Renesas Electronics präsentiert die ersten 16-Bit Low-Power Mikrocontroller der Branche mit Unterstützung für High-Speed USB-Ladetechnik (BC1.2 Standard)

Die neuen Mikrocontroller der RL78/G1C Produktgruppe bieten integrierte USB-Host/Function sowie BC1.2-Kompatibilität und senken den Systemstromverbrauch um bis zu 60 Prozent

Pressemeldung der Firma Renesas Electronics Europe

Renesas Electronics stellt die Mikrocontroller (MCUs) der Produktgruppe RL78/G1C vor. Als erste 16-Bit MCUs in der Branche erfüllen sie die Version 1.2 der USB-Spezifikation für das Aufladen von Batterien und enthalten USB-Host/Function-Schnittstellen.

Die Batterieladefunktion der neuen Produktgruppe RL78/G1C entspricht dem USB BC1.2 Standard und ermöglicht damit Hochgeschwindigkeits-Ladevorgänge mit einem Strom von bis zu 1,5 A. Durch den Einsatz des RL78-CPU-Kerns mit den geringsten Stromverbrauchswerten der Branche lässt sich außerdem der Energieverbrauch im USB-Betrieb um ca. 60 Prozent verringern [siehe Anm. 1].

Die USB-Schnittstelle dient nicht nur als Verbindung zwischen PCs und PC-Peripheriegeräten, sondern lässt sich auch als praktische Universalschnittstelle für Konsum- und Industriegeräte in so unterschiedlichen Anwendungen wie Smartphone-Zubehör, tragbare medizinische Geräte, AV- und Gaming-Zubehör sowie Industriegeräte einsetzen. In letzter Zeit hat die Nachfrage für Ladetechnik über den USB-Anschluss zugenommen. USB-Ports nach dem früheren USB-Standard 2.0 konnten allerdings keine Ströme größer 500 mA liefern und eignen sich damit nicht für Hochgeschwindigkeits-Ladevorgänge. Dementsprechend ist eine Unterstützung des USB BC1.2 Standards für die Bereitstellung von bis zu 1,5 A Ladestrom besonders gefragt.

Die erste Serie der RL78/G1C-MCUs umfasst Bausteine mit 32 bis 48 Pins in kompakten Gehäusen mit Abmessungen bis hinab zu einem Format von 5 x 5 mm. Die Bausteine enthalten bis zu 32 kB integrierten Flash- und 5,5 kB RAM-Speicher. Ebenfalls in den RL78/G1C-MCUs integriert ist ein Oszillator mit einer Genauigkeit von einem Prozent. Renesas verfolgt eine aggressive Marktstrategie bei seinen Produktvorstellungen der neuen RL78-Serie. Neben der Unterstützung eines geringeren Stromverbrauchs in Endprodukten durch die neue MCU-Produktgruppe RL78/G1C bietet Renesas jetzt eine umfassende Produktpalette, die sich für den Einsatz in Geräten mit USB-Ladefunktion eignet.

Die wichtigsten Merkmale der MCU-Produktgruppe RL78/G1C:

1) USB BC1.2-Konformität ermöglicht erstmals Hochgeschwindigkeits-Ladevorgänge und die Steuerung der Versorgungsspannung während der USB-Datenkommunikation

Diese MCUs enthalten USB BC1.2-konforme USB-Ports, mit denen für Batterie-Ladevorgänge Ströme bis zu 1,5 A bereitgestellt werden können [siehe Anm. 2]. Dies ermöglicht gleichzeitige USB-Datenkommunikation und Hochgeschwindigkeits-Ladevorgänge.

2) Einsatz der RL78-Familie gewährleistet extrem geringen Stromverbrauch

Durch die Nutzung des CPU-Kerns RL78, der geringen Stromverbrauch und hohe Rechenleistung bietet, erzielen die RL78/G1C-MCUs einen Stromverbrauch von 71 µA/MHz im Normalbetrieb und einen Stromverbrauch von nur 0,23 µA im Stop-Modus (bei Erhalt der RAM-Daten).

