Samsung Exynos5 Dual

Pressemeldung

Samsung hat mit dem Samsung Exynos5 Dual einen neuen Prozessor vorgestellt, der auf ARMs Cortext-A15 basiert. Er schafft satte 1,7 Gigahertz und unterstützt eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel. Der Hersteller spricht von einer Verdopplung der Leistung. Videos spielt die CPU in 1.080p, 3D inklusive.

Die nächste Generation Smartphones steht anscheinend in den Startlöchern. Zumindest bereitet sich Samsung darauf vor. Der Hersteller von Smartphones und Tablets hat seinen neuen Exynos5-Dual-Prozessor vorgestellt. Er basiert auf ARMs Cortext-A15 und läuft nach eigenen Angaben mit 1,7 Gigahertz pro Kern. Der auf 32-Nanometer-Technik konstruierte Chip ist im Vergleich zum Vorgänger, Exynos 4 Dual mit 1,4 Gigahertz, doppelt so schnell.

WebM-Videos und 3D

Die Leistung wird allerdings auch benötigt. So verfügt der Chip über zwei LPDDR-Ports, die mit jeweils 800 Megahertz getaktet und am Speicher selbst gebunden sind. Dadurch soll eine Bandbreite von 12,8 Gigabyte pro Sekunde unterstützt werden – gepaart mit der GPU Mali-T604 inklusive vier Kernen können so 2.560 x 1.600 Pixel aufgelöst werden.

Videos werden demnach entspannt in 1.080p wiedergegeben. Was dabei überrascht: Das gilt auch für WebM-Videos, ein von Google initiierte Projekt. Der Chip soll den Video-Codec VP8 beherrschen, egal ob für das Kodieren oder Dekodieren. Auch HDMI 1.4a wird unterstützt – 3D-Videos werden demnach berücksichtigt. Was jetzt nur noch fehlt, ist das Erscheinungsdatum. Das hat Samsung noch nicht verraten.

mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.