arvato Systems erhält eco Datacenter Star Zertifizierung für das Rechenzentrum

Erstes Rechenzentrum in Deutschland nach neuen Kriterien ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma arvato Systems GmbH

(pressebox) Gütersloh, 05.07.2013 –

arvato-Unternehmen erhält Top-Bewertung für Betriebssicherheit und Energieeffizienz

Erstes Rechenzentrum mit neuer eco Datacenter Star Zertifizierung

Im Rahmen des Datacenter Star Audits (DCSA) von eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. wurde das Rechenzentrum von arvato Systems als erstes in Deutschland nach den neuen, anspruchsvolleren Kriterien mit vier Sternen für die Betriebssicherheit und mit einem zusätzlichen grünen Stern für die Energieeffizienz ausgezeichnet.

Das Rechenzentrum von arvato Systems wurde in den vergangenen Jahren mit vielen baulichen und technischen Veränderungen konsequent weiterentwickelt. Dabei sind auch die Sicherheit betreffende, konkrete Kundenanforderungen in die Modernisierung eingeflossen. Zusätzlich wurden verschiedene Maßnahmen, z. B. Kaltgangeinhausungen oder Freikühlung, für ein ganzheitliches Energieeffizienzkonzept umgesetzt.

Diese Veränderungen waren nun auch der Anlass, das Rechenzentrum von einer neutralen Stelle auditieren zu lassen, um den aktuellen Stand abzuprüfen.

Als sinnvolle Ergänzung zum bereits vorhandenen ISO 27001 Sicherheits-Zertifikat kam für die Betriebssicherheit nur das sehr streng ausgelegte und marktrelevante Rechenzentrums-Audit des eco Verbands in Frage. Die hohen Anforderungen und die auch bei Kunden große Akzeptanz des eco Verbands passen perfekt zum eigenen, hohen Qualitätsanspruch.

Am 26. Juni präsentierte der eco Verband die Ergebnisse des ausgiebigen Audits in den fünf Kategorien Redundanzkonzept, Organisatorische Sicherheit, Bauliche Sicherheit, Versorgungssicherheit und technische Sicherheit.

In allen Kategorien lagen die Ergebnisse für arvato Systems im Schnitt bei sehr guten 93 %. Dabei reichte arvato Systems in den Punkten bauliche und organisatorische Sicherheit nahezu an die 100 % heran. Besonders punkten konnte man zudem mit der Klimaversorgung sowie mit der maximal möglichen Bewertung für Datennetze und Netzinfrastruktur. Hervorzuheben ist weiterhin, dass arvato Systems bereits ein DCIM (Datacenter Infrastructure Management) eingeführt hat, dass 2013 noch nicht branchenüblich ist. Das Redundanz-Konzept bestach außerdem dadurch, dass die wesentlichen Komponenten 2n ausgebaut sind, alle weiteren n+1, wodurch die Hauptkomponenten ohne Einschränkung auf die Verfügbarkeit getauscht werden können.

„arvato Systems erfüllt im Rechenzentrum alle Anforderungen und Standards von heute. Viele Details und Maßnahmen führen hier zu einem modernen, ganzheitlichen Konzept. Neben der Betriebssicherheit hat uns vor allem auch das Energieeffizienzkonzept beeindruckt, sodass wir abschließend zu dieser sehr guten Gesamtbewertung gekommen sind“, so Roland Broch vom eco Verband.

„Wir sind wirklich stolz auf dieses hervorragende Ergebnis. Das zeigt uns und vor allem unseren Kunden, dass wir mit unserem Gesamtkonzept für das Rechenzentrum in punkto Sicherheit und Effizienz auf dem richtigen Weg sind. Die Mitarbeiter im Rechenzentrum haben einen tollen Job gemacht“, so Thomas Chlebowski, Vice President bei arvato Systems.

Besonders in der Beurteilung hervorgehoben hat der eco Verband die Energieeffizienz von arvato Systems und deswegen zusätzlich einen fünften „grünen Stern“ als approved energy efficient datacenter vergeben. Der im laufenden Betrieb sehr gute PUE- Wert (Power Usage Effectiveness) sowie die vielen Energieeffizienzmaßnahmen haben die Auditoren im Gesamteindruck gänzlich überzeugt und zeigen die klare Ausrichtung seitens arvato Systems hin zu Green-IT.

Über den eco Verband

eco (www.eco.de) ist mit mehr als 650 Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet der eco-Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco-Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige Internetthemen voran.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Leiter Marketing Services & Communication
+49 (5241) 80-88242



Dateianlagen:
    • Personen von links nach rechts: Roland Broch (eco Verband), Oliver Bürgel, Jesko Jacobs (beide arvato Systems), Monika Graß (Grass Consulting), Thomas Chlebowski, Markus Schwarz (beide arvato Systems)
arvato Systems bietet als Systemintegrator neben der Implementierung von Standard-Software maßgeschneiderte, branchenspezifische und individuell entwickelte Lösungen. Etwa 2.500 engagierte Mitarbeiter sind an weltweit 25 Standorten immer in der Nähe der Kunden. Im Verbund der zum Bertelsmann Konzern gehörenden arvato, einem der führenden globalen BPO-Anbieter, können wir gesamte Wertschöpfungsketten gestalten. Geschäftsprozesse werden in der IT abgebildet und mit den Dienstleistungen der arvato zu einem ganzheitlichen Leistungsangebot aus einer Hand zusammen geführt. Die Stärke des Unternehmens liegt in der intelligenten Kombination aus Systemintegration und Planung, Entwicklung, Betrieb sowie Betreuung von Systemen. Unsere Kunden schätzen die Verbindung von intensivem Branchen-Know-how, Hersteller übergreifendem technologischen Wissen, gelebter Partnerschaft und echtem Unternehmergeist. Mit unserem Angebot sind wir der Wegbereiter für Ihre erfolgreichen Geschäfte. www.arvato-systems.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.