Renesas Electronics präsentiert Power-MOSFETs mit geringem On-State-Widerstand für leistungseffizientere und kompaktere Server-Stromversorgungen

Die neuen MOSFETs bieten im Vergleich zu früheren Produkten von Renesas um 50 % geringeren On-Widerstand für ORing-Anwendungen

Pressemeldung der Firma Renesas Electronics Europe

Renesas Electronics präsentiert drei neue MOSFETs [Anmerkung 1] mit niedrigem On-State-Widerstand [Anmerkung 2]. Zu diesen neuen Bausteinen zählt auch der μPA2766T1A, ein Baustein, der für den Einsatz als ORing-FET [Anmerkung 3] in Stromversorgungen für Netzwerkserver und Speichersysteme optimiert wurde.

Mit einem On-State-Widerstand von nur 0,72 mΩ (typischer Wert) bei 30 V – dem niedrigsten Wert der Branche – liegt dieser um ca. 50 Prozent niedriger als bei früheren Produkten von Renesas. Die MOSFETs sind erhältlich in hocheffizienten, kleinen oberflächenmontierbaren Gehäusen (8-Pin HVSON) und ermöglichen die Steuerung hoher Ströme in einem kleineren Formfaktor. Dies verringert den Energiebedarf und trägt zu Miniaturisierung von Stromversorgungen bei, die bei vergleichsweise großen Server-Speichersystemen zum Einsatz kommen.

Die wichtigsten Produktmerkmale der neuen Power MOSFETs mit geringem On-State-Widerstand

1) Branchenweit kleinster On-State-Widerstand

Der neue μPA2766T1A bietet mit 0,72 mΩ (typischer Wert) den niedrigsten On-State-Widerstand der Branche für 30-V-Anwendungen in einem nur 5 mm x 6 mm großen Gehäuse – dieser Widerstandswert ist etwa nur halb so hoch wie bei früheren Produkten von Renesas. Dies verbessert den Leistungswirkungsgrad für das Gesamtsystem, indem die Durchgangsverluste bei ORing-FETs in Stromversorgungen für Netzwerkserver und Speichersysteme gesenkt werden. Zusätzlich lassen sich damit auch große Spannungsabfälle bei hohen Strömen unterdrücken. Dies ermöglicht es, hochpräzise Versorgungsspannungen selbst bei stark fluktuierenden Versorgungsströmen bereitzustellen.

2) Für Hochstrom geeignete 8-Pin HVSON-Gehäuse mit geringem Platzbedarf

Das 8-Pin HVSON-Gehäuse bietet einen geringen Gehäusewiderstand, da für die Verbindung des FET-Dies mit den Pins innerhalb des Gehäuses eine Metallplatte zum Einsatz kommt. In Verbindung mit dem geringen FET On-State-Widerstands lassen sich so trotz kompakter Gehäuseabmessungen (5 mm x 6 mm) hohe Ströme bis 130 A (ID (DC)) erreichen. Dies reduziert die Gerätegröße, da in jeder Stromversorgungseinheit nur eine minimale Anzahl von Parallelverbindungen für die Parallelschaltung mehrerer ORing-FETs nötig sind, um große Ströme bereitstellen zu können.

Die drei neuen MOSFETs, zu denen auch der μPA2766T1A gehört, bieten für den On-State-Widerstand Nennwerte von 0,72 mΩ bis 1,05 mΩ (Standardwerte). Dieser Bereich ermöglicht eine bessere Produktauswahl und erlaubt eine optimale Abdeckung der Benutzeranforderungen in Bezug auf Arbeitsstrom oder Umweltbedingungen. Dies ermöglicht die Bereitstellung optimaler Produkte mit verbesserter Leistungseffizienz bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf.

Renesas Electronics wird auch in Zukunft sein Produktangebot weiter ausbauen und weiterhin an der Verringerung des On-State-Widerstands und dem Design noch kleinerer Gehäuseformen arbeiten, um auch künftigen Kundenanforderungen zu entsprechen.

Anmerkung 1

Der On-State-Widerstand ist der Widerstand im aktiven Betrieb des Power-MOSFETs. Ein niedrigerer Wert bedeutet geringere Durchgangsverluste.

Anmerkung 2

MOSFET ist eine Abkürzung für „Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect-Transistor“. Je nach strukturellem Aufbau unterscheidet man zwischen P-Kanal und N-Kanal Bausteinen. Bei den neuen Produkten handelt es sich um N-Kanal-MOSFETs.

Anmerkung 3

Der Begriff ORing bezieht sich auf eine Konfiguration, in der mehrere Stromversorgungen für eine Last bereitgestellt werden, und in der eine automatische Umschaltung zwischen verschiedenen Versorgungsspannungen erfolgt, oder in der mehrere Stromversorgungen gemeinsam mit einer Last verbunden sind. Diese wird anhand von Power-MOSFETs und einer Steuerschaltung implementiert.

Die wichtigsten Spezifikationen der Power-MOSFETs mit niedrigem On-State-Widerstand sind auf einem separaten Datenblatt abrufbar.

Verfügbarkeit

Muster der neuen Power-MOSFETs mit niedrigem On-State-Widerstand sind ab sofort erhältlich. Die Serienfertigung der neuen Produkte wird voraussichtlich im Februar 2013 beginnen. (Änderungen bzgl. Verfügbarkeit ohne gesonderte Benachrichtigung vorbehalten)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Arcadiastrasse 10
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6503 –1469
Telefax: nicht vorhanden
http://www.renesas.eu

Renesas Electronics Europe mit seinem Business Operation Centre in Düsseldorf ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Renesas Electronics Corporation (TSE: 6723), einem der führenden Anbieter hochmoderner Halbleiterlösungen und die weltweite Nummer eins im Markt für Mikrocontroller. Die Produkte des Unternehmens reichen von Mikrocontrollern und SoC-Lösungen, Secure MCUs bis hin zu einer breiten Palette von Analog- und Leistungselektronik-Bausteinen. Renesas Electronics Europe bedient die europäischen Kernmärkte mit der Automotive Business Group und der Industrial & Communications Business Group. Diese werden von der Engineering Group unterstützt. Zu dieser gehören das European Design Centre, das European Quality Centre, das Kunden technischen Support in Europa bietet, sowie das European Technology Centre, das innovative Produkte speziell für den europäischen Markt entwickelt. Weitere Informationen unter: www.renesas.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.