ArCube und ArcStor pro – neue revisionssichere Archiv Speicher Lösungen von N-TEC

Pressemeldung der Firma N-TEC GmbH

N-TEC präsentiert mit ArCube und ArcStor pro seine neuen festplattenbasierten WORM Speicher Lösungen für die Archivierung geschäftsrelevanter Daten. Die ArcStor Systeme sind schnell, kostengünstig und skalierbar. Ein großer Vorteil gegenüber Archivierungs Lösungen mit optischen Medien ist aber vor allem die einfache und unkomplizierte Handhabung. Im Rahmen der conhIT in Berlin (25. – 27. April) stellt N-TEC die Archiv Speicher Produkte einem großen Pulikum vor.

Mit seinen Archivierungslösungen reagiert N-TEC auf die Anforderungen, die heute von Rechts wegen an Unternehmen gestellt werden. Sämtliche geschäftsrelevanten digitalen Daten sind nach GoBD und GoBS dabei so zu archivieren, dass sie über einen vorgegebenen Zeitraum jederzeit im Zugriff sind, aber nicht mehr verändert oder gelöscht werden können.

Die Einstiegslösung ArCube arbeitet hier auf Basis eines Linux Systems, der ArcStor Pro  setzt auf den bewährten Windows Storage Server von Microsoft. In beiden Modellen werden die Daten zur zusätzlichen Sicherheit verschlüsselt abgelegt, im Arcstor Pro kann hier noch zwischen FAST und AES256 Verschlüsselung gewählt werden.

Um die archivierten Daten für den Desasterfall zusätzlich abzusichern, bietet N-TEC im ArcStor Pro die Option der GeoRedundanz an. Die Daten werden dabei an einen externen Standort repliziert, entweder an einen Remote Standort des Kunden oder in das Rechenzentrum von N-TEC. Bei der Replizierung ins N-TEC Rechenzentrum kann gewählt werden zwischen hochverfügbarem Storage oder einem baugleichen System, das bei Bedarf per Kurier oder Express, sogar noch am  gleichen Tag zum Kunden gelangen kann. Gerade im Bereich der Archivierung medizinischer und Patientendaten kann diese Option fast schon Leben retten.

Der linuxbasierte ArCube ist ausschließlich als 4 Bay Tower lieferbar, den ArcStor pro gibt es als 6 Bay Tower Lösung und als Rack Einschub in verschiedenen Größen und Ausbaustufen.

Der ArcStor pro ist bereits zertifiziert für verschiedene ECM Systeme, um größtmögliche Kompatibilität und optimale Einbindung in die Gesamtlösung zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Preise

Die Produkte sind ab sofort verfügbar. Der Einstiegspreis für einen ArCube 4-bay Tower mit 4 TB Kapazität liegt bei 1.950,00 Euro, ein ArcStor pro mit einer Kapazität von 4 TB inklusive Replikationsoption kostet 6.890,00 Euro. Preise jeweils EVK netto, inkl. HDD, zuzüglich MwSt.

Wie bei allen N-TEC Produkten hat der Kunde auch bei ArCube und  ArcStor pro die Wahl zwischen verschiedenen SLA, vom Advanced Replacement Service bis europaweitem Vor-Ort Service mit unterschiedlichen Reaktionszeiten.

Weitere Informationen unter www.n-tec.eu



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
N-TEC GmbH
Oskar-Messter-Str. 14
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 958407-0
Telefax: +49 (89) 958407-11
http://www.n-tec.eu

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Server und Storage Lösungen bieten die Gewähr für absolute Zuverlässigkeit und ein breites Einsatzspektrum der N-TEC Produktlinien wie z.B. rapidNAS, rapidSAN, rapidDP, und ICEBOX N-TEC steht vor allem für - Kompetente Beratung - Intelligente kundenindividuelle Entwicklungen - Innovative, hochwertige Lösungen - Zuverlässigen Service und Support


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.