Iomega ermöglicht VMware-basierte Cloud-Infrastruktur und virtuelle Desktop-Umgebung

Iomegas High-End-Netzwerkspeichersysteme jetzt VMware vSphere 5-zertifiziert

Pressemeldung der Firma Iomega International S.A.

Iomega, ein EMC-Unternehmen und Anbieter von Datenspeicher- und Backuplösungen, hat für seine komplette StorCenter PX-Serie an Netzwerkspeichersystemen (NAS) die „VMware Ready“-Zertifizierung für den Einsatz mit Servern erhalten, auf denen VMware vSphere 5 läuft. Damit erhalten kleine und mittelständische Firmen sowie Zweigstellen die kosteneffiziente und auf ihren Bedarf zugeschnittene Option, Cloud-Infrastruktur und virtuelle Desktop-Umgebungen zu implementieren.

„Mit der Qualifizierung der PX-Serie für VMware vSphere 5 können Iomega-Kunden jetzt die neueste und beste Technologie von VMware einsetzen“, erklärt Jonathan Huberman, President von Iomega. „Iomega verfolgt das Ziel, KMU und Unternehmen mit Filialstrukturen die Kostenvorteile von VMware-Cloud-Infrastruktur und virtuellen Desktop-Umgebungen verfügbar zu machen. Wir haben jetzt einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht, was das Einsatzspektrum der Iomega-Netzwerkspeicherlösungen und ihren Wert als geschäftliche Infrastruktur betrifft. Applikationen der Unternehmensklasse innerhalb äußerst stabiler und ökonomischer Netzwerkspeicherlösungen von Iomega auch in die Reichweite kleinerer Organisationen zu bringen – das ist uns durch die Tatsache möglich, dass wir ein Teil von EMC sind.“

Zertifizierung

Die Netzwerkspeicherprodukte der Iomega PX-Serie wurden als Speicherzielsysteme unter VMware vSphere 5 als VMware Ready für beide Protokolle – iSCSI und NAS/NFS -getestet und zertifiziert. Mit der Zertifizierung können die Möglichkeiten der VMware vSphere-Funktionen auf den Netzwerkspeicher-Plattformen von Iomega genutzt werden, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen oder dezentrale Geschäftsstellen mit bis zu 250 Anwendern konzipiert sind.

VMware vSphere 5 bietet die Basis für Desktop-Virtualisierung. In Verbindung mit der Iomega StorCenter PX-Serie an Netzwerkspeicherprodukten, die zudem Halbleiterlaufwerke (SSD) unterstützen, steht Kunden mit Installationen kleineren Umfangs eine besondere Lösung von überzeugendem Wert zur Verfügung.

Die Zertifizierung sowohl für NFS als auch iSCSI ermöglicht Anwendern, die Flexibilität der Iomega Netzwerkspeichertechnologie und die Möglichkeiten von VMware vSphere 5 zu nutzen. Die Zertifizierung für iSCSI ermöglicht die Ausführung der neuesten Version von VMware Virtual Machine File System (VMFS) auf Servern mit VMware vSphere 5. Der Speicherung auf Block-Ebene übergeordnet bietet sie Vorzüge wie erhöhte Skalierbarkeit, Leistungssteigerungen und reduzierten Platzbedarf für kleine Dateien. Mit der Zertifizierung für NFS können Anwender Iomegas originale, Datei-basierte Replikationstechnologie für Backups oder Offsite-Datensicherungen virtueller Maschinen einsetzen. Beide Speicheroptionen ermöglichen Kunden, die anspruchsvollen VMware vSphere 5-Funktionen zu nutzen, die für netzwerkangeschlossenen „Shared Storage“ ausgelegt sind. Außerdem unterstützen die Netzwerkspeichergeräte von Iomega auch für die Speicherung von Produktivdaten in virtuellen Maschinen, die mit Microsoft Windows laufen.

Iomega StorCenter PX-Serie

Alle Iomega StorCenter NAS-Geräte nutzen die erprobte EMC LifeLine-Software, eine vollständig entwickelte Linux-Betriebssystemumgebung mit den überlegenen Speicher- und Sicherheitstechnologien von EMC, die gewöhnlich nur für größere Unternehmen erschwinglich sind.

Verfügbarkeit

Alle Modelle der Iomega StorCenter PX-Serie sind weltweit erhältlich. Die Preisstaffel beginnt bei 850 Euro. Mit dem Erwerb eines Iomega StorCenter PX-Serie-Modells ist eine Drei-Jahre-Garantie mit unbegrenztem, kostenlosem Telefonsupport verbunden, der bis zu neun Stunden pro Tag an fünf Tagen der Woche verfügbar ist. Optional stehen Servicepläne von Iomega wie der Enhanced Service Plan zur Verfügung, der 24×7-Telefonsupport mit Vorab-Austausch beinhaltet.

Weitere Informationen über die vollständige Serie an Iomega StorCenter-NAS-Modellen inklusive Preisinformationen für alle Modelle finden sich auf www.iomega.de.

EMC

EMC Corporation (NYSE: EMC) ist weltweit führend in Technologien, die Unternehmen und Service Providern die Transformation ihrer operativen Abläufe und die Auslieferung von IT als Service ermöglichen. Die Basis für diese Transformation ist Cloud Computing. EMC beschleunigt die Ankunft im Cloud Computing mittels innovativer Produkte und Services und unterstützt IT-Abteilungen darin, ihr wertvollstes Kapital – Informationen – in beweglicher, zuverlässiger und kosteneffizienter Weise zu speichern, zu verwalten, zu schützen und zu analysieren. Weitere Informationen über EMC finden sich auf www.EMC.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Iomega International S.A.
12, Avenue des Morgines
1213 Geneva
Telefon: +41 (22) 8797-000
Telefax: +49 (228) 797401
http://go.iomega.com

Ansprechpartner:
Berk Kutsal
+49 (89) 800908-24

Iomega ist weltweit führender Anbieter innovativer Speicherlösungen für kleine Firmen, Unternehmen mit Filialstrukturen, Home Offices und Konsumenten. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der EMC, dem führenden Anbieter von Technologien für Informationsinfrastruktur, hat Iomega seit seiner Gründung im Jahr 1980 mehr als 14 Millionen Terabyte an Speicherkapazität geliefert. Heute beinhaltet das Portfolio Iomegas branchenführende Network Attached Storage (NAS)-Lösungen, die EMCs anspruchsvolle Speicher- und Sicherheitstechnologien sowie die Personal Cloud-Technologie von Iomega nutzen. Ebenfalls im Portfolio findet sich mit die größte Auswahl an tragbaren und für den Desktop bestimmten Festplatten-Laufwerken und Multimedia-Laufwerken, die Video- und Internet-Inhalte problemlos ins Wohnzimmer transferieren. Auch der einmalige Iomega SuperHero Backup & Charger for iPhone ist Teil des Portfolios. Weitere Informationen finden sich auf www.iomega.com. Fachhändlern in den USA wird die Website www.iomega.com/ipartner und in EMEA www.ioclub.net empfohlen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.