Kontron launcht neueste Systeme, Boards und Module mit der vierten Generation der Intel Core Prozessoren

Kontrons neue embedded Plattform-Designs erhöhen sowohl die CPU- und Grafikleistung als auch die Energieeffizienz intelligenter Systeme

Pressemeldung der Firma Kontron AG

Zeitgleich mit der Einführung der vierten Intel Core Prozessor-Generation gibt Kontron bekannt, diese neue Mikroarchitektur mit einem breiten Portfolio an langzeitverfügbaren Systemen, Boards und Modulen zu unterstützen. Hierzu stellt Kontron ab sofort vier intelligente Plattformen mit verbesserter Prozessor- und Grafikleistung zur Evaluierung bereit. Kunden profitieren von deutlichen Time-to-Market-Vorteilen, da sie direkt auf ihrer bevorzugten neuen Zielplattform mit der Entwicklung ihrer Applikationen beginnen können.

Die ersten intelligenten Plattformen von Kontron mit Intel Core Prozessor sind COM Express, Mini-ITX, 6HE Compact PCI und die Kontron SYMKLOUD Media-Cloud-Plattformen. Anhand der neuen Intel Mikroarchitektur, Codename „Haswell“, integrieren sie neue Features wie etwa Intel-AVX2-Befehle, die floating-point-intensive Anwendungen beträchtlich beschleunigen oder etwa die verbesserten Intel AES-NI, welche die Daten-Verschlüsselung und -Entschlüsselung beschleunigen. Grafikintensive Applikationen werden von der im Vergleich zu Prozessoren früherer Generationen verdoppelten Grafikleistung profitieren, wobei die TDP beinahe unverändert geblieben ist.

„Dadurch, dass wir unsere Produkte zeitgleich mit der Einführung der neuen Prozessortechnologie in einer breiten Auswahl an Embedded Computing-Plattformen auf den Markt bringen, ermöglichen wir es unseren OEM-Kunden, dass sie mit der Entwicklung ihrer neuen, hochmodernen intelligenten Systeme unmittelbar durchstarten können. OEMs und Anwender profitieren von verbesserter Grafikperformance und beeindruckender Rechenleistung, sowie von einem umweltfreundlicheren Energieverbrauch sowohl im Betriebs- als auch im Sleep-Mode“, sagt Norbert Hauser, Executive Vice President Marketing bei Kontron.

„Der sehr effiziente Sleep-Mode wird nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch die Art, wie mobile Systeme und stationäre Geräte eingesetzt werden“, sagt Sam Cravatta, Produkt-Manager der Intel Intelligent Systems Group. „In Marktsegmenten wie Industrie, Einzelhandel, Kommunikation, Medizin und Infotainment werden sowohl neue Anwendungsgebiete entstehen als auch bereits bestehende Designs optimiert werden können.“

Übersicht über das Featureset

Mit dem Support von Intel AVX2 und OpenCL 1.2 bieten Kontrons neue Intel Core Prozessorplattformen der vierten Generation eine höhere Leistungsstärke für sowohl floating-point-intensive als auch parallele Rechenleistungen. Zielapplikationen sind beispielsweise digitale Signal- und Bildverarbeitungsanwendungen für den medizinischen Markt sowie für die industrielle Automation als auch für Luftfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungstechnik sowie für cloud-basiertes Video-Transcoding von Content-Delivery-Netzwerken. OEMs, die nach einer ansprechenden visuellen Unterstützung ihrer intelligenten Systeme suchen, um Video-, Grafik- und interaktiven Content anzuzeigen, werden die erhöhte 3D- und Medien-Performance sowie den DirectX 11.1 und OpenGL 4.x Support zu schätzen wissen. Ein weiteres neues Feature ist der Support für 4K-Displays, die über DVI oder HDMI angebunden werden können.

Neben dem Portfolio an Boards, Systemen und Modulen bietet Kontron auch umfassende kundenspezifische Services auf Board- und System-Level an, mit denen Kunden diese Plattformen auf die Anforderungen der jeweiligen Applikationen zugeschnitten bekommen können. Dies beinhaltet auch eine Vielfalt an Software-Services wie etwa Betriebssystem- und Hypervisor-Implementierungen als auch Migration-Support inklusive Validierung und Verifizierung. Durch diesen ganzheitlichen Support – inklusive der passenden Software-Bausteine – profitieren Kunden von applikationsfertigen Plattformen, die es ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter http://de.kontron.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kontron AG
Oskar-von-Miller-Straße 1
85386 Eching
Telefon: +49 (8165) 77-777
Telefax: +49 (8165) 77279
http://www.kontron.com



Dateianlagen:
    • Kontron launcht neueste Systeme, Boards und Module mit der vierten Generation der Intel Core Prozessoren
Kontron ist ein global führendes Unternehmen der Embedded Computing Technologie. Kontron entwickelt mit mehr als 40 % aller Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung viele der Standards, die die Welt der Embedded Computing Plattformen immer wieder nach vorne bringen. Mit sowohl langzeitverfügbaren Produkten, als auch lokalen Entwicklungs- und Supportdienstleistungen, sowie zahlreichen Mehrwertdiensten hilft Kontron OEMs und Systemintegratoren ihre Embedded Lösungen besonders effizient und nachhaltig zu entwickeln. Kontron arbeitet bei der Entwicklung von applikationsfertigen Plattformen und kundenspezifischen Lösungen zudem sehr eng mit seinen Kunden zusammen, sodass sie sich ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Das Ergebnis ist eine beschleunigte Time-to-Market, niedrigere Total-Cost-of-Ownership sowie ganzheitlich optimierte Applikationen auf Basis führender, hoch zuverlässiger Embedded Technologie. Kontron ist im deutschen TecDAX unter der Wertpapierkennung "KBC" gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kontron.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.