Acer vs. Microsoft

Pressemeldung

Acer spricht gegenüber der Financial Times (ft.com) über die Auswirkung der Pläne von Microsoft, das eigene Tablet Surface auf den Markt zu bringen. Die Taiwanesen sind darüber nicht erfreut und warnen nun öffentlich den Softwarehersteller, “sich diesen Schritt zweimal zu überlegen”.

Acer CEO JT Wang nahm gegenüber der Financial Times (leider Paid Content) kein Blatt vorm Mund. “Microsoft solle sich das Vorhaben Surface zweimal überlegen”, so Wang. Die Entscheidung von Microsoft, ein eigenes Tablet auf den Markt zu bringen, hat einen bitteren Beigeschmack für viele Computer-Hersteller hinterlassen. In dem Interview kommt auch Campbell Kan, Chefmanager für den Bereich Personal Computer, zu Wort. “Sollte Microsoft seine Pläne in die Realität umsetzen, müssten wir uns gegebenenfalls nach einer Alternative umschauen.”

“Microsoft kann keine Hardware”

Dabei überrascht CEO Wang mit dem Lob, dass Microsoft mit Windows 8 die Verbindung von Touch- und Tastatur-Eingabe gelungen ist. Microsoft ist es allerdings von Anfang an klar gewesen, dass man sich mit dem Surface-Tablet keine Freunde macht. Damit dürften die Redmonder speziell die Hardware-Partner gemeint haben. Dennoch, Microsoft ist sich sicher, dass das Tablet den Markt nicht negativ beeinflussen wird.

Gegenüber der Financial Times betonten Wang und Co. zudem, dass Microsoft “keine Ahnung von Hardware-Produkten habe”. Das lassen wir mal so stehen.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.