Thin Client Technologie für Produktionsunternehmen

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

In kaum einer Branche ist die Effizienz von Prozessen so geschäftsentscheidend wie in produzierenden Unternehmen. Das gilt auch für die Unternehmens-IT, die eng mit den Produktionsabläufen verbunden ist.

Thin Client Technologie in Verwaltung und Produktion

Im internationalen Wettbewerb sind Produktionsbetriebe zu ständiger Modernisierung angehalten. Um einen Arbeitsplatz in der Verwaltung möglichst effizient bereitzustellen, eignet sich am besten ein Thin Client. Der Thin Client gestattet lediglich den Zugriff auf eine zentrale IT-Infrastruktur (Private Cloud), die vom Rechenzentrum aus über das Netzwerk bereitgestellt wird. Anders als bei einem PC müssen beim Thin Client keine Programme lokal installiert und gewartet werden. Das senkt die laufenden Kosten und erhöht die Sicherheit.

Thin Client in der Produktion

In der Produktion bewährt sich der Thin Client darüber hinaus aufgrund seiner Robustheit und demzufolge hohen Verfügbarkeit. So ist beispielsweise ein Thin Client vom deutschen Marktführer IGEL Technology mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, in welchem sich keinerlei drehenden Teile wie Lüfter oder Festplatten befinden – ein großer Vorteil gegenüber einem PC, der vergleichsweise häufig ausfällt. Interessant für Fertigungsbetriebe ist ferner ein Thin Client mit Touchscreen und WLAN, um ihn beispielsweise auf einem Kommissionierwagen einzusetzen.

Industrie-PC oder Thin Client?

Muss der Thin Client noch robuster ausgelegt sein, zum Beispiel gegen Spritzwasser geschützt sein oder bestimmten Hygienevorschriften genügen, muss ein Produktionsbetrieb ebenfalls nicht auf die Vorzüge eines Thin Client verzichten. Namhafte Anbieter von Industrie-PCs bieten ihre Modelle zur Maschinen- und Betriebsdatenerfassung als Alternative zu Microsoft Windows 7 mit dem schlanken Thin Client Betriebssystem IGEL Linux an, das wie beim klassischen Büro-Thin Client ein konsequent zentrales Management gestattet.

Fazit: stringente Thin Client Infrastruktur

Auf diese Weise lassen sich im ganzen Unternehmen Endgeräte als IGEL Thin Client standardisieren und gemeinsam in der branchenführenden Managementlösung IGEL Universal Management Suite (UMS) verwalten. So entstehen nachhaltige Einsparungen bei den Betriebskosten. Darüber hinaus steigern die Robustheit der Geräte und der Fernsupport die Produktivität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Dateianlagen:
    • IGEL UD9 mit Touchscreen und WLAN-Option


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.