Ultrakompakter Transfer-Switch gewinnt Deutschen Rechenzentrumspreis 2013 in der Kategorie „RZ-Energietechnik“

Lösung zur Nachrüstung einer redundanten Stromversorgung bei IT-Geräten überzeugte Expertenjury

Pressemeldung der Firma DAXTEN GmbH

Am 10. April 2013 um 20:55 Uhr wurde bei Daxten, einer Spezialistin für die Optimierung der Power- und Kühlungsinfrastruktur in Rechenzentren, gejubelt: Das Unternehmen hatte mit seinem Herstellerpartner Zonit den Deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie 4 „Rechenzentrums-Energietechnik“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Zonit Micro Automatic Transfer Switch (μATS™), der bei null Höheneinheiten Platzbedarf die Nachrüstung einer redundanten Stromversorgung für IT-Geräte mit ursprünglich nur einem Netzteil ermöglicht. Die Preisübergabe fand im Rahmen einer feierlichen Gala im Palais Frankfurt, dem barocken Stadtschloss inmitten der Mainmetropole, statt. Um die 300 Gäste wohnten dort der Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises bei, mit dem in zehn verschiedenen Kategorien die innovativsten Lösungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz im Rechenzentrum ausgezeichnet worden sind.

Nominiert und zum Gewinner gekürt wurden die nach Meinung einer sechzehnköpfigen Expertenjury besten Einreichungen in jeder der zehn Gewinnkategorien. Die Abstimmung der Jury fand bereits Wochen vor der Gala unter strikter Geheimhaltung statt, so dass zwar schließlich alle Nominierten ins Palais Frankfurt eingeladen worden sind, aber bis zum Moment der jeweiligen Preisverleihung nicht wussten, wer in welcher Kategorie das Rennen für sich entscheiden würde. Entsprechend wurde die Spannung am Gala-Abend hoch gehalten und auch noch gesteigert: „Offen gestanden hat sich mein Puls schlagartig erhöht, als wir als eines der drei nominierten Unternehmen für die Gewinnkategorie 4 aufgerufen worden sind. Gleichzeitig überrascht und hocherfreut habe ich dann Sekunden später nur noch Zonit Micro Transfer-Switch und Daxten gehört, bin zur Bühne gelaufen und durfte dann den Deutschen Rechenzentrumspreis entgegennehmen – was einfach großartig war“, so Chad Rislov, Geschäftsführer der Daxten GmbH und Pate der Gemeinschaftseinreichung von Daxten und Zonit. „Klasse ist es natürlich auch, dass das Produkt jetzt über den Preis noch mehr Aufmerksamkeit in der RZ-Fachwelt erhalten wird und so noch mehr Rechenzentrumsexperten erfahren, wie sie die Nutzungsdauer von älteren IT-Geräten im Bestand erhöhen und durch die über den Zonit μATS™ errichtete redundante Stromversorgung ihre Hardware vor strombedingten Fehlfunktionen, Ausfällen und Schäden schützen können.“

Redundante Stromversorgung zum Nachrüsten für mehr Sicherheit und höhere Verfügbarkeit

Das Funktionsprinzip der ausgezeichneten Zonit-Lösung ist einfach: Der Micro Transfer-Switch wird mit der zentralen Stromeinspeisung eines Servers oder Netzwerkswitches mit nur einfacher Netzteilauslegung verbunden. Über zwei integrierte Power-Kabel stellt der Transfer-Switch den Anschluss zu einem A- und B-Stromkreis her. Im Normalbetrieb bezieht der μATS™ den Strom für das zu versorgende Gerät über den A-Kreis. Bei starken Schwankungen der Spannungsversorgung oder bei einem Ausfall des A-Stromkreises schaltet der Transfer-Switch innerhalb von wenigen Millisekunden und unabhängig vom Phasenwinkel auf den B-Kreis um. Dieser führt dann die Versorgung der angeschlossenen Komponente so lange aus, bis der A-Stromkreis wieder bereit zur Übernahme der kompletten Last ist.

Mehr Informationen zum Gewinnerprodukt und zu weiteren Lösungsvarianten sind bei Daxten über info.de@daxten.com, per Telefon über +49 (0)30 8595 37-0 oder auf www.daxten.com/de/ erhältlich.

Ansprechpartner für die Presse

Mehr Informationen erhalten Sie von Jörg Poschen bei der Daxten GmbH in Berlin. Sie erreichen ihn telefonisch im Head Office: 030-859537-0, Home Office: 0521-38377-60 oder per Email über joerg.poschen@daxten.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAXTEN GmbH
Magirusstr. 2-6
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com

Ansprechpartner:
Jörg Poschen
Senior Marketing Manager Central Europe
+49 (30) 859537-0

Daxten wurde 1994 in London unter dem Namen Dakota Computer Solutions gegründet. Die heutige Daxten ist europaweit vertreten. Als VAD und Hersteller für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), physischen Stromverteilung und für das konsolidierte Management aller aktiven Komponenten in Serverräumen und Datacentern erleichtern wir RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, ersparen ihnen kritische Downtime und erhöhen die Energie- und Kühlungseffizienz in ihren Rechenzentren um mehr als 60 Prozent. Das Unternehmen hat seinen deutschen Hauptsitz in Berlin. Das nordeuropäische Headquarter befindet sich in London. Weitere Informationen sind www.daxten.com/de/ und www.daxten.com erhältlich. Green Computing Daxten ist aktives Mitglied der Green IT-Allianz des BITKOM, offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Profitieren Sie von den Best Practices unter: http://www.xing.com/net/greenit/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.