Kennzeichnungslösungen und Anforderungen im Schaltschrank - und nicht nur da
Sicher kennen Sie das, Ihr Schaltschrank ist unübersichtlich, die Reihenklemmen, Kabel, Leiter und Drucktaster sind schlecht bis gar nicht beschriftet. Das ist nicht nur ärgerlich, es birgt auch zahlreiche Risiken. Eine eindeutige, gut sichtbare, dauerhafte und gesetzeskonforme* Kennzeichnung muss her.
Beschriftungslösungen von heute sollen …
sicher und exakt: Schon bei der Planung und Realisierung aber auch bei der Wartung, der Änderung oder Demontage von Anlagen oder Betriebsmitteln ist eine unmissverständliche und zuordenbare Kennzeichnung notwendig, um Handhabungsfehler, Verletzungen, Unfälle und daraus entstehenden Folgekosten zu vermeiden.
schnell und eindeutig: Die Orientierung und Identifizierung auf einen Blick durch gut erkennbare, sichtbare Kennzeichnung ist nicht nur ein wirtschaftlicher oder zeitlicher Aspekt, sondern auch eine gesetzliche Anforderung*.
flexibel, individuell und nachhaltig: Schaltschränke und Co. durchlaufen Umbau-, Modernisierungs- oder Wartungsphasen. Änderungen sind nichts Außergewöhnliches.
qualitativ und dauerhaft: Auch nach vielen Jahren müssen Kennzeichnungen und Beschriftungen einwandfrei lesbar sein. Eine Herausforderung an die verwendeten Beschriftungsmaterialien, bei der Sie ein Experte beraten kann.
kompakt: immer komplexer werdende Technologien in immer kompakteren Gehäusen benötigen individuell passende Etiketten und Kennzeichnungsschilder.
kostengünstig: Schaltschrank und Betriebsmittel sind „wachsende“ Elemente. Flexible und nachträglich erweiterbare Kennzeichnungen sichern die Übersichtlichkeit.
…sein. Wie sich Kennzeichnungsschilder einfach und schnell bedrucken lassen und welche Sie nutzen sollten, dazu beraten Sie die Experten der POHL electronic gern.
Die Firma POHL electronic schafft mit ihrem Beschriftungsservice nachhaltige Unterstützung!
Das in Hennigsdorf bei Berlin ansässige Unternehmen bietet einen einfachen – wie nachhaltigen -Service, der effizient und individuell nutzbar ist.
Der Kunde braucht weder eigene Drucktechnik, noch liegen durch Nutzung von vorgedruckten Matten, überflüssige Schilder in Schubladen herum.
Ganz individuell in Größe und Menge werden die Etiketten von POHL electronic On Demand beschriftet und Ihnen zugesandt. Und welche Art von Beschriftungsmaterial Sie benötigen – auch hier gibt es Beratung vom Fachmann.
Schaltschrankchaos, ade!
*Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht
Grundlage für die Bezeichnung der Betriebsmittel in Schaltschränken und Schaltplänen bildet die DIN EN 81346 (früher: EN 61346 bzw. IEC 61346). Diese Norm gilt für industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen sowie Industrieprodukte. Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil (EN 81346-1) beinhaltet die Strukturierungsprinzipien und der zweite Teil (EN 81346-2) die Bildung einheitlicher Referenzkennzeichen (früher: Betriebsmittelkennzeichen). Die Zielsetzung der Referenzkennzeichnung ist die schnelle und eindeutige Identifikation der Betriebsmittel über den gesamten Lebenszyklus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POHL Electronic GmbH
Neuendorfstr. 18b
16761 Hennigsdorf
Telefon: +49 (3302) 559290
Telefax: +49 (3302) 559299
http://www.pohl-electronic.de
Ansprechpartner:
Anke Sommermeyer
Marketing
+49 (3302) 559293
Dateianlagen: