Micronas präsentiert neueste Sensor- und Aktuatorlösungen auf der SPS/IPC/DRIVES 2011

Die SPS/IPC/Drives bietet eine einzigartige Plattform, um die neusten Produktinnovationen von Micronas für Industrieanwendungen auszustellen

Pressemeldung der Firma Micronas

Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil- und Industrieelektronik, präsentiert sich auf der diesjährigen SPS/IPC/DRIVES 2011 in Nürnberg.

Die SPS/IPC/DRIVES wird 2011 größer und internationaler als je zuvor sein. Erstmals werden zwölf Messehallen und mehr als 100.000 m² Ausstellungs-fläche belegt sein. Nahezu 1.400 Aussteller aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Micronas nutzt diese Gelegenheit, um ihre breite Produktpalette von Sensor- und Aktuatorlösungen für unterschiedliche industrielle Anwendungen vorzustellen. Hall-Sensoren von Micronas können in nahezu jeder Maschine zum Einsatz kommen, ob zur kontaktlosen Positionsbestimmung, zur Rotations- oder Linearbewegungserfassung oder zur Strommessung. Darüber hinaus erfassen sie weitere Parameter, wie Drehzahl, Füllstand, Druck, Kraft oder Drehmoment und sind daher ideale Lösungen für zahlreiche industrielle Anwendungen, wie z.B. in der Fertigungs- und Gebäudeautomatisierung, in Geräten der Weißen Ware sowie in Bau- und Sonderfahrzeugen.

Im Bereich der Antriebstechnologie setzt Micronas neue Maßstäbe. Mit der 2011 eingeführten Systemlösung für bürstenlose Gleichstrommotoren adressiert Micronas den schnell wachsenden Markt für BLDC-Anwendungen. Bürstenlose Motoren erfüllen im Bereich der EC-Motoren die hohen Anforderungen hinsichtlich Energieverbrauch, Platzbedarf, Zuverlässigkeit und Geräuschemission und sind damit herkömmlichen Motoren weitestgehend überlegen. Die Systemlösung beinhaltet den hochintegrierten Baustein HVC 2480B von Micronas. Dieser bietet ein hohes Maß an Funktionalität für ein kompaktes und kostengünstiges BLDC-System.

Neben den neuesten Systemlösungen für Gleichstromantriebe werden auch aktuelle Sensorlösungen für Anwendungen in Lüftern und Pumpen von Micronas auf der diesjährigen SPS/IPC/Drives vorgestellt.

Micronas wird ihre Produktinnovationen für Industrieanwendungen am Stand 406, in der Halle 4A, vom 22. Bis 24. November, präsentieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micronas
Hans-Bunte-Str. 19
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 517-0
Telefax: +49 (761) 517-2174
http://www.micronas.com

Ansprechpartner:
Susy Krucker
Head of Investor Relations
+49 (761) 517-2324



Dateianlagen:
    • Micronas@SPS300
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein weltweit operierender Halbleiterentwickler und -hersteller, ist ein führender Anbieter innovativer Sensor- und IC-Systemlösungen für die Bereiche Automobil- und Industrieelektronik. Micronas offeriert eine grosse Auswahl an Hall-Effekt-Sensoren und embedded Mikrocontrollern für Automobil- und Industrie-anwendungen, beispielsweise für den Antriebsstrang, Chassis sowie Motormanagement und Komfortfunktionen. Micronas zählt alle bedeutenden Hersteller der Automobilelektronik weltweit zu ihren Kunden, viele davon in einer dauerhaften Partnerschaft, die auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtet ist. Sitz der Holding ist in Zürich (Schweiz), der operative Hauptsitz in Freiburg (Deutschland). Derzeit beschäftigt die Micronas Gruppe rund 900 Mitarbeiter. Weitere Informationen über die Gruppe und ihre Produkte erhalten Sie unter www.micronas.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.