Der neue mobile Computer Zebra MC3300

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Mit dem Zebra MC3300 geht die MC3000-Serie von Zebra in die nächste Generation und setzt wie beim Vorgängermodell MC3200 auf Android – dem am stärksten wachsenden Betriebssystem für mobile Geräte. Gewappnet für den heutigen und zukünftigen Einsatz bildet der MC3300 die Grundlage für eine mobile und sichere Business Plattform innerhalb Ihres Unternehmens. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle in welchem Bereich Ihres Unternehmens der Zebra MC3300 verwendet wird, da er durch seiner unglaublichen Flexibilität überall eingesetzt werden kann und das egal ob im Warehouse, Retail oder in der Produktion.

Mit Hilfe der einzigartigen Toolbox der Zebra Mobility DNA können zahlreiche zusätzliche Anwendungen und Apps installiert werden, um den Zebra MC3300 mit neuen Fähigkeiten und Funktionen auszustatten und an Ihre alltäglichen Geschäftsprozesse perfekt anzupassen.

Genau wie sein Vorgänger MC3200, orientiert sich der MC3300 an das typische Design der MC3000-Serie und setzt die Philosophie des ergonomischen und leichten Mobile Computers fort. Erhältlich in 3 Tastaturlayouts (numerisch mit 29 oder 38 Tasten und alphanumerisch mit 47 Tasten) können Benutzer der Vorgängerreihen problemlos den MC3300 bedienen, ohne sich umgewöhnen zu müssen. Zusätzlich verfügt der MC3300 über ein 4″ Display mit Touchfunktion, welches zu der einfachen und intuitiven Bedienung beiträgt.

Durch einer Kombinationsmöglichkeiten aus 4 Formfaktoren – MC3300 mit Pistolengriff, Drehkopf, Basisversion oder 45-Grad-Version, 3 Scanengines, 3 Tastaturlayouts und 3 Ebenen der Funktionalität können Sie Ihren Zebra MC3300 perfekt an Ihr Unternehmen oder Ihre Geschäftsprozesse konfigurieren. So eignet sich besonders für den Einsatz im Einzelhandel, Lager oder in der Produktion und meistert dank seiner enormen Leistung selbst anspruchsvolle Anwendungen. Durch eine neue Architektur der Hardwarekomponenten stellt der Zebra MC3300 leistungstechnisch alle Geräte seiner Klasse in den Schatten. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten bietet der MC3300 eine 2 bis 3 mal schnellere Rechenleistung, 8 bis 16 mal mehr RAM und einen 32 bis 125 mal größeren Hauptspeicher. Sein 4″ Gorilla Glass Touchscreen bietet genügend Platz für Anwendungen und Informationen und kann selbst mehrere Anwendungen gleichzeitig anzeigen. Dank IP54 hält der Zebra MC3300 selbst Stürze aus 1,5m Höhe trotz seines großen Displays.

Neben seiner unglaublich starken Rechenleistung sticht der Zebra MC3300 auch bei der Scanleistung hervor und überzeugt mit der gewohnten Zebra Scan-Qualität. Dank verschiedener Scanengines kann der Zebra MC3300 1D und 2D Barcodes aus short, mid oder long Range erfassen und ermöglicht so Scanning aus 7,62cm bis 21,4m Entfernung. Durch ein besonders großes Field-of-View ist selbst scannen von großen Barcodes auf kurzer Distanz möglich, aber auch scannen von mehreren Barcodes gleichzeitig kann problemlos vonstattengehen.

Neben den 1D/2D Scanner kann auch die 13MP Kamera mit Hilfe von SimulScan zur Datenerfassung genutzt werden. Dies ermöglicht eine Erfassung von Texten, Telefonnummern, Bildern, Unterschriften und vielen mehr. Die 13MP Kamera des Zebra MC3300 eignet sich außerdem für eine genaue Foto- und Schadensdokumentation von Waren.

Wie alle anderen herkömmlichen Zebra Geräte auch, ist der Zebra MC3300 mit dem Zubehör der Vorgängermodelle MC3200 und MC3100 Abwärtskompatibel. Neben dem Zubehör der Vorgängermodelle bietet Zebra auch speziell für den MC3300 Zubehör an, die die Funktionalität deutlich erweitern.

Haben Sie Fragen?

Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebot für die Hardware, sowie die dazugehörige COSYS Software und Services rund um Ihr Projekt.

Tel. 05062 / 9000

Email: vertrieb@cosys.de

Als Systemintegrator für mobile Datenerfassung und Supply-Chain-Management-Lösungen, liefern wir neben der reinen Hardware und Integration auch die passende Softwarelösung mit Anbindung an Ihr ERP-System, After Sales Support und Wartungsservice.

 

COSYS Software und Services für den Zebra MC3300:

 

Für weitere Informationen zum Gerät und gesamten COSYS Leistungsspektrum besuchen Sie bitte:



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.