32 Zoll Monitor ASUS PQ321Q mit 4K-Auflösung und einer Pixeldichte von 140 ppi im Test

Pressemeldung der Firma PRAD ProAdviser

Mit dem PQ321Q hatte das Online-Magazin PRAD Gelegenheit, das neueste Modell aus dem Monitor-Produktportfolio von ASUS noch vor seiner Markteinführung in Europa testen zu können. Prominentes Merkmal des dank der Bildschirmdiagonale von 31,5-Zoll sehr stattlichen Gerätes ist die hohe Auflösung von 3840×2160 Pixeln. Der Pixelabstand beträgt dementsprechend lediglich 0,182 mm. Das entspricht einer Pixeldichte von 140 ppi. Zum Vergleich: Monitore mit einer Bildschirmdiagonale von 30-Zoll erreichen bei einer Auflösung von 2560×1600 Pixeln rund 100 ppi.

Das ASV-Panel stammt von Sharp und ist eng mit der VA-Technologie verwandt. Um mehr als acht Millionen Pixel zu vertretbaren Preisen auf einer Fläche von weniger als dreitausend Quadratzentimetern unterbringen zu können, werden Transistoren auf IGZO-Basis verwendet. Das erhöht auch die Transmissionseigenschaften erheblich – eine flächige LED-Hintergrundbeleuchtung ist nicht zwingend notwendig. Die W-LED-Implementierung besteht aus seitlich verbauten Dioden. Der Farbumfang des Bildschirms ist aufgrund ihrer spektralen Emissionseigenschaften etwas eingeschränkt: Selbst sRGB wird nicht vollständig abgedeckt.

Der ASUS PQ321Q für den europäischen Markt muss mit einem DisplayPort-Eingang auskommen, auch wenn das Design zwei zusätzliche HDMI-Eingänge vorsieht. Steuerliche Vorteile haben Asus zu diesem Schritt bewogen.

Im Fazit ist dann folgendes zu finden: „Der ASUS PQ321Q kann vor allem durch sein großes Panel in Verbindung mit einer derzeit ungewöhnlich hohen Auflösung punkten. Mit geeigneten Maßnahmen auf Ebene des Betriebssystems bzw. sauber programmierten Anwendungen kommen die Vorzüge der mehr als acht Millionen Pixel voll zur Geltung. Gleiches gilt auch für die Wiedergabe von Spielen – einen entsprechend potenten Rechner vorausgesetzt.“

Mit einem „GUT“ in der Gesamtwertung konnte der ASUS PQ321Q im ausführlichen Test überzeugen. Der Testbericht ist ab sofort zu lesen bei PRAD, dem Online-Magazin für Display-Technologien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAD ProAdviser
Bremer Str. 28 a
27321 Thedinghausen
Telefon: +49 (4204) 6879744
Telefax: +49 (4204) 6879766
http://www.prad.de

Ansprechpartner:
Andreas Roth
Chefredakteur
+49 (4204) 6879744



Dateianlagen:
    • im Test: ASUS PQ321Q
PRAD ProAdviser ist ein führendes deutsches Internetportal, das sich auf Display-Technologien spezialisiert hat. Die 2002 gegründete und stetig wachsende Onlineplattform stellt kostenlos und unabhängig Verbraucher-Informationen, ausführliche Testberichte, User-Tests, News und Empfehlungen zu Monitoren, Fernsehern, Projektoren sowie Tablets zur Verfügung. Eine ständig aktualisierte Datenbank führt nahezu sämtliche Monitore, TV-Geräte und Projektoren mit ihren Spezifikationen auf. Besucher können sich im umfangreichen PRAD-Forum austauschen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.