XLamp® XP-E2 LEDs für mehr Leistung und Effizienz

Deutlich preisgünstigere Beleuchtungssysteme

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die neue XLamp® XP-E2 von Cree zeichnet sich durch eine besonders hohe Lichtausbeute (Lumen pro Watt) und Effizienz (Lumen pro Euro) aus und ist ab sofort bei MSC erhältlich. Davon profitieren insbesondere Entwickler, welche Beleuchtungslösungen auf Basis der LED-Reihen Cree XLamp XP-E und XP-G konzipiert haben. Ihnen gibt die XLamp XP-E2 die Möglichkeit, noch effizientere und preisgünstigere LED-Beleuchtungssysteme zu entwickeln.

Mit der neuen LED werden vor allem die Systemkosten gesenkt: Dank der XP-E2 sind insgesamt weniger Leuchtdioden erforderlich, um vergleichbare Helligkeitswerte zu erzielen. Für Entwickler bedeutet dies, dass sie mit der XLamp XP-E2 qualitativ hochwertige Beleuchtungssysteme auf den Markt bringen können, ohne größere Änderungen am Basisdesign der Leuchten durchführen zu müssen.

Die XLamp XP-E2 Leuchtdioden haben dieselben Maße (3,45 mm x 3,45 mm) wie andere Modelle der XP-Reihe, einschließlich der beliebten LEDs der Reihe Cree XLamp XP-E und XP-G. Außerdem verfügen sie über vergleichbare optische Eigenschaften. Die XP-E2 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen hohe Lumen-Werte gefragt sind – von Beleuchtungssystemen für den Innen- und Außenbereich über portable Lampe bis hin zu Retrofit-Leuchten.

Bei der Entwicklung der XLamp XP-E2 griff Cree auf seine SC3-LED-Technologie-Plattform zurück. Die neuen Leuchtdioden erreichen eine Lichtleistung (Lumen pro Watt) von bis zu 128 Lumen bei einem Ansteuerstrom von 350 Watt und 85° C, wenn eine Farbtemperatur von kühlem Weiß (6000 K) gefordert ist. Bei 25° C werden 143 Lumen pro Watt erreicht, ebenfalls bei 350 mA und 6000 K. Die SC3-Plattform von Cree vereint die Siliziumkarbid-Technologie des Unternehmens, Erweiterungen in den Bereichen LED-Chip-Architektur und Phosphor-Technologie sowie ein neuartiges Konzept für die Gestaltung des Gehäuses. Dazu zählen Spezifikationen, Leistungsdaten sowie LM-80-Testreports. Da die XLamp XP-E2 ein Nachfolger der XP-E LEDs ist, verkürzt sich die LM-80-Qualifizierung von Leuchten mit XP-E2 Leuchtdioden von 6.000 Stunden auf 3.000 Stunden. Verfügbar sind Versionen mit einer Farbtemperatur von 2700 K und 7000 K sowie mit CRI-Werten (Color Rendering Index) von 70, 80, 85 und 90.

Ausführliche Informationen können unter lighting-cree@msc-ge.com angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • XLamp® XP-E2 LED
MSC ist ein international tätiges Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung elektronischer High-Tech-Produkte. Gegründet 1982 agiert die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor in einem Firmenverbund. Durch technisch beratungsintensive Produkte wie Microcontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASIC, Displays & Equipment, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, IT-Lösungen und Speichermodule wurde die MSC Vertriebs GmbH zu einem führenden Unternehmen im Bereich High-Tech Distribution. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie dem Zugriff auf Design- und Produktionskapazitäten hebt sich MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu unseren Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz und Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.