COM Express-Module mit Intel Core-Prozessoren der 4. Generation

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Eine neue Höchstleistung in puncto Rechenoperationen und Grafik bei vergleichsweise niedriger Verlustleistung bietet die high-end COM Express(TM) Type 6-Modulfamilie MSC C6B-8S der MSC Vertriebs GmbH. Die Baugruppen basieren auf Intel® Core(TM) -Prozessoren der vierten Generation (Codename Haswell) und sollen in verschiedenen Leistungs- und Preisklassen angeboten werden.

Das erste verfügbare Modul aus der MSC C6B-8S-Familie ist mit dem Intel® 8-Series Platform Controller Hub (PCH) QM87 und dem Quad-Core Prozessor Intel® Core(TM) i7-4700EQ mit 6 MB L3 Cache bestückt. Der Prozessor kann mit 2,4 GHz, im Turbo Boost-Modus mit bis zu 3,4 GHz betrieben werden. Die Thermal Design Power (TDP) liegt bei 47 W bzw. 37 W. Der Prozessor unterstützt u.a. die Intel® AMT 9.0 Technology, Intel® 64, die Intel® Virtualization Technology, VT-d Virtualized I/O Support und die Intel® Trusted Execution Technology. Die Intel® Advanced Vector Extensions (AVX) 2.0-Technologie sorgt für eine hohe Leistung in Signal- und Bildverarbeitungsanwendungen.

Die im Prozessor integrierte, gegenüber dem Vorgängermodell deutlich leistungsfähigere Intel® HD Graphics 4600 (GT2) unterstützt DirectX 11.1, OpenGL 3.2, OpenCL 1.2 und verfügt über beschleunigte Codierungs- und Decodierungsfunktionen für hochauflösende Videos. Über zwei 204 Pin SO-DIMM Sockel lassen sich schnelle dual-channel DDR3L SDRAM-Module (1333/1600) mit einer Speicherkapazität von maximal 16 GB einzusetzen. Ein Trusted Platform Module von Infineon bietet eine Hardware-basierende Sicherheitsfunktionalität entsprechend der Trusted Computing Group (TCG).

Zum Anschluss von hochauflösenden Displays sind drei Digital Display Interfaces vorhanden, die sich als DisplayPort 1.2 mit Daisy-Chaining-Unterstützung oder HDMI mit einer Auflösung von bis zu 3.800 x 2.400 Bildpunkten nutzen lassen. Damit können drei unabhängige Displays angesteuert werden. Darüber hinaus stehen zwei Embedded DisplayPort Interfaces sowie eine dual-channel LVDS- und eine CRT-Schnittstelle zur Verfügung.

Entsprechend der COM Express(TM) Type 6-Steckerbelegung bieten die Prozessormodule neben USB 2.0 vier schnelle USB 3.0 Ports. Zusätzlich sind sieben PCI Express(TM) x1-Kanäle, ein PCI Express(TM) Graphics (PEG) x16 Interface für hochleistungsfähige externe Grafikkarten und ein LPC-Bus für die einfache Anbindung von Legacy I/O-Schnittstellen ausgeführt. HD Audio, Gbit-Ethernet und vier SATA II-Kanäle mit bis zu 6 Gb/s runden das Angebot ab.

Zur Abführung der Wärme bietet MSC für die Modulfamilie MSC C6B-8S zwei Kühllösungen an, eine passive und eine aktive Heatsink. Darüber hinaus sind Starter Kits und Carrier Boards erhältlich, die eine schnelle Evaluierung der COM Express(TM) -Module ermöglichen. Die leistungsfähige Plattform läuft unter den Betriebssystemen Microsoft Windows® 7, Windows® 8 und Linux. Als BIOS kommt die UEFI Firmware Aptio® von AMI zum Einsatz.

Neben dem derzeit verfügbaren Modul mit i7-Quad-Core-Prozessor ist geplant, das Angebot in den nächsten Monaten mit verschiedenen Dual-core-Varianten nach unten hin abzurunden.

Die ersten Kundenmuster und Starter Kits sind kurzfristig lieferbar.

Intel und Intel Atom sind Trademarks der Intel Corp. in den USA und anderen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • MSC C6B-8S
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.