Peer Steinbrück und die Initiative Finanzstandort Deutschland

Telepolis über Steinbrücks Nähe zur Bankenelite

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Kann der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, wie er behauptet, die Finanzbranche tatsächlich regulieren? Die extreme Nähe zur Bankenelite über die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) lässt große Zweifel aufkommen, wie das OnlinemagazinTelepolis berichtet.

Zu der IFD, der Lobbyorganisation der deutschen Finanzwirtschaft, gehörten nicht nur Banken wie Lehmann Brothers und Deutsche Bank, sondern auch das Finanzministerium sowie die Deutsche Bundesbank. Diese Organisation versuchte 2008, mit einer Erklärung Regulierungen und Auflagen für Kreditinstitute zu verhindern. Aufgrund ihrer hochrangigen Mitglieder erschien diese Erklärung als offizielle Stellungnahme der Bundesrepublik Deutschland – und das, obwohl die IFD keinerlei Rechtsform und Mandat für einen derartigen Vorstoß besaß, schreibt Telepolis.

Noch wenige Monate später, im Dezember 2008, forderte der damalige Finanzminister Steinbrück die europäische Finanzmarkt- und Bankenregulierung durch die IFD beraten zu lassen. Dabei war das Finanzmarktstabilisierungsgesetz zu diesem Zeitpunkt schon längst verabschiedet.

Die Initiative Finanzstandort Deutschland existiert mittlerweile nicht mehr. Wie Telepolis bereits 2011 berichtete , verschwand die Webseite der IFD im Sommer vergangenen Jahres urplötzlich unter dubiosen Umständen.

Das auf Telepolis erstmals veröffentliche Foto von dem Initiatorentreffen 2008 zeigt, dass sich in der IFD fast die gesamte deutsche Finanzelite versammelte. „Interessant ist auch, dass die IFD-Mitglieder JP Morgan (zweimal), Deutsche Bank (dreimal), Sparkassen (fünfmal), Volks- und Raiffeisenbanken (fünfmal) und Citigroup (einmal) in der Liste der Vortragskunden von Peer Steinbrück auftauchen“, sagt Telepolis-Autor Alexander Dill.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
+49 (511) 5352-290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.