Vielseitig kombinierbares Vollgrafik-Display für schnelle und einfache Montage

Pressemeldung der Firma Electronic Assembly GmbH

Mit dem Grafikdisplay EA DOGXL160-7 erweitert Electronic Assembly seine Chip-On-Glas Produktfamilie um eine weitere Anzeigeneinheit mit einer Auflösung von 160 x 104 Bildpunkten. Damit ermöglicht das Display die Darstellung von bis zu 13 Zeilen zu je 26 Zeichen in Normalschrift oder 6 Zeilen zu je 20 Zeichen in Großschrift. Mit ihrem weiten Betriebstemperaturbereich von -20 bis +70 °C empfiehlt es sich für ein breites Spektrum von Anwendungen von der industriellen Steuerung bis zur Medizintechnik.

In Bezug auf Farbe und Ansteuermöglichkeiten bietet das EA DOGXL160-7 dem Entwickler ein besonders breites Spektrum von Varianten. Das Produkt ist in fünf verschiedenen Kombinationen von Anzeigen- und Hintergrundfarbe lieferbar. Zudem lassen sich die Anzeigeeinheiten auf Wunsch mit sieben verschiedenen Beleuchtungsfarben kombinieren – weiß, gelb/grün, blau, rot, amber und grün sowie eine Ausführung mit einer über das gesamte Spektrum einstellbaren Farbe. Daraus ergibt sich eine große Vielzahl möglicher Variationen, die sich harmonisch in nahezu alle denkbaren Designs einfügen.

Die Displays sind mit einem integrierten Grafikkontroller vom Typ UC1610 nebst Grafik-RAM ausgestattet. Zum Anschluss an die Außenwelt stehen vier verschiedene serielle Interfaces zur Verfügung, aus denen der Entwickler eines auswählen kann: 4 Wire 8-Bit SPI, 3 Wire 8-Bit SPI, 3 Wire 9-Bit SPI und 2-Wire I2C. In der Betriebsart 2 Wire I2C kann eine von zwei Basisadressen eingestellt werden. Das ermöglicht es, zwei Displays an einem I2C-Bus zu betreiben.

Schaltungs- und montagetechnisch sind die neuen Displays ebenso leicht zu handhaben wie die anderen Mitglieder der EA DOG-Familie von Electronic Assembly: Sie kommen mit einer einzigen Spannungsversorgung von 2,6 bis 3,3 Volt aus und belasten die Energieversorgung mit nur 700 Mikroampere. Die LED-Hintergrundbeleuchtung erfordert zudem eine Konstantstromquelle für 10 bis 150 Milliampere je nach Variante. Eine mechanische Montage zum Einbau in die Platine ist nicht erforderlich – einfach in die Leiterplatte einstecken, festlöten, fertig!

Bei alledem sind die Displays der Familie EA DOGXL160-7 äußerst kompakt – sie belegen eine Einbaufläche von nur 78 x 64 Millimeter; selbst mit angebauter LED-Hintergrundbeleuchtung sind sie nicht höher als 6,5 Millimeter.

Dem Entwickler steht ein reiches Sortiment von Zubehör zur Verfügung, darunter ein USB-Testboard für den Anschluss an Windows-PCs, ein Touch Panel mit analoger 4-Draht-Schnittstelle und eine Reihe von Zeichensätzen mit Font-Editor. Zusätzliche Fonts, etwa in kyrillischer, griechischer oder arabischer Schrift lassen sich aus den Windows-Systemfonts ableiten.

Um seine gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau garantieren zu können, produziert Electronic Assembly im eigenen Haus. Dabei ist die Fertigung flexibel genug, um auch kleinste Stückzahlen bedienen zu können – geliefert wird ab „Losgröße 1“. Die kundenorientierte Unternehmensphilosophie von Electronic Assembly stellt eine langfristige Verfügbarkeit der Produkte über viele Jahre hinweg sicher. Bei technischen Problemen steht Kunden die gut ausgebaute und hoch kompetente Support-Abteilung zur Seite. All diese Merkmale qualifizieren Electronic Assembly in besonderer Weise als Partner für Unternehmen der Medizintechnik mit ihren hohen Qualitätsansprüchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Electronic Assembly GmbH
Lochhamer Schlag 17
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 898541991
Telefax: +49 898541721
http://www.lcd-module.de



Dateianlagen:
    • Vielseitig kombinierbares Vollgrafik-Display für schnelle und einfache Montage


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.