterstützt von einem weiteren Hochkaräter der deutschen Fernsehlandschaft, Tom Gerhardt in seiner Paraderolle Hausmeister Krause. Auftritte haben im zweiten TAROX-Streifen außerdem „Switch-Reloaded-Gesicht“ Peter Nottmeier und Richters älterer Sohn Maxwell.

„Wie man in unserem neuen Film sehen kann, entwickeln wir verstärkt innovative und individuelle Lösungen orientiert am Kundennutzen“, betont TAROX-Vorstand Matthias Steinkamp: „Unser ganzheitlicher Ansatz beginnt beim Consulting in der Bedarfsanalyse und reicht bis zum vollumfänglichen Service nach dem Betriebsstart.“

Für und mit Kunden geplante IT-Strukturen zeigen im Film auch echte Taroxianer wie Thomas Pawluc und Björn Stapelmann vor der Kamera, die dafür im Alltag auch in der Tat ein Team aus den fünf TAROX-Kompetenzfeldern Machines, Distribution, Consulting, Data und Services zum ausgereiften Geschäftspartner-Modell „Smart Business“ bilden.

Weniger Kosten in der Anschaffung, im Energieverbrauch und im Management der neuen IT-Anlagen bei nahezu hundertprozentiger Ausfallsicherheit verschaffen Anwendern einen spürbaren Vorsprung gegenüber ihrem Wettbewerb.

Mit entsprechend begeisterten Aussagen bestätigen dies beispielhaft die Antwortgeber der verschiedenen Szenarien.

Im laufenden Betrieb komplexe, aber nicht komplizierte IT-Konstruktionen zu installieren und ans Laufen zu bringen, gehört eben zu den Spezialitäten der Server-Storage-Experten bei TAROX. Anpassung ist alles, um agilen Organisationen noch mehr Anschub zu verschaffen. Schulungen zum selbstständigen Bedienkomfort und Service rund um die Uhr inklusive als stabile Basis.

Alles andere als absolute Zuverlässigkeit akzeptiert berechtigt kein KMU-Kunde, hat TAROX als westfälischer Mittelständler für die Arbeit mit Systemhauspartnern und deren gewerblichen Kunden verinnerlicht. Oder, wie Ralf Richter im Film mit Hinweis auf den dreifachen Server-Sieger TAROX smart sagt: „Made im Ruhrgebiet ist mir immer noch am liebsten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-382
Telefax: +49 (231) 98980-176
http://www.tarox.de

Die TAROX Unternehmensgruppe (www.tarox.de) mit Hauptsitz in Lünen gehört zu Deutschlands führenden B-Brand-Herstellern im B2B-Segment. Im BTO-Verfahren werden qualitativ hochwertige Workstation, Server und Notebooks hergestellt. TFT-Displays und Monitore ergänzen die Produktfamilie unter den Marken TAROX und MODULA. Ein umfangreiches Artikelsortiment und eine hohe Prozesskettenqualität machen TAROX zu einem zuverlässigen Partner im Bereich der Hardware-Technologien. Das umfangreiche TAROX-Online-Portal steigert effizient den Partnernutzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.