3) Integration der USB-Host-Funktion zur Unterstützung einer breiten Palette von Anwendungen

Die neuen MCUs enthalten neben USB Host- auch Function-Unterstützung für Full-Speed und Low-Speed USB-Kommunikation. Damit eignen sie sich nicht nur für Systeme, die USB-Speicher nutzen, sondern auch für gängige Peripherieelemente wie Tastaturen und Mäuse.

Die RL78/G1C-MCUs sind prädestiniert für eine breite Palette von Anwendungen wie etwa in industriellen Geräten wie Daten-Logger, in der Unterhaltungselektronik bei Smartphone-Zusatzgeräten, tragbare medizinische Geräte, USB-Ladegeräte und AV-Zubehör.

4) Die ersten Bausteine der umfassenden RL78-Familie mit USB-Fähigkeit

Die neuen Produkte zählen zu den ersten MCUs der RL78-Familie, die USB Host/Function-Unterstützung bieten und sich problemlos in bestehenden Systemen verwenden lassen, die andere Produkte aus der RL78 Serien nutzen. Die Integration von USB-Funktionen zusätzlich zu den intelligenten RL78-Peripherieschaltungen ermöglicht Einsparungen bei der Stückliste, was die Kosten senkt und die Endprodukte noch kompakter macht.

Die wichtigsten Spezifikationen der RL78/G1C MCU-Produktgruppe sind auf einem separaten Datenblatt abrufbar.

Verfügbarkeit

Muster der RL78/G1C MCU-Produktgruppe sind ab sofort erhältlich. Der Beginn der Serienproduktion der RL78/G1C-Bausteine ist im März 2013 geplant und soll im März 2014 ein monatliches Volumen von 1 Million Einheiten erzielen (Änderungen bzgl. Verfügbarkeit ohne gesonderte Benachrichtigung vorbehalten).

Anmerkung 1

Bezogen auf den Stromverbrauch bestehender MCUs R8C/3xU und 78K0R/KC3-L von Renesas in einem Betriebszustand, bei dem eine Datenkommunikation mit USB-Peripherieelementen erfolgt.

Anmerkung 2

Bei Batterieladevorgängen über einen USB-Stecker wird der Strom aus dem VBUS-Pin des USB-Anschlusses verwendet. Der USB BC1.2-Standard definiert einen Mechanismus zu erkennen, ob der Port des angeschlossenen Geräts USB BC1.2-konform ist, so dass das portable Gerät den für den Ladevorgang verwendeten Stromwert steuern kann. Damit lassen sich Ströme bis 1,5 A für Ladevorgänge nutzen.

Hinweis

Die neue RL78/G1C-Gruppe enthält SuperFlash®-Technologie unter Lizenz von Silicon Storage Technology, Inc. SuperFlash® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Silicon Storage Technology, Inc., U.S.A., in den Vereinigten Staaten, Japan und anderen Ländern. Alle anderen, in dieser Pressemitteilung erwähnten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Arcadiastrasse 10
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6503 –1469
Telefax: nicht vorhanden
http://www.renesas.eu



Dateianlagen:
    • RL78/G1C
Renesas Electronics Europe mit seinem Business Operation Centre in Düsseldorf ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Renesas Electronics Corporation (TSE: 6723), einem der führenden Anbieter hochmoderner Halbleiterlösungen und die weltweite Nummer eins im Markt für Mikrocontroller. Die Produkte des Unternehmens reichen von Mikrocontrollern und SoC-Lösungen, Secure MCUs bis hin zu einer breiten Palette von Analog- und Leistungselektronik-Bausteinen. Renesas Electronics Europe gliedert sich in drei anwendungsbezogene Business Groups für folgende Schlüsselmärkte in Europa: Automotive, Communications und Consumer sowie Industrial. Die Business Groups werden von der Engineering Group unterstützt. Zu dieser gehören das European Design Centre, das European Quality Centre, das Kunden technischen Support in Europa bietet, sowie das European Technology Centre, das innovative Produkte speziell für den europäischen Markt entwickelt. Weitere Informationen unter: www.renesas.eu Renesas Electronics Europe auch auf http://twitter.com/Renesas_Europe, http://facebook.com/RenesasEurope und http://youtube.com/RenesasPresents


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.