Black Box erweitert KVM-Matrix-Switch-Serie „DCX“: Kleine Variante für große Anforderungen

Pressemeldung der Firma BLACK BOX Deutschland GmbH

Der erfolgreiche Hochleistungs-KVM-Matrix-Switch DCX3000 von Black Box bekommt Verstärkung: Mit dem 10-Port-Modell DCX1000, ist ab sofort erstmalig eine kleine, aber genauso leistungsfähige digitale Kreuzschiene erhältlich. Das Gerät bietet schnelles, sicheres und kosteneffektives Schalten von HD-Videos, Audio und USB-Signalen und überträgt alle Videoinhalte ohne jegliche Komprimierung und Verzögerung. Durch den Einsatz sogenannter Server Access Module (SAMs) für die Verbindung zwischen Switch und Zielrechnern wird der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Servern zum Kinderspiel. Dabei ist die neue Version insbesondere für Industrie-Automation, Rundfunkt und Medien oder IT-Testlabore in mittelständischen Betrieben geeignet.

Das kompakte Gerät ermöglicht auf Basis von 10 frei konfigurierbaren CATx Ein- bzw. Ausgängen die Verbindung zwischen mehreren Nutzern und Rechnern über Distanzen von bis zu 60 Metern. Dabei erfolgt die Steuerung nicht über textbasierte Bildschirmmenüs, sondern über eine einzigartige grafische Benutzeroberfläche mit kleinen, automatisch aktualisierten Vorschaubildern. Über ein mit Tablets und Mobilgeräten kompatibles WebUI kann zudem das System einfach und sicher konfiguriert werden. Die Oberfläche gibt dem Administrator die Möglichkeit, alle Geräteverbindungen zentral zu steuern und Einstellungen festzulegen.

Während Benutzer jederzeit frei an den Switch angeschlossen werden können, sorgt die Verbindung des Switches mit den entsprechenden Zielrechnern über SAMs für größtmögliche Flexibilität hinsichtlich eines Wechsels zwischen verschiedenen Computern. Dies ist ideal für den Einsatz in Testlaboren, in denen ein bis zwei Administratoren beispielsweise für das simultane Aufspielen oder Updaten von Betriebssystemen auf mehreren Rechnern zuständig sind.

„Der DCX3000 hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem unserer beliebtesten Produkte insbesondere im Broadcasting, aber auch in Leitstellen entwickelt“, erklärt Hans-Peter Kuhnert, Vice President Sales EMEA bei Black Box. „In zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden aus diesen und auch anderen Branchen wie der Fertigungsindustrie und dem Transportwesen haben wir einen Bedarf an flexiblen Geräten mit weniger Ports, aber gleicher Performance und Funktionsumfang festgestellt. So ist etwa die redundante Stromversorgung ein entscheidendes Kriterium in vielen Szenarien auch bei kleineren Installationen, die beim DCX1000 jederzeit gewährleistet ist.“    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLACK BOX Deutschland GmbH
Ludwigstr. 45 B
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 5541-0
Telefax: +49 (811) 5541-499
http://www.black-box.de

BLACK BOX Network Services - überragende Network Services weltweit. Die BLACK BOX Deutschland GmbH ist seit 1994 100%ige Tochter der BLACK BOX Corporation (Pittsburgh, USA). Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Hardwarekomponenten für Netzwerke, Daten- und Telekommunikation und Telephonie. Durch unseren TECH SUPPORT erhält der Kunde fachgerechte, qualifizierte und kostenlose technische Unterstützung am Telefon. Darüberhinaus unterhält BLACK BOX ein nahezu weltweit flächendeckendes Netz an Dienstleistungsunternehmen für Computer- und Gebäudeverkabelung. In Deutschland beschäftigt BLACK BOX 25 Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf, Customer Service, TECH SUPPORT und Marketing. Für Installationen vor Ort sind deutschlandweit 20 Mitarbeiter für Sie tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.