EuroShop 2017: Aures präsentiert mit dem Swing ein multifunktionales Tablet speziell für den POS

Pressemeldung der Firma AURES Technologies GmbH

In diesem Jahr findet die EuroCIS, Europas führende Technologiefachmesse für den Handel, wieder im Rahmen der EuroShop in Düsseldorf statt. Dabei stehen vor allem Lösungen im Fokus, die den Handel beim Umsetzen seiner Omnichannel-Strategien unterstützen. Bekannt für Design und Benutzerfreundlichkeit stellt Aures zu diesem Anlass erstmalig das neue Tablet Swing dem internationalen Publikum vor.

Der Handel von heute braucht Ideen von morgen; Konzepte, die den Verkauf unterstützen und die Interaktion mit dem Kunden erleichtern. Flexible und mobile Lösungen sind gefragt. Entsprechend hat der Kassenhersteller Aures das Swing entwickelt, um den Anforderungen des modernen, stationären Einzelhandels gerecht zu werden. Mit dem Tablet können neue technologische Möglichkeiten und die damit verbundenen Multi-Channel-Strategien erfolgreich eingesetzt werden.

Ganz nach dem Unternehmensslogan « Touch the difference » können sich die Besucher auf der EuroShop hinsichtlich der Tauglichkeit im Verkaufsalltag einen Eindruck verschaffen. Leicht gewölbt und mit bequemer Handschlaufe ist ermüdungsfreies Tragen gewährleistet. Ferner verfügt das Swing auf der Rückseite über einen integrierten Klappständer, mit dem das Tablet auf dem Tisch stehen kann.

Das Swing kommt mit dem eigens von Aures entwickelten Pogo-System mit integriertem Diebstahlschutz. Pogo stellt den Kern einer Reihe von Aufnahmestationen dar und hält das Swing sicher in seiner Position; dabei stehen verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung: optionale VESA-/Wandhalterung – für beispielsweise Digital Signage – oder eine robuste Mini-Säule für die Theke (z.B. Kundenbindungsprogramme, Inventar- oder Preisabfrage). Magnete greifen das Tablet und verriegeln es automatisch. Ein Entnehmen ist dann nur mit PIN-Freigabe möglich; dies verhindert unautorisierte Nutzung und Diebstahl.

Für das Swing ist auch eine Dockingstation erhältlich. Sie verfügt über mehrere Schnittstellen für Kassenlade, Bondrucker, EC-Geräte usw.. Das Swing bleibt auch mobil über Funk mit der Dockingstation in Verbindung und hält so permanent den Kontakt zu der dort angeschlossenen Peripherie. Bei Wand- oder Tischmontage kann das Swing an die « Light Box » angeschlossen werden, ein POS Device Hub, der zusätzliche Anschlussmöglichkeiten mit anderen Peripheriegeräten bietet. Das Swing sowie die Dockingstation sind in schwarz und weiß lieferbar.

Vorteile auf einem Blick: 

  • Diverse Funkanwendungen (Kompatibilität für alle Standardschnittstellen: WLAN, RFID, NFC, Bluetooth, BLE, Mifare, usw.)
  • Hot-Swap-Akku (Tablet läuft während Akkuwechsel weiter)
  • Tablet mit permanentem Anschluss an alle EPOS-Peripheriegeräte, Smartphones und weitere externe Geräte – auch im mobilen Einsatz
  • Automatische, elektronische Anti-Diebstahl-Verriegelung (Sicherheitscodes für die Entnahme aus der Ladestation)
  • 2D-Scanner
  • Optional: integrierter Magnetkartenleser
  • Integrierte Kameras

Das neue Swing ist auf der EuroShop in Halle 6 auf dem Stand G46 bei Aures zu sehen.

www.aures.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 22715-0
Telefax: +49 (8141) 22715-29
http://www.aures.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.