Fairchild Semiconductor konzentriert sich auf der electronica 2012 auf Siliciumcarbid-Lösungen

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS), ein weltweit führender Anbieter von leistungsfähigen Lösungen für http://www.fairchildsemi.com/search/tree/power-management/“>Leistungselektronik und http://www.fairchildsemi.com/applications/mobile/“>mobile Halbleiter-Lösungen, zeigt auf der electronica 2012 auf dem Stand 506 in Halle A4 die neuste Siliciumcarbid (SiC) Technologie sowie über 15 innovative Lösungen für Leistungselektronik und mobile Anwendungen. Die electronica 2012 findet vom 13. bis 16. November in der Neuen Messe in München statt.

Fairchild unterstützt die Entwickler mit vielfältigen Lösungen bei der Realisierung erfolgreicher Produkte. Die leistungsfähige SiC Bipolar-Transistor (BJT) Technologie ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad und höhere Leistungsdichte für Anwendungen wie Solarwechselrichter, Schweißsysteme und mobile Leistungselektronik.

Das Team von Fairchild präsentiert Vorführungen aus den Anwendungsbereichen LED-Beleuchtung, http://www.fairchildsemi.com/applications/automotive/“>Automotive, http://www.fairchildsemi.com/applications/power-supply/“>Stromversorgungen, Smart Meter, http://www.fairchildsemi.com/search/tree/power-management/motion-control“>Bewegungssteuerung und http://www.fairchildsemi.com/search/tree/power-management/non-isolated-dc-dc/“>DC-DC-Wandler, sowie Lösungen für portable Anwendungen, wie http://www.fairchildsemi.com/applications/mobile/“>Leistungsmanagement für mobile Anwendungen und Schnittstellen.

Folgende Vorführungen sind geplant:

LED-Beleuchtung: Beleuchtungsexperten von Fairchild zeigen eine dimmbare 25W PWM-LED-Stromversorgung mit analoger Spannung (1-10V), die einen außerordentlichen weiten Eingangsspannungsbereich von 85 bis 700 VAC mit einem hohen Wirkungsgrad bietet. Diese enthält die folgenden Produkte: den http://www.fairchildsemi.com/pf/FL/FL6961.html“>FL6961 einstufigen Sperrwandler und Boundary-Modus PFC Controller; den http://www.fairchildsemi.com/pf/FJ/FJAFS1510A.html“>1550V FJAFS1510A ESBCTM Emitter-geschalteten Hochvolt Bipolar/MOSFET-Kaskoden-Schalter und den http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDC655BN.html“>30V FDC655 N-Kanal-Logik-MOSFET. Im Zuge der Vorführung werden auch der FL7730 einstufige Controller mit Regelung auf der Primärseite (PSR) und der http://www.fairchildsemi.com/pf/FL/FL7701.html“>FL7701 nicht isolierte, intelligente LED-Treiber für Anwendungen mit geringer Leistungsaufnahme, TRIACs und analoger Helligkeitsregelung gezeigt.

Automotive: Anhand einer Lenkungsbaugruppe zeigt Fairchild die neusten 40V PowerTrench® MOSFETs, welche die APM- (Automotive Power Module) und TO-Leedless-Gehäusetechnologie von Fairchild nutzen. Durch den Einsatz der APM-Technologie unterstützen diese Bauteile die Anforderungen der Automobilelektronik hinsichtlich hoher Ströme und Leistungsdichte, geringer Verlustleistung und kleiner Baugröße.

Industrielle Leistungselektronik: Es wird eine vollständige Lösung aus dem Bereich der industriellen Leistungselektronik ausgestellt, die den http://www.fairchildsemi.com/pf/FO/FOD8316.html“>FOD8316 intelligenten Gate-Treiber-Optokoppler, einen fortschrittlichen IGBT Optokoppler-Treiber mit 2,5 A Ausgangsstrom und schneller isolierter Rückkopplung zur Fehlererkennung; sowie 650 V Fieldstop-IGBTs von Fairchild, den http://www.fairchildsemi.com/pf/FG/FGA40N65SMD.html“>FGA40N65SMD und den http://www.fairchildsemi.com/pf/FG/FGA60N65SMD.html“>FGA60N65SMD enthält. Die 650 V IGBTs zeichnen sich durch eine hohe Strombelastbarkeit, einen positiven Temperaturkoeffizienten, enge Toleranzbereiche und einen weiten sicheren Arbeitsbereich aus.

Bewegungssteuerung: Fairchild zeigt eine vollständige Bewegungssteuerung, die eine analoge und digitale integrierte Motorsteuerung mit einem leistungsfähigen Motorsteueralgorithmus und einer flexiblen Anwenderschnittstelle in einem Single-Chip-Design enthält. Beinhaltet ist der http://www.fairchildsemi.com/pf/FS/FSBB20CH60C.html“>FSBB20CH60C, der zur http://www.fairchildsemi.com/applications/motor-control/integrated-motor-driver-devices.html“>SPM® Smart Power Module Familie von Fairchild gehört und einphasige IGBT-Gate-Treiber mit einem integrierten schnellen HVIC umfasst; der http://www.fairchildsemi.com/pf/FS/FSL206MR.html“>FPS(TM) FSL206MR integrierte PWM-Controller; und die http://www.fairchildsemi.com/search/tree/controller?searchText=FCM82&textBtn.x=0&textBtn.y=0″>FCM820x Serie für dreiphasige BLDC-Motoren. Diese erlauben einen verbesserten Wirkungsgrad von Motorantrieben.

Smart Meter: Die Vorführung der Smart Meter Lösung umfasst den hoch integrierten http://www.fairchildsemi.com/pf/FA/FAN6300H.html“>FAN6300 PWM-Controller, der sich für Sperrwandler mit einem Betrieb mit hohen Frequenzen (bis 190 kHz) eignet; sowie die neusten unidirektionalen, intelligenten Relaistreiber von Fairchild mit integrierten Merkmalen, wie genaue Timer-Impulse. Diese sparen nicht nur Platz und Kosten sondern machen die Ausschalt-Lösungen sicherer und intelligenter.

DC-DC-Umwandlung: Fairchild-Experten zeigen auch den http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDMQ86530L.html“>GreenBridge(TM) FDMQ86530L Quad-MOSFET mit überlegener thermischer Regelung, mit dem sich die Leistungsverluste in aktiven Brückenanwendungen entscheidend reduzieren lassen. Ebenfalls gezeigt wird die neuste http://www.fairchildsemi.com/product-family/dualcool.html“>Dual Cool(TM) Gehäuse-Technologie von Fairchild für mittlere Spannungen von 40 bis 150 V. Die Bauteile bieten ein beispielhaftes Schaltverhalten und einen geringen Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Umgebung.

Portabel: Fairchild wird außerdem innovative Halbleiterlösungen für mobile Anwendungen ausstellen, die den Stromverbrauch senken, die Batterielaufzeit verlängern, die Leistungsfähigkeit unterwegs erhöhen und die Time-to-Market verkürzen.

Durch eine einzigartige Kombination von Funktionalität, Prozesse und innovative Gehäuselösungen kann Fairchild in Kombination mit außerordentlichen Erfahrungen im Bereich der Leistungselektronik fortschrittliche Leistungshalbleiter, integrierte IC-Lösungen und Anwendungsunterstützung anbieten, mit denen sich sehr energieeffiziente Systeme realisieren lassen. Besuchen Sie uns auf dem Stand 506 in Halle A4 und besprechen Sie mit uns Ihre Herausforderungen im Leistungsbereich von 1 W bis 1200 W.

Weitere Informationen über kommende Veranstaltungen finden Sie auf der Website von Fairchild Semiconductor unter: www.fairchildsemi.com/….

Weitere Informationen zur electronica 2012 finden sie auf der folgenden Website: http://www.electronica.de/

Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM

Kontakt:

Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/….

Informationen über andere Produkte, Design-Tools und Vertriebspartner erhalten Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Strasse 4e
82256 Fuerstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 61020
Telefax: +49 (8141) 6102100
http://www.fairchildsemi.com

Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für Leistungselektronik und mobile Designs. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpfad unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/fairchildSemi Produkt- und Unternehmensvideos, Podcasts und unser Blog finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com/engineeringconnections Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/FairchildSemiconductor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.