BRABUS setzt für seine externe Kommunikation die IT-Infrastruktur aus der City Cloud von Black Point Arts ein
Die BRABUS GmbH lagert ihre IT-Infrastruktur für die externe Kommunikation in die City Cloud von Black Point Arts aus. Das mittelständische Unternehmen, das für sein Fahrzeugtuning weltweit bekannt ist, erschließt sich so flexiblen Zugriff auf ITRessourcen.
So kann es etwa das zu erwartende Datenwachstum – insbesondere wenn es um Bilder und Videos für die Webseite oder den BRABUS Car Configurator geht – zeitnah und bedarfsorientiert abdecken. Die Cloud von Black Point Arts basiert auf neuester IBM Technologie wie dem Bladeserver IBM Flex System.
„Wir sind die Profis, wenn es sich um Design und Veredelung von Automobilen handelt und Black Point Arts sind die Profis, wenn es um die IT geht, deshalb holen wir uns deren Expertise ins Haus“, sagt Hans-Jörg Asche, IT-Leiter der BRABUS GmbH. „Konkret nutzen wir die IT aus der City Cloud seit Anfang 2013, um unsere externe Kommunikation skalierbar, flexibel und sicher aufzusetzen. Wir sind sehr zufrieden, dass die IT seit Beginn ohne Ausfall rund um die Uhr läuft und unsere Kunden in mehr als 100 Ländern jederzeit auf unsere Webseiten zugreifen können.“
Die BRABUS GmbH mit Sitz in Bottrop ist global für ihre führende Marktposition beim Fahrzeugtuning bekannt – Mercedes-Benz, AMG und smart Modelle, aber auch Flugzeuge oder Yachten werden von BRABUS veredelt. Feinstes Leder, Edelhölzer oder Carbon kommen beispielsweise beim Design der Innenausstattung zum Einsatz, die Motorleistung erhöht BRABUS über Hubraumerweiterungen, Leistungskits oder über spezielle Zusatzsteuergeräte genannt PowerXtra. Mit veränderten Fahrwerken, Rädern oder Aerodynamikteilen verleiht das Unternehmen verschiedenen Fahrzeugtypen den unverwechselbaren BRABUS-Style.
BRABUS Car Configurator läuft in der Cloud
Die externe Kommunikation via Webseite ist für BRABUS von zentraler Bedeutung, da viele Kunden über das Internet ersten Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen. Auf der Webseite erhält der Besucher nicht nur Informationen zu BRABUS und den Supercars oder Business & Special Cars, sondern auch Zutritt zum BRABUS Car Configurator. Mit wenigen Klicks erstellt die Webanwendung das Wunschdesign für den ausgewählten Fahrzeugtyp. Um langfristig das steigende Datenvolumen der Webseite sicher im Griff zu behalten, hat sich BRABUS für die Auslagerung dieser ITInfrastruktur in die City Cloud von Black Point Arts entschieden. Der IBM Partner bietet mit seinem hochverfügbaren Rechenzentrum eine City Cloud nach deutschen Sicherheitsstandards an, die lokal auch den Mittelstand im Rhein-Main-Gebiet versorgt. Aktuell betreut Black Point Arts rund 50 mittelständische Unternehmen in der City Cloud – BRABUS mit 300 Mitarbeitern in Deutschland gehört zu den größeren Kunden.
Datenhunger langfristig mit IBM Technologie stillen
„Wir bieten mit der City Cloud eine flexible und leistungsfähige ITInfrastruktur, die jederzeit an veränderte Geschäftsanforderungen und Rahmenbedingungen unserer Kunden angepasst werden kann“, sagt Dirk Estenfeld, Geschäftsführer des Frankfurter IT-Dienstleisters Black Point Arts. „Der Vorteil ist hier insbesondere das flexible Bezahlmodell nach dem Payas- you-use-Prinzip und dass wir Datenschutz nach deutschem Recht garantieren.“
Diese Flexibilität ist für BRABUS wichtig, denn die Ansprüche in Sachen externer Kommunikation wachsen ständig. Gerade der Datenhunger des interaktiven BRABUS Car Configurator wächst wegen neuer Automobil- Modelle, zusätzlicher Designfunktionen oder integrierten Videos kontinuierlich. Fundament der flexiblen City Cloud ist IBM Technologie wie IBM x-Server oder IBM Storwize Speichersysteme. Dank der Next- Generation-Bladeserver IBM Flex System aus der IBM PureSystems Familie verfügt die City Cloud über ein flexibles System, das dynamisch erweitert werden kann.
„Gerade von unserem IBM Flex System profitieren unsere Partner und Kunden, denn über das Bladesystem lassen sich Bausteine wie Rechner, Netzwerk oder Speichereinheit modular auswählen“, sagt Martina Fiddrich, Direktorin Mittelstandsgeschäft und Partnership Solution Center der IBM Deutschland. „Mittelständische Kunden wie BRABUS nutzen die flexiblen ITServices aus der Cloud, damit die IT zum Katalysator für die Geschäftsentwicklung wird und sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenzen fokussieren kann.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com