Kingston Technology präsentiert Speicherlösungen für wachsenden Markt an x86- und ARM-Microservern

1,35 Volt ECC SO-DIMM und Unregistered DIMMs in 1600 MHz sowie 1333 MHz erhältlich

Pressemeldung der Firma Kingston Technology GmbH

Kingston Technology Europe Co LLP, eine Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company Inc., dem weltweit größten, unabhängigen Speicherhersteller, gibt die Verfügbarkeit neuer Speicherlösungen für Microserver bekannt. Erhältlich sind die Module mit Niederspannung von 1,35 Volt als ECC SO-DIMMs oder auch Unregistered DIMMs (UDIMMs) mit Taktraten von 1600 MHz und 1333 MHz. Mit dem neuen Angebot werden nun auch x86- oder auf ARM basierende Prozessoren sowie System-on-chip (SoC) Architekturen optimal unterstützt.

Microserver erfreuen sich bei Unternehmen immer größerer Beliebtheit, da sie sich im alltäglichen Betrieb als gleichermaßen energie- und platzsparend erweisen. Dabei erfüllen sie dennoch die hohen Leistungsanforderungen an heutige Rechenzentren – insbesondere in Bereichen wie etwa Web- oder Cloud-Hosting. Auch im Zusammenhang mit „Big Data“, wo innerhalb kürzester Zeit mehrere Tera- oder Petabytes an Daten analysiert werden, kommen sie vermehrt zum Einsatz. Die vorgestellten Kingston-Speichermodule mit Niederspannung richten sich an genau diese Ansprüche und helfen bei der Bewältigung der zunehmend komplexer werdenden Aufgaben im Rechenzentrum.

„Die neuen SoC-Designs mit Niederspannung wie bei Intels Avoton Chips oder die ARM-Architekturen von Calexeda, Applied Micro sowie Marvell haben es den ,Early Adaptors‘ unter den Herstellern ermöglicht, verstärkt Microserver auf den Markt zu bringen“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH bei Kingston. „Mit unseren neuen leistungsstarken 1,35 Volt-Modulen wollen wir den wachsenden und sich stetig weiterentwickelnden Markt für Microserver bestmöglich unterstützen.“

Kingston Microserver SO-DIMMs und UDIMMs im Überblick:

(Artikelnummer, Kapazität und Beschreibung)

KVR16LSE11/4

1R 1600MHz 4G 1.35v ECC SO-DIMM

KVR16LSE11/8

2R 1600MHz 8G 1.35v ECC SO-DIMM

KVR13LSE9/2

1R 1333MHz 2G 1.35v ECC SO-DIMM

KVR13LSE9S8/4

1R 1333MHz 4G 1.35v ECC SO-DIMM

KVR13LSE9/8

2R 1333MHz 8G 1.35v ECC SO-DIMM

KVR16LE11S8/4

4GB 1600MHz DDR3L ECC CL11 UDIMM single-rank 1.35v mit thermischem Sensor

KVR16LE11/8

8GB 1600MHz DDR3L ECC CL11 UDIMM 1.35v mit thermischem Sensor

KVR13LE9S8/4

4GB 1333MHz DDR3L ECC CL9 UDIMM single-rank 1.35v mit thermischem Sensor

KVR13LE9/8

8GB 1333MHz DDR3 ECC CL9 UDIMM 1.35v mit thermischem Sensor

Folgen Sie Kingston auf

YouTube: http://www.youtube.com/…

Facebook: http://www.facebook.com/…

Twitter: http://twitter.com/#!/kingstontech

LinkedIn: http://www.linkedin.com/…

Flickr: http://www.flickr.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kingston Technology GmbH
Leonrodstraße 56
80636 München
Telefon: +49 (89) 627156-0
Telefax: +49 (89) 627156-60
http://www.kingston.de

Kingston Technology Company, Inc., ist der weltweit größte unabhängige Hersteller von Speicher-Produkten. Kingston entwickelt, produziert und vertreibt Speicher-Produkte für Desktops, Laptops, Server und Drucker sowie Flash-Speicher-Produkte für PDAs, Handys, Digital-Kameras und MP3-Player. Kingston besitzt Fertigungsstätten in Kalifornien, Malaysia, Taiwan, China sowie Vertriebs-Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland, Türkei, Ukraine, Australien, Indien, Taiwan, China und Lateinamerika. Weitere Information sind erhältlich unter www.kingston.de oder unter der Rufnummer 0800 723 6584.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.