Vollgrafik-Modul mit Touch-Screen fasst Benutzerführung und Display zusammen

Pressemeldung der Firma Electronic Assembly GmbH

Für den Einsatz in einem breiten Spektrum möglicher Anwendungen von der Medizintechnik bis zu Industriesteuerungen ist das Displaymodul EA DIP180B-5NLWTP des Herstellers Electronic Assembly konzipiert. Bei Bestückung mit einem analog-resistiven Touch-Panel lassen sich damit Anwendungen realisieren, die Benutzerführung und Anzeige in einem Bauelement kombinieren.

Das EA DIP180B-5NLWTP ist als Vollgrafik-Display mit einer Auflösung von 180 x 32 Bildpunkten ausgeführt; alphanumerische Zeichen werden als Grafik dargestellt. Drei integrierte Kontroller vom Typ PT6520 teilen sich die Verantwortung für die Ansteuerung – je einer ist für das linke, mittlere und rechte Drittel des Displays zuständig. Eine weiße LED-Hinterleuchtung sorgt für brillante Darstellung und ausgezeichnete Ablesbarkeit unter allen Lichtverhältnissen.

Das Touch Panel steuert einen externen Touch-Pad-Kontroller – oder generell einen Kontroller mit Analog-Eingängen – an. Die Funktionsweise des Panels ist ähnlich derjenigen eines Potentiometers: Legt man an den Eingang „Top-Bottom“ des Kontrollers eine bestimmte Spannung an, so stellt sich an den Signalpins „Left-Right“ eine Spannung ein, deren Höhe proportional zur Y-Position des Berührungspunktes ist. Nach dem gleichen Schema wird die Position des Berührungspunkts in der X-Achse ermittelt: Es wird dazu an den Pins „Left-Right“ eine Spannung angelegt. Die Ausgangsspannung, die sich dann an den „Top-Bottom“-Pins einstellt, gibt Aufschluss über die horizontale Lage des Berührungspunktes.

Aufgrund der Verwendung einer LCD-Supertwist-Anzeige bietet das Modul einen hohen Kontrast und schnelles Reaktionsvermögen auch bei tiefen Temperaturen. Die Module besitzen eine automatische Temperaturkompensation – damit erübrigt sich das sonst übliche Nachstellen des Kontrasts während des Betriebs. Das Display ist für den Betrieb im Bereich von -20 bis +70 Grad Celsius zugelassen und eignet sich damit für viele Anwendungen in industriellen und medizinischen Umgebungen. Bei nur 102x27mm Außenabmessung ist das Display mit einem Sichtfenster von 88x19mm sehr kompkt aufgebaut. Das Modul lässt sich direkt in die Leiterplatte einlöten; eine komplizierte Montage mit mechanischen Komponenten wird damit überflüssig.

Electronic Assembly kann aufgrund der Fertigung im eigenen Betrieb eine konstante Qualität auf höchstem Niveau gewährleisten. Zudem ist die Unternehmensphilosophie von Electronic Assembly auf langfristige Verfügbarkeit ausgelegt. Die gelebte Kundennähe zeigt sich auch in der Lieferbarkeit kleinster Stückzahlen, sogar „Losgröße 1“ ist kein Hindernis. Bei eventuellen technischen Problemen steht den Kunden Electronic Assemblys hoch qualifizierte und gut ausgebaute Support-Abteilung zur Seite. Alle diese Merkmale qualifizieren Electronic Assembly auch als qualitativen Partner der äußerst anspruchsvollen Medizintechnik-Industrie.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

ELECTRONIC ASSEMBLY GmbH

Zeppelinstr. 19

D-82205 Gilching

Tel. +49-8105-77 80 90

Fax +49-8105-77 80 99

E-Mail: neu@lcd-module.de

Internet: www.lcd-module.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Electronic Assembly GmbH
Lochhamer Schlag 17
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 898541991
Telefax: +49 898541721
http://www.lcd-module.de



Dateianlagen:
    • EA DIP180 5LWTP Medizin


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.