METTLER TOLEDO auf der mefa 2011

Pressemeldung der Firma Mettler Toledo

Die Stärkung der Verkaufs- und Wettbewerbsfähigkeit von Metzgereibetrieben ist zentrales Messethema bei METTLER TOLEDO (Halle 2, Stand B11) auf der mefa 2011 (19. bis 23. November) in Basel. Gezeigt werden die neuen Touchscreenwaagen der UC Evo Line, taktile Thekenwaagen der bC Line in der Farbvariante Schwarz sowie Softwarelösungen für Waagenmanagement und Warenwirtschaft.

Schlanke Formen, mattes Schwarz, kombiniert mit klassischem Aluminium: Design und Farbgebung der neuen Touchscreen-Waagen der UC Evo Line harmonieren perfekt mit aktuellen Trends im Ladenbau. Die Touchscreenwaagen der UC Evo Line besitzen einen brillanten, in Höhe und Neigungswinkel verstellbaren Farbbildschirm zur Anzeige der Preis- und Wägeinformationen. Thekenwaagen der UC Evo Line eignen sich damit ideal für digitale Werbeformen an der Verkaufstheke.

Wiegen, Bedienen und Etikettieren – die beliebte Thekenwaage bC-U2 black mit praktischem Doppeldrucker ist im Funktionsumfang ein echter Allrounder und dank der Farbausführung in Schwarz der perfekte Einstieg in eine moderne Ladengestaltung. Auf der mefa zeigt METTLER TOLEDO die bC-U2 black in Kombination mit einer Mogler Kassenschublade sowie in den Sprachvarianten Deutsch und Französisch.

Integration mit Warenwirtschaft

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dank durchgängiger Prozesse vom Wareneingang über die Produktion bis zur Verkaufstheke – METTLER TOLEDO stellt auf der mefa 2011 einen effizienten Betrieb durch die Vernetzung seiner Waagen mit der Waagenmanagement-Software MTWS32 vor. Ausserdem zeigt die Firma Bossinfo AG ihre Warenwirtschaftssoftware Bossgourmet im Zusammenspiel mit METTLER TOLEDO Waagen.

Auch im Rückraum optimal gerüstet

Zusammen mit seinen Vertriebspartnern ToWa Waagen (Winterthur) und Hofmann Service Technik AG (Langenthal) präsentiert METTLER TOLEDO zusätzlich neueste Geräteentwicklungen im Bereich Schneiden, Verpacken und Etikettieren. Dazu gehört die Vakuummaschine Marlin52, Schneidemaschinen von Hofmann Service Technik sowie die METTLER TOLEDO Kompaktwaage bC-C2 als Platz sparende Etikettier- und Auszeichnungslösung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mettler Toledo
Ockerweg 3
35353 Gießen
Telefon: +49 (641) 507-0
Telefax: +49 (641) 52951
http://de.mt.com



Dateianlagen:
    • Modernes Design, neueste Technik – auf der mefa 2011 zeigt METTLER TOLEDO auch die aktuellen Touchscreenwaagen der UC Evo Line
METTLER TOLEDO ist ein führender, globaler Hersteller von Waagen und Präzisionsinstrumenten, die im Lebensmittelhandel, in Laboratorien und in der Industrie eingesetzt werden. Das Unternehmen verfügt über das weltweit größte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit weltweit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftete METTLER TOLEDO im Gesamtjahr 2007 einen Umsatz von 1,8 Mrd. US-Dollar (2006: 1,6 Mrd.). Hauptsitz des Unternehmens ist Greifensee, Schweiz. Das Produkt- und Leistungsangebot von METTLER TOLEDO für das Frischwarenmanagement im Lebensmitteleinzelhandel erstreckt sich von der Warenannahme und Vorverpackung bis hin zu Instore-Lösungen für Selbstbedienung, Thekenverkauf und Checkout. Alle Produkte von METTLER TOLEDO sind netzwerkfähig und können Daten für jede Ware erfassen. Softwarelösungen unterstützen den Kunden bei der Preisgestaltung, beim Lagermanagement sowie beim Merchandising.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.