Erste Computerdisplays mit Prüfsiegel für sozialverträgliche Produktionsbedingungen

Pressemeldung der Firma TCO Development Sweden

http://tcodevelopment.com/…„>TCO Development gab heute die ersten Bildschirme bekannt, die der neuesten Nachhaltigkeits-Zertifizierung http://tcodevelopment.com/…„>TCO Certified entsprechen. Diese beinhaltet Faktoren der Corporate-Social-Responsibility (CSR) sowie Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Gebrauchstauglichkeit, die es IT-Einkäufern ermöglichen, Computerdisplays auszuwählen, welche das neue TCO-Prüfsiegel für die Herstellung unter sozial verantwortlichen Bedingungen tragen.

Das Interesse an ethischen Produktionsweisen im IT-Sektor wächst. In Anbetracht der jüngsten Enthüllungen in Sachen Apple/Foxxconn hinsichtlich mangelhafter Arbeitsbedingungen und dem nachfolgenden Sozial-Audit geht TCO Development von einem branchenweiten Problem aus.

Stephen Fuller, verantwortlich für die CSR-Kriterien bei TCO Certified, kommentiert: „Die IT-Branche muss ihr soziales Engagement bei der Herstellung verbessern. Seit der Einführung unserer CSR-Anforderungen beobachten wir allerdings immer mehr Marken, die CSR-Praktiken in ihren Produktionsstätten einführen.“

Sören Enholm, CEO von TCO Development fügte hinzu: „Öffentliche und private Organisationen wünschen sich nachhaltige IT-Lösungen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Kauf umweltverträglicher IT-Produkte kein Ausgleich für die Arbeitsbedingungen bei deren Herstellung darstellt. Wir ermutigen alle IT-Einkäufer dazu, darauf zu achten, dass sie von ihren Lieferanten Produkte mit TCO-Prüfsiegel beziehen.“

Für Käufer, die nachhaltige IT-Entscheidungen treffen möchten, bietet das Prüfsiegel TCO Certified die Gewissheit, dass alle Produktmodelle von unabhängigen Dritten überprüft worden sind. CSR-Maßnahmen der Hersteller, einschließlich Fortschritte bei der Einhaltung von ILO- und UN-Konventionen, werden durch Sozial-Audits und die Teilnahme an Programmen wie SA8000 und EICC geprüft. http://tcodevelopment.com/…„> Die Datenbank von TCO Development enthält eine vollständige Liste aller zertifizierten Produkte.

Die http://tcodevelopment.com/…„> Kriterien des TCO-Prüfsiegels gewährleisten, dass bei Herstellung, Verwendung und Recycling von IT-Produkten die Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft berücksichtigt wird. Das Programm ist ein nützliches Instrument für professionelle Einkäufer und erleichtert den Kauf nachhaltiger IT-Produkte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TCO Development Sweden
Linnégatan 14
114 94 Stockholm
Telefon: +46 (8) 78292-00
Telefax: +46 (8) 78292-07
http://www.tcodevelopment.com/...

TCO Development ist das Unternehmen hinter TCO Certified (TCO-Prüfsiegel), einer Zertifizierung für die Nachhaltigkeit von IT-Produkten von Seiten unabhängiger Dritter, und seit 20 Jahren weltweit ein Vorreiter im Bereich nachhaltige IT. Professionelle IT-Einkäufer weltweit wählen TCO-Certified-Produkte im Rahmen ihrer nachhaltigen IT-Strategie. TCO-Certified-Produkte erfüllen eine breite Palette an Kriterien, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung die Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft berücksichtigt wird. Die Produktgruppen umfassen Notebooks, Desktopcomputer, All-In-One-Computer, Tablets, Projektoren, Bildschirme und Headsets. TCO Development hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und regionale Niederlassungen in Nordamerika und Asien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.