embedded projects GmbH stellt Mini-Linux-Server im Standard-IC-Bausteinformat vor

Einfache und preisgünstige Alternative zu 8-Bit Microcontroller im DIP40-Gehäuse

Pressemeldung der Firma embedded projects GmbH

Das Augsburger Unternehmen embedded projects GmbH (www.embedded-projects.net) präsentiert einen neuartigen Mini-Linux-Server für Embedded Systeme. Das GNUBLIN-DIP wird mit einer Spannung von 5,0 V betrieben und benötigt bei einer Rechenleistung von 180 MHz und 32 MB Arbeitsspeicher eine Stromstärke von etwa 50-70 mA. Aufgrund des praktischen 18,3 x 54 mm-Formats ist die Integration in eine eigene Schaltung mittels 40-poligem, standardisiertem IC-Sockel problemlos möglich. Darüber hinaus befinden sich auf den Pinleisten des Moduls alle wichtigen Anschlüsse und Schnittstellen – 15 x GPIO, 4 x AD-Wandler (10 Bit), 1 x PWM, I2C, SPI, UART und USB.

Das fertig angepasste GNU/Linux ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Peripherien. Der Lieferumfang des SDK umfasst Beispiele und Beschreibungen für den Anschluss von Sensoren und Controller wie RTC, GPS, Analog-Eingänge, Displays und Beschleunigungssensoren. Das in Augsburg entwickelte Modul wird im Unternehmen auf eigenen Produktionsanlagen gefertigt. Auf Anfrage können entsprechend modifizierte Versionen einfach und schnell nach Wunsch des Kunden realisiert werden.

Die klassischen Einsatzgebiete umfassen die Bereiche Heim-Automatisierung, Auswertungs- oder zentrale Steuereinheiten. Es kann jedoch auch als Ersatz für den klassischen Mikrocontroller genutzt werden.

Preis und Verfügbarkeit

Das Gnublin DIP-Modul ist ab sofort zum Stückpreis von 34,95 € verfügbar. Ein Evaluation Kit inklusive zweier DIP-Module sowie einer CD mit allen Unterlagen und Quelltexten ist für 99,95 € erhältlich.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zur GNUBLIN-Produktfamilie und der embedded projects GmbH finden Sie unter http://shop.embedded-projects.net/… oder http://firma.embedded-projects.net.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
embedded projects GmbH
Holzbachstrasse 4
86152 Augsburg
Telefon: +49 (821) 279599-0
Telefax: +49 (821) 279599-20
http://www.embedded-projects.net

Im Jahr 2009 gegründet, hat sich die embedded projects GmbH in Augsburg mit einem jungen und dynamischen Team aus Informatikern und Ingenieuren auf die kundenspezifische Entwicklung Web-basierter, eingebetteter Mess-, Steuer- und Regellösungen sowie die damit verbundenen Sicherheits- und Datenschutzaspekte spezialisiert. Projektbezogene Kooperationspartner bei der Erarbeitung einiger Produkte und Module sind der Fachbereich Informatik an der Hochschule Augsburg sowie die Universität der Bundeswehr in München. Das Leistungsportfolio des jungen Unternehmens umfasst die Realisierung und Anpassung von Hardware, Firmware, Software, USB-Programmierungen, Schnittstellen, Mikrocontrollern, GNU/Linux-Treibern, Open-Source Geschäftsmodellen sowie Webentwicklungen in Verbindung mit Embedded Systemen. Vom Prototyp bis hin zur Kleinserie erhalten Kunden - vom Schaltplanentwurf bis zur finalen Inbetriebnahme - alles direkt aus einer Hand. Der Bau von Prototypen findet dabei im eigenen Hause statt, da für deren schnelle Erstellung ein eigenes Labor mit allen hierfür nötigen Geräten und Maschinen betrieben wird. Darüber hinaus bietet die embedded projects GmbH technische Beratung im Zuge von Entwicklungs- und Programmierungsprojekten an. Insbesondere für Spezialthemen wie GNU/Linux für Embedded Systeme, USB oder Treiberentwicklung stehen bei Bedarf ausgewiesene Experten zur Seite.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.