Alles drin: Industrielle TFT-LC Displays für grenzenlose Einsatzmöglichkeiten

Pressemeldung der Firma ULTRATRONIK GmbH

Ultratronik bietet seinen Industriekunden ab sofort als führender Distributor von (Embedded) Displaylösungen neue TFT-LC Displayvarianten von Mitsubishi. Die Module in 6,5“ VGA, 10,4“ XGA und 12,1“ XGA versprechen das reine Plug-and-Play Vergnügen, denn die fertig assemblierten Komponenten, wie projektiv-kapazitiven (PCAP) Touchpanel, Controllerboard und Treibersoftware sind werkseitig vorinstalliert.

Heart of Glass

Darüber hinaus wurden die Eigenschaften der LCD-Module über zusätzliche Features deutlich verbessert. Durch die zum Einsatz kommende Glas-Bonding Technologie (siehe Infokasten) von Mitsubishi werden hervorragende optische Werte erzielt, die sich besonders beim Einsatz in schwierigen Umgebungs-lichtbedingungen bewähren.

Selbst bei 2,8 mm dickem, gehärtetem Schutzglas bietet das LCD-Modul beste Farbdarstellung ohne Abweichung und eine hohe Empfindlichkeit. Hellste Betriebsumgebungen im Außenbereich generieren keine Sichtprobleme.

Mit Handschuhen anfassen

Die neuen Industriemodule sind extrem leistungsfähig, ausgesprochen zuverlässig und einfach einzusetzen.

Dünne, besonders leitfähige Sensorleitungen auf Basis proprietärer TFT-Array Technologien und die Unterstützung von Erkennungs- und Verarbeitungstechnologien bieten eine schnelle Reaktionszeit auf Fingerbewegungen – auch mit Handschuhen. Die Sensorleitungen sind kaum mehr sichtbar und ermöglichen dadurch eine bisher nicht bekannte optische Qualität. Zudem gibt es auch bei der Verwendung von Schutzglas keinerlei Farbabweichung.

Die TFT-LC-Displays von Mitsubishi sind optional und je nach Applikationsbedarf mit antireflektierender und Schmutz abweisender Oberflächenbehandlung ausgestattet, die den Einsatz in nahezu allen Betriebsumgebungen ermöglichen.

Technische Features

Modelle AA065VE11-PCAP, AA104XF12-PCAP, AA121XN11-PCAP

Größe/Auflösung 6,5” VGA, 10,4” XGA, 12,1”, XGA

Helligkeit 1100 cd/m² 900 cd/m² 1100 cd/m²

Meantime to half Brightness LED Backlight 100.000 h

Kontrast 600:1 700:1 600:1

Betriebstemperaturbereich -30 bis + 80°C

Interface LVDS, 262k/16.7 Mio. Farben

Die Displayvarianten gibt es live vom 13. -16. November auf der electronica in München,

Halle A3, Stand 43

Verfügbar: ab sofort

Display und Services

Ein umfassendes, herstellerübergreifendes Display- und Touch Screen-Portfolio bietet die Grundlage für die umfangreichen Beratungsdienstleistungen der Ultratronik und damit den Mehrwert für Kunden.

Durch frühzeitige Analyse von Benutzerverhalten werden spezifische Anforderungen erfasst. Daraus resultieren individuelle Bedienkonzeptionen und optimal angepasste Interfacedesigns. Mit dem Blick

aufs Ganze wird dabei auf Kosteneffizienz, bestmögliche Systemintegration und schnellstmöglicher

Time-to-Market geachtet und somit die Differenzierung der Kundenlösungen erreicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ULTRATRONIK GmbH
Dornierstraße 9
82205 Gilching
Telefon: +49 (8105) 77839-0
Telefax: +49 (8105) 77839-850
http://www.ultratronik.de



Dateianlagen:
ULTRATRONIK bietet als High-Tech-Unternehmen ein breites Spektrum innovativer Services, Produkte und individueller Gesamtlösungen, von der technologischen und gestalterischen Idee bis zur Serie. Schwerpunkt liegt in den Bereichen MMI/HMI, Embedded- und Displaylösungen. ULTRATRONIK nutzt Synergien seiner einzelnen Geschäftsfelder, antizipiert Technologie- und Designtrends und schafft dadurch Wettbewerbsvorteile für Kunden unterschiedlichster Branchen.“ Leitsatz des Unternehmens: „Lösungen für Ihren Erfolg“ twitter.com/#!/ULTRATRONIK


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.