Thin Clients am Flughafen

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Wenn es um stationäre IT-Arbeitsplätze geht, laufen Thin Clients dem PC weiter den Rang ab. Wie ein Beispiel aus dem Bereich Groundhandling zeigt, lassen sich die Kosten für Wartung und Management eindrucksvoll minimieren, während die IT-Verfügbarkeit steigt – selbst in weltweiten Standortnetzen.

Thin Clients bei Swissport: extrem effizient, extrem flexibel

So erreicht beispielsweise der weltweit größte unabhängige Bodenabfertiger Swissport mithilfe von Thin Clients von IGEL Technology enorme Kosteneinsparungen. Das Ziel: unter 10 Euro monatliche Betriebskosten je Arbeitsplatz. Dazu nutzt das Unternehmen nicht nur Thin Client Hardware, sondern auch Thin Client Software zur Umwandlung von PCs in IGEL Thin Clients. Swissport fertigt pro Jahr weltweit 118 Mio. Passagiere und 3,5 Mio. Tonnen an Gütern für 660 Airlines ab und ist damit die weltweit größte Servicegesellschaft für Fluggesellschaften und Flughäfen.

Flexible Thin Client Infrastruktur für laufende Expansion

Swissport zählt heute 40.000 Mitarbeiter und über 179 Betriebsstellen in 36 Länder. Um noch schneller am Markt agieren zu können, wurde die Unternehmens-IT der Region Europa ab 2003 sukzessive zentralisiert, