Dual Core: Turbo für den Thin Client

IGEL Technology

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Ein Thin Client soll langlebig, wartungsarm und kostengünstig sein. Unter dieser grundlegenden Prämisse hat IGEL Technology seinen beliebten Allround-Thin Client und Top-Seller IGEL UD3 in einer Dual-Core-Fassung herausgebracht.

Thin Client Dual Core Offensive von IGEL

Der deutsche Thin Client Marktführer hatte vor kurzem bereits einen Dual Core Thin Client in sein Produktprogramm genommen. Nach dem neuen Flaggschiff-Modell IGEL UD5 Dual-Core folgt nun die Doppelkernvariante des Top-Sellers IGEL UD3. Die Leistungsfähigkeit des neuen IGEL UD3 Dual-Core liegt dank der verbauten VIA Eden X2 Dual-Core CPU mit VIA VX900 Chipsatz um 20 Prozent höher als die auslaufende Single Core Version und übertrifft sogar die Performance des bisherigen High-End Thin Client IGEL UD5 (Single Core).

Dual Core Thin Client erfüllt steigende Multimedia-Anforderungen

Dass die Videonutzung am Arbeitsplatz konsequent steigt, zeigt der neunte „Application Usage and Risk Report“ (AUR-Report) von Palo Alto Networks. Die befragten US-Unternehmen benutzen bereits 13 Prozent ihrer Gesamtbandbreite für Video-Streaming. In zentralen IT-Umgebungen geht damit eine hohe Belastung der Server einher, insbesondere, wenn die Multimedia-Inhalte zu einer akzeptablen Qualität wiedergegeben werden soll. Ein Dual-Core Thin Client kann mit Doppelkernprozessor und der entsprechenden Software ausgerüstet die Server entlasten, indem der zweite Kern Videos dekodiert, oder Flash-Animationen wiedergibt. In diesem Fall sprechen die Experten von Multimedia Redirection oder Multimedia-Umleitung, denn die Dateien werden dem Thin Client vom Server übergeben, um sie lokal zu verarbeiten.

Stromsparender Thin Client: mehr Multimedia bei gleichem Energieverbrauch

Rufen hunderte von Unternehmen Flash-basierte Seiten, wie z.B. YouTube auf, können die zentralen Server der Private Cloud schnell an ihre Grenzen stoßen und die Produktivität im Unternehmen herabsetzen. Bildet ein Thin Client wie der IGEL UD3 Dual-Core das bevorzugte Endgerät für stationäre IT-Arbeitsplätze, kann die Hardware im Rechenzentrum kleiner dimensioniert werden. Das spart letztendlich auch Energie, denn die neuen Dual-Core-Prozessoren nehmen nicht mehr Strom auf als die Vorgängergeräte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.