Unified Gigabit Layer 2+ Switches kombinieren Wireless Controller und Managed Layer 2+ Switch für Core und Edge Management
D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, stellt mit der DWS-3160 Familie eine neue Serie an Unified L2+ Gigabit Switches vor. Die Geräte der DWS-3160 Familie kombinieren die Funktionalität eines Wireless Controller mit der eines Layer 2+ Managed Switches und sind wahlweise mit oder ohne Power over Ethernet (PoE) verfügbar. Die Switches sind frei konfigurierbar, sodass sie entweder als Wireless Controller im Core des Netzes oder als L2+ Switch am Edge arbeiten. Dies vereinfacht die Netzwerktopologie und unterstützt mittlere bis große Unternehmen sowie Service Provider darin, alle Aspekte des Provisioning und Management ihrer drahtlosen Netze zu zentralisieren. Damit entfällt beispielsweise das aufwändige individuelle Administrieren einzelner Access Points.
DWS-3160 – Die Key-Features im Überblick
Der DWS-3160 ist mit 24 10/100/1000Base-T-Ports (davon 4 Combo-Ports mit SFP-Slots) ausgestattet und belegt 1 HE im Rack. Standardmäßig verwaltet der L2+ Switch 12 D-Link Access Points (AP), per flexiblem Lizenz-Upgrade bis zu 48 APs und als Switch Cluster im Verbund bis zu 192 Geräte.
Die PoE Variante unterstützt die Standards 802.3af und 802.3at und bietet ein Leistungsbudget von 370 Watt, welches sich mit einem optionalen externen Netzteil auf 740 Watt steigern lässt.
– 20 x Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000BaseT RJ-45-Ports
– 4 x Ethernet Combo 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T/SFP-Slots
– 1 x RJ-45-Konsolen-Port, 1 x SD Card Slot
– Managed Access Points: DWL-3600AP, DWL-6600AP, DWL-8600AP
– Wireless Management: Management von bis zu 12 APs per Switch, Upgrade-Lizenzen für bis zu 48 APs je Switch, bis zu 192 APs in einem Switch Cluste
– Automatische Funkkanal-Anpassung
– Automatische Anpassung der Sendeleistung
– Zentralisiertes Access Point Firmware Upgrade
– Sicherheits-Features: Wireless Intrusion Detection System (WIDS), erweitertes Switching und Routing mit RIPv1/v2 Dynamic Routing, ACL (Access Control Lists), Multilayer QoS, umfassende VLAN-Unterstützung mit Gäste-VLAN, Multicast Snooping, Virtuelle APs, Captive Portal
Vereinfachtes, zentrales Wireless Management
Durch die Möglichkeit, alle kritischen WLAN-Managementfunktionen zu zentralisieren, sind die Geräte der DWS-3160 Reihe beispielsweise in der Lage, Firmware Upgrades von einem zentralen Standpunkt aus zu installieren oder ein bestehendes Profil auf einen Access Point zu übertragen, ohne jeden AP individuell konfigurieren zu müssen.
Ein optionales WLAN Visualization Tool zeigt grafisch aufbereitet Informationen über die Standorte und Parameter der Switches, APs und drahtlosen Clients des drahtlosen Netzes in einem Gebäude an, auf die der Administrator über ein Java Applet komfortabel zugreifen kann.
Erweiterte Layer2+ Switch-Funktionen und zuverlässige Sicherheits-Features
Bei einem Einsatz im Edge des Netzes kombinieren die L2+ Gigabit Unified Switches verschiedene Sicherheits-Features wie 802.1X Network Access Control sowie einen erweiterten Denial-of-Service-Schutz mit Access Control Lists zum Schutz des Netzwerks vor Angriffen. Weitere Kernfunktionen umfassen RIPv1/v2 Dynamic Routing, Multilayer QoS, VLAN-Unterstützung mit Gäste-VLAN sowie Multicast Snooping.
Darüber hinaus sind die Geräte mit einem state-of-the-art Wireless Intrusion Detection System (WIDS) ausgerüstet, das es Administratoren erlaubt, Rogue APs und Rogue Clients frühzeitig aufzuspüren. Ein Captive Portal sorgt dafür, dass ausschließlich autorisierte Nutzer Zugriff erhalten.
Nahtloses Roaming
Drahtlose Clients kommen in den Genuss, ungestört von AP zu AP „wandern“ zu dürfen, wenn sie von demselben DWS-3160 Switch gemanagt werden – selbst wenn sie sich nicht im gleichen Subnetz aufhalten. Fast Roaming Funktionen wie Pre-Authentication und Key Caching gewährleisten somit, das sich Nutzer mit Tablets, Smartphones oder Netbooks frei im Netzwerk bewegen können, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen.
Preise & Verfügbarkeit
Die Geräte der D-Link DWS-3160 Serie sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für das Modell DWS-3160-24TC mit 12 AP-Lizenzen beträgt 1.730 Euro bzw. 1.963 CH Franken. Das 12 AP Lizenz-Upgrade DWS-3160-24TC-AP12-LIC kostet 567 Euro bzw. 644 CH Franken, das 24 AP Lizenz-Upgrade DWS-3160-24TC-AP24-LIC 993 Euro bzw. 1.127 CH Franken. Der empfohlene Verkaufspreis für die PoE-Variante DWS-3160-24PC mit 12 AP-Lizenzen liegt bei 2.890 Euro bzw. 3.279 CH Franken. Das 12 AP Lizenz-Upgrade DWS-3160-24PC-AP12-LIC kostet 567 Euro bzw. 644 CH Franken, das 24 AP Lizenz-Upgrade DWS-3160-24PC-AP24-LIC 993 Euro bzw. 1.127 CH Franken.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de