MSC bemustert Qseven(TM) -Modul mit neuem Low-Power-Prozessor der AMD® Embedded G-Series

Neues Embedded-Modul bietet günstigsten Preis bei sehr niedriger Stromaufnahme und vielseitiger Grafikleistung

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Der neue, preisgünstige Prozessor AMD® G-T16R ist ab sofort auf dem Qseven(TM) -Modul MSC Q7-A50M der MSC Vertriebs GmbH verfügbar. Er basiert auf den Accelerated Processing Units (APUs) der AMD Embedded G-Series mit AMD Radeon(TM) HD6250 Graphics Processing Unit (GPU). Zusätzlich sind auch Muster des Qseven(TM) -Moduls MSC Q7-A50M verfügbar mit den Prozessoren G-T40E (Dual-Core, 1GHz) und G-T40R (Single-Core, 1GHz).

Die Modulversion mit dem AMD G-T16R Prozessor (Single-Core, 615MHz) besticht durch einen besonders ökonomischen Preis trotz der beträchtlichen Rechenleistung und ausgezeichneten Grafikfähigkeiten der integrierten AMD Radeon(TM) HD6250 GPU. Diese gerade neu eingeführte Prozessorversion zielt insbesondere auf kostenkritische Anwendungen, die keine Gigahertz-CPUs benötigen, aber dennoch über schnelle und hochauflösende Grafik verfügen sollen.

Die APUs der AMD Embedded G-Series kombinieren eine stromsparende CPU mit einer Grafikeinheit, die leistungsmäßig nur mit einer diskreten Grafikkarte verglichen werden kann, auf demselben Prozessorchip. Die auf dem MSC-Modul verwendeten APUs weisen eine sehr niedrige Verlustleistung (TDP) auf, so dass sich damit passiv gekühlte Systeme aufbauen und kompakte Lösungen realisieren lassen. Alle drei Prozessoren verfügen über die eingebaute AMD Radeon(TM) HD6250 Graphics Processing Unit, die neben sehr hoher Grafikleistung auch Support für OpenGL® 4.0, DirectX(TM) 11 und OpenCL(TM) 1.1 bietet. Die Module unterstützen Einzel- und Doppeldisplays, die über HDMI/DVI, DisplayPort 1.1a oder LVDS angeschlossen sein können und jeweils eine Auflösung bis Full-HD erlauben. Das Qseven(TM) -Modul verfügt über den AMD A50M Controller Hub und unterstützt vier PCI-Express x1 Lanes, zwei schnelle SATA-II Schnittstellen, acht USB 2.0 Ports, LPC, High-Definition Audio (HDA) und ein Gigabit-Ethernet Interface. Einige Modulversionen weisen eine per SATA angebundene Flash-Disk (z.B. 8 GB) auf, die auch als Boot-Device verwendet werden kann.

Das Modul MSC Q7-A50M eignet sich für eine breite Palette von Embedded-Anwendungen wie Digital Signage, industrielle Steuerungen, POS/POI und medizinische Geräte. Zudem ist es wegen der niedrigen Leistungsaufnahme der AMD Embedded G-Series auch sehr geeignet für tragbare Anwendungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • MSC bemustert Qseven(TM) -Modul mit neuem Low-Power-Prozessor der AMD® Embedded G-Series
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.