LSI und Fujitsu – Kooperation beim neuem High-Performance SPARC64 IXfx Prozessor für skalierbare Supercomputing-Applikationen

Verbesserte Leistung durch erhöhte Parallelisierung und geringere Latenz

Pressemeldung der Firma LSI Corporation

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) hat gemeinsam mit Fujitsu das Design des neuen multi-core SPARC64TM IXfx Prozessors für hoch skalierbare Supercomputing-Applikationen entwickelt. Im neuen SPARC64 IXfx Prozessor, der erheblich leistungsstärker ist als seine Vorgänger, verbindet sich die über viele Generationen reichende Expertise von Fujitsu in der Entwicklung von Hochleistungsrechnern mit dem branchenführenden Know-how von LSI bei der Entwicklung von kundenspezifischen Chiplösungen.

Fujitsu’s seit langem existierenden Lösungen für den high-performance computing (HPC) Markt bieten Kunden eine ideale Plattform für den Einsatz von Supercomputing Applikationen. Das große Fachwissen und die langjährige Erfahrung von LSI bei der Entwicklung kundenspezifischer Chiplösungen hat die Entwicklungsdauer des SPARC64 IXfx erheblich verkürzt, gleichzeitig wurden aber auch ehrgeizige Leistungsziele erreicht.

„Der SPARC64 IXfx bietet die Geschwindigkeit und die Flexibilität wie sie unsere Kunden für Supercomputing-Applikationen suchen“, sagt Akira Asato, General Manager, LSI Development Division, Next Generation Technical Computing Unit, Fujitsu Limited. „Das kombinierte „Know-how“ von LSI und Fujitsu, wie es für die Entwicklung des SPARC64 IXfx genutzt wurde, bietet Kunden eine erhöhte Leistung und erlaubt es, ihre grundlegenden Applikationen effektiver laufen zu lassen.“

„Um diesen Kundenanforderungen gerecht zu werden, war für Fujitsu ein Partner wichtig, der über tiefgreifende Expertise bei hoch komplexen SoCs und das Know-how verfügt, aggressiv gesetzte Zeit- und Leistungsziele zu erreichen“, sagt Sudhakar Sabada, Senior Vice President und General Manager, Custom Solutions Division, LSI Corporation. „Die Zusammenarbeit mit Fujitsu am SPARC64 IXfx Prozessor unterstreicht unser Engagement, wenn es um die Zusammenarbeit mit Kunden geht, um time-to-market Lösungen für geschäftskritische Anwendungen bereit zu stellen.“

Der SPARC64 IXfx Prozessor wird mittels der 40nm Prozesstechnologie hergestellt, er verfügt über 16 high-performance embedded Cores, 64KB I/D Cache und 12 MB shared L2 Cache Memory, um den Anforderungen bezüglich Datenraten von Supercomputing Applikationen gerecht zu werden. Das Know-how von LSI bei kundenspezifischen Chiplösungen ermöglicht es Storage- und Networking-Kunden hoch differenzierte Hardware-Lösungen entsprechend den Kundenanforderungen anzubieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LSI Corporation
Orleansstr. 4
81669 München
Telefon: +49 (89) 45833-0
Telefax: +49 (89) 45833-109
http://www.lsi.com

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) entwickelt Halbleiter und Software, die Storage- und Netzwerkkomponenten in Datenzentren und Mobilfunknetzwerken beschleunigen. Unsere Technologie ist der entscheidende, intelligente Faktor für eine erhöhte Applikationsleistung und findet in Lösungen Einsatz, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln. Weitere Informationen: www.lsi.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.