Erweiterter Produktkatalog mit innovativen COM Express- und Qseven-Modulfamilien

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Ihr umfangreiches Angebot an innovativen Board Level-Produkten hat die MSC Vertriebs GmbH in dem aktuellen Farbkatalog „Embedded Computer Technology“, Edition 1/2012, auf insgesamt 56 Seiten übersichtlich dargestellt. Die neue Broschüre beinhaltet die technischen Eckdaten aller lieferbaren COM Express(TM) -, Qseven(TM) -, ETX®-, EXM32- und nanoRISC®-Module sowie der von MSC vertriebenen industriellen Computerkomponenten.

Da die MSC Vertriebs GmbH neben modernsten Technologien auch einen umfassenden Design Support bietet und eine hohe Qualität ihrer Produkte „Made in Germany“ garantiert, beschäftigen sich die ersten Seiten des Katalogs mit den Themen „Design and Production Expertise“, „Operating Systems“, „FPGA Development Tool“ und „BIOS“. Anschließend sind in einem „COM-Module Selector“ alle erhältlichen Embedded-Module aufgelistet, um schnell die verschiedenen COM Express(TM) -, Qseven(TM) -, ETX®-, EXM32 und nanoRISC®-Familien in puncto Prozessortyp, maximale Speicherkapazität, typische Verlustleistung etc. vergleichen zu können.

Bereits in den Produktkatalog aufgenommen wurden die gerade vorgestellten COM Express(TM) -Module der MSC, die auf der Intel® Core(TM) -Prozessorfamilie der dritten Generation basieren. Gegenüber der Vorgängerplattform erzielen die Baugruppen einen weiteren Performancesprung bei Rechenleistung, Grafik und Video. Derzeit werden zwei neue COM Express(TM) -Modulfamilien angeboten, die die Steckerbelegung gemäß Type 2 (MSC CXB-6SI) bzw. Type 6 (MSC C6B-7S) unterstützen. Die ersten Produkte integrieren einen Quad-Core Prozessor Intel® Core(TM) i7-3615QE mit 45 W maximaler Verlustleistung (TDP) bzw. Intel® Core(TM) i7-3612QE (35 W TDP). Die kostengünstigeren Versionen basieren auf Intel® Core(TM) i3- und i5-Prozessoren mit zwei Rechenkernen.

Zu den zahlreichen interessanten Neuheiten der aktuellen Broschüre zählen auch die ARM®-basierenden Embedded-Module, die der Qseven(TM) -Spezifikation 1.20 entsprechen. Die kompakte Qseven(TM) -Plattform MSC Q7-A50M integriert unterschiedliche Accelerated Processing Units (APUs) der Embedded G-Series von AMD. Auf dem Prozessor Integra C6A8168 von Texas Instruments (TI) mit einem ARM® Cortex-A8 Core (bis zu 3000 DMIPS) und einem digitalen Signalprozessor (DSP) basiert die leistungsfähige Baugruppe MSC Q7-TI8168.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Titel
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.