Micronas präsentiert Strom-Messwandler mit hoher Empfindlichkeit für den Einsatz in Automobil- und Industrieanwendungen

Mit dem CUR 3115 erweitert Micronas ihr Sensor-Portfolio für Anwendungen, die eine berührungslose Strommessung verlangen

Pressemeldung der Firma Micronas

Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, stellt mit dem CUR 3115 ihr jüngstes Mitglied der Strom-Messwandler-Familie CUR 31xy vor, dessen Messprinzip auf dem Hall-Effekt basiert.

Durch seine erhöhte Empfindlichkeit und sein platzsparendes SMD-Gehäuse ist der CUR 3115 besonders für die Strommessung auf Leiterbahnen prädestiniert. Dies wird durch eine vorteilhafte Positionierung („Die Down“) des Sensor-Chips im Gehäuse erreicht. Hierdurch wird der Abstand zwischen Hall-Element und Messobjekt (Leiterbahn) deutlich verringert. Gegenüber seinem Vorgänger CUR 3105 bietet der CUR 3115 eine weiter reduzierte Empfindlichkeitsdrift über den gesamten Temperaturbereich, wodurch unter optimalen Bedingungen ein Messfehler von unter einem Prozent erreicht wird. Parameter zur Beeinflussung der Auflösung und des Temperaturverhaltens sind in einem EEPROM mit Redundanzfunktion speicherbar.

Wie bereits sein Vorgänger ist auch der CUR 3115 sehr flexibel programmierbar und mit einem analogen Ausgang ausgestattet.

Bei neuen Motorgenerationen steht die Entwicklung sparsamer und sauberer Ottomotoren im Fokus der Fahrzeughersteller. Erfolgsversprechende Ansätze sind dabei die Verkleinerung des Hubraums sowie die Reduktion der Zylinderzahl, was allerdings zu Einbußen bei Fahrleistung und Fahrkomfort, insbesondere zu Drehmomentschwächen im unteren Drehzahlbereich führt. Um dies zu kompensieren, werden neben gängigen Turboladern jetzt auch effizientere, elektrisch unterstützte Aufladesysteme, wie der E-Booster der Firma Continental eingesetzt. Dieser wurde im Februar 2011 vom ADAC mit dem „gelben Engel“ in der Kategorie „Innovation und Umwelt“ ausgezeichnet. Der hier vorgestellte CUR 3115 kommt in diesem E-Booster bereits zum Einsatz. Darüber hinaus adressiert der CUR 3115 Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, ebenso wie Start-Stopp-Systeme in modernen, sparsamen Kraftfahrzeugen oder auch Induktionsherde.

In Kombination mit einem ferromagnetischen Flusskonzentrator kann die CUR 31xy-Familie Stromstärken bis in den Milliampere-Bereich bestimmen. Bei höheren Strömen, ab 50 A, ist eine Messung auch ohne Flusskonzentrator möglich. Die Messwandler bieten eine Bandbreite bis zu 1 kHz und weisen einen nutzbaren Magnetfeldbereich von ±30 bis ±100 mT auf.

Die CUR 31xy-Familie ist im kleinen, löt- und schweissbaren SOIC8-Gehäuse erhältlich und arbeitet im Temperaturbereich von TJ = −40 bis 140°C. Weitere Eigenschaften für eine erhöhte Sicherheit stellen die eingebaute Erkennung von Überspannungen und der Verpolungsschutz des Versorgungsanschlusses dar.

Micronas wird den CUR 3115 auf der „electronica“ in München (Halle A6, Stand 215) vom 13. bis 16. November vorstellen.

Über Sensorlösungen von Micronas

Micronas bietet das derzeit weltweit grösste Portfolio an Hall-Sensoren an und gilt als Pionier bei Hall-Sensoren in der CMOS-Technologie. Das Unternehmen brachte als erstes die CMOS-Hall-Sensoren auf den Markt. Diese Technologie ermöglicht die Integration des Hall-Sensorelements zusammen mit Standard-Elektronikfunktionen wie Verstärker, Logikschaltkreise oder flüchtige bzw. nichtflüchtige Speicher.

Die Erfahrungen von Micronas im Bereich Hall-Sensoren ergänzen sich perfekt mit den CMOS- und Mixed-Signal-Entwicklungsressourcen des Unternehmens, um genaue, intelligente Sensoren für ein breites Anwendungsspektrum herzustellen. Die ständig steigende Nachfrage nach energieeffizienten und hochzuverlässigen Anwendungen sorgt dafür, dass der Bedarf an diesen intelligenten Sensoren weiter wachsen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micronas
Hans-Bunte-Str. 19
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 517-0
Telefax: +49 (761) 517-2174
http://www.micronas.com



Dateianlagen:
    • Micronas präsentiert Strom-Messwandler mit hoher Empfindlichkeit für den Einsatz in Automobil- und Industrieanwendungen
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) ist als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld anerkannt. Micronas offeriert eine breite Auswahl an Hall-Sensoren und embedded Controllern für Smart Actuators für Automobil- und Industrieanwendungen, wie zum Beispiel Antriebsstrang, Chassis, Motormanagement und Komfortfunktionen. Micronas zählt alle bedeutenden Hersteller der Automobilelektronik weltweit zu ihren Kunden, viele davon in einer dauerhaften, auf gemeinsamen Erfolg ausgerichteten Partnerschaft. Sitz der Holding ist in Zürich (Schweiz), der operative Hauptsitz befindet sich in Freiburg (Deutschland). Derzeit beschäftigt die Micronas Gruppe rund 900 Mitarbeiter. Weitere Informationen über die Micronas Gruppe und ihre Produkte erhalten Sie unter www.micronas.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.