Kompakter Thermotransferdrucker setzt neue Maßstäbe bei der intuitiven Bedienung

Der Thermotransferdrucker TT431 in Kombination mit der Etikettendesignsoftware TagPrint Pro von HellermannTyton macht es einfacher denn je, industrielle Kennzeichnung effizient zu produzieren

Pressemeldung der Firma HellermannTyton
Das Drucken von industriellen Markierungsschildern ist mit dem TT431 schnell und einfach


.

HellermannTyton gibt die Verfügbarkeit des TT431 Thermotransferdruckers bekannt, sein überarbeitetes Einstiegsmodell für kleinere und mittlere Druckvolumina.

Ein 4,3-Zoll-Farb-LCD-Touchdisplay mit intuitivem Menü in mehreren Sprachen vereinfacht die Einrichtung und Bedienung dieses kompakten Druckers.

Der TT431 kann für den einseitigen Druck auf einer Vielzahl von Thermotransfermaterial bis zu einer maximalen Breite von 105,7 mm verwendet werden, darunter Schrumpfschläuche, Kabelmarkierer und verschiedene Industrieetiketten.

Die 300 dpi Druckauflösung und Sensoren ober- und unterhalb der Druckmedien sorgen dafür, dass Strichcodes, Warnsymbole, Logos und Texte scharf und präzise sind.

Der Thermotransferdrucker TT431 ist mit 256 MB RAM und 50 MB Flash-Speicher ausgestattet und erreicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/Sek. Er ist flexibel an Netzwerke anschließbar und verfügt zudem über drei USB-Schnittstellen für Peripheriegeräteanschlüsse.

Perforator und Schneidaufsatz sowie die professionelle Etikettendesignsoftware TagPrint Pro von HellermannTyton sind separat erhältlich.

TagPrint Pro enthält vorkonfigurierte Vorlagen für alle druckbaren Materialien von HellermannTyton und der Design-Assistent macht es einfach, diese mit Text, Symbolen, Grafiken, Barcodes, Seriennummern sowie Datums- und Zeitformaten zu ändern.

Microsoft Excel-Dateien können direkt geöffnet oder Daten im ASCII- oder OBDC-Format importiert werden. Die Software unterstützt auch den Batch-Druck über Drucker, die mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet sind.

Eine Demoversion von TagPrint Pro kann nach der Registrierung des Benutzers unter https://www.hellermanntyton.de/downloads/software heruntergeladen werden.

Das TT431 ist auf Bestellung im Elektrogroßhandel erhältlich. Umfassende Informationen zu allen Thermotransferdruckern von HellermannTyton sind verfügbar unter https://www.hellermanntyton.de/kompetenzen/thermotransferdrucker.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de



Dateianlagen:
    • Das Drucken von industriellen Markierungsschildern ist mit dem TT431 schnell und einfach
    • Der TT431 ist äußerst kompakt und bedienfreundlich
    • In Kombination mit der Etikettendesignsoftware TagPrint Pro ist der TT431 ideal für den Druck von kleinen bis mittleren Auflagen
    • Der TT431 verarbeitet eine Vielzahl von Thermotransfer-Etiketten
HellermannTyton ist ein führender Hersteller und Anbieter von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Verarbeiten, Verbinden, Isolieren, Schützen und Kennzeichnen von Kabeln, Leitungen und von Konnektivitätslösungen für Datennetzwerke. Darüber hinaus entwickeln wir Produkte für kundenspezifische Industrieanwendungen. Wir betreiben 16 Produktionsstätten auf Weltniveau sowie Produktentwicklung an 13 Standorten. Mehr als 5.400 Mitarbeiter arbeiten bei HellermannTyton in 39 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.