Neues von setron: Neuer gepulster SMD-Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge von 905 nm von Excelitas

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Excelitas Technologies, ein führender Spezialist auf dem Gebiet innovativer kundenspezifischer Optoelektronik, kündigt mit dem gepulsten 905 nm SMD-Halbleiterlaser die neueste Erweiterung seiner Familie von gepulsten Laserdioden an. Mit seinen hochenergetischen optischen Pulsen bei einer Wellenlänge von 905 nm ist der Laser speziell für hochvolumige, innovative Anwendungsbereiche wie z. B. Entfernungsmessungen, Sicherheitslichtgitter sowie Lasertherapie entwickelt worden.

Der Pulslaserdioden-Chip mit einer Wellenlänge von 905 nm weist monolithisch gewachsene Schichten auf, welche die Abmessung der Emitterquelle bündeln und drei aktive Emitterbereiche ausbilden. Während des Betriebs bei 30 A in der Version mit drei Resonatoren produzieren diese Laser einen durchschnittlichen Peakwert der optischen Ausgangsleistung von 70 W, wobei ebenfalls Varianten mit einem, zwei oder vier Resonatoren erhältlich sind. Der Laserchip ist auf einem FR4-Substrat, einem Trägerlaminat für Oberflächenmontage, aufgebracht und bietet auf diese Weise thermisches Management und Leistungsstabilität über einen weiten Temperaturbereich. Darüber hinaus ist der Chip durch eine optisch reine, harte Epoxybeschichtung geschützt.

„Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Portfolios von innovativen gepulsten Laserdioden durch den gepulsten 905 nm SMD-Halbleiterlaser“, sagt Michael Ersoni, Senior Vice President und General Manager bei Excelitas Technologies. „Dieses kostengünstige, für Massenproduktion geeignete Produkt ermöglicht uns, unseren Kunden die nötigen Lösungen für eine Steigerung der Produktivität und die Automatisierung komplexer Fertigungsprozesse zu bieten.“

Da der Laser für die Oberflächenmontage oder Hybridintegration vorgesehen ist, kann er präzise von automatisierten Anlagen montiert werden, wobei Arbeits- und Zeitaufwand minimiert werden kann. Zusätzlich kann das Licht in einer zur Montageoberfläche parallelen oder senkrechten Ebene emittiert werden, was eine einfache Integration in eine Vielzahl von OEM-Designs ermöglicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.