CipherLab CP30 und 8200 wurden im Wettbewerb „Innovationspreis-IT“ von Initiative Mittelstand mit dem Prädikat „Best of 2012“ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma CipherLab GmbH

Die beiden Produkte von CipherLab, CP30 und 8200 haben das Prädikat „Best of 2012“ in der Kategorie AIDC/RFID vom Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand gewonnen. Der Wettbewerb Innovationspreis-IT findet seit 2004 jährlich statt und ist unter der Schirmherrschaft von Frau Cornelia Rogall-Grothe, der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik und IBM Deutschland. Durch diesen Wettbewerb werden die Konkurrenzfähigkeit und clevere IT-Innovationen kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert. Das Prädikat „Best of 2012“ wurde von einem unabhängigen Jury-Team, das aus mehr als 100 Professoren, Experten und Fachjournalisten besteht, verliehen.

Die beiden neu im Markt eingeführten Produkte, CP30 und 8200, wurden aus dem Produktportfolio von CipherLab ausgewählt, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Von mehr als 2500 Bewerbungen wurde das Jury-Team vom exzellenten Design, der benutzerfreundlichen Applikationen und den vielfältigen Datenerfassungsfunktionen von CP30 und 8200 erfolgreich überzeugt.

Das CP30 liefert durch sein einzigartiges Design eine hervorragende Leistung im Einzelhandel. Dank des integrierten Betriebssystems, Windows® Mobile 6.5, ist das CP30 benutzerfreundlich zu bedienen. Der optional erhältliche Laserscanner oder 2D-Imager ermöglicht dem Benutzer die Auswahl 1D- oder 2D-Barcodes zu lesen. Die All-In-One Kommunikationstechnik bietet überall schnelle und zuverlässige Datenverbindungen. Die eingebaute 3,2MP Kamera ermöglicht die einfache Erfassung von Servicenachweisen und Fehlerbeweisen im Arbeitsablauf und vervielfacht dabei die Produktivität und die Vermeidung von Missverständnissen.

Auch der 8200 wurde auch für den effizienten Einsatz im Handel entworfen. Durch das ergonomische Design, dem niedrigen Gewicht und der Kompaktheit ist 8200 mobil und bereit für jeden Einsatz an verschiedenen Orten. Der Dauereinsatz bis zu 100 Stunden mit nur einer Akkuladung gewährleistet reibungslose Abläufe mit hohem Komfort. Die Speicherkapazität von bis zu 8MB ist über microSD-Karten erweiterbar, somit können große Datenmengen direkt auf dem mobilen Computer gespeichert werden.

2012 ist das erste Jahr, in dem CipherLab an diesen Wettbewerb teilnimmt und direkt mit den beiden beworbenen Produkten ein ausgezeichnetes Ergebnis erreichen. Das ist eine Anerkennung für die Produktentwicklung von Cipherlab. Als ein ständiges wachsendes und innovatives AIDC-Unternehmen wird CipherLab noch mehr marktoriente Produkte mit hoher Qualität entwickeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CipherLab GmbH
Willicher Damm 145
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 56230-0
Telefax: +49 (2161) 56230-22
http://www.cipherlab.com

Ansprechpartner:
Felix Pfefferkorn

CipherLab ist ein weltweit führender Anbieter bei der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Produkten und Systemen zur automatischen Identifizierung, Datenerfassung und Datensammlung. Die mobilen Computer und Barcodescanner des Unternehmens sind weltweit bei den namhaftesten Unternehmen von Logistik, Handel, Distribution und Gesundheitspflege, sowie in der öffentlichen Verwaltung integriert, um den Nutzen der Netzwerke und Installationen lokal oder mobil zu steigern. CipherLab, als weltweit operierendes Unternehmen, hat seinen Hauptsitz in Taipeh, Taiwan mit Niederlassungen in China, Deutschland und den USA. Das Unternehmen wird öffentlich an der Börse Taiwans (Taiwan OTC: 6160) gehandelt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.cipherlab.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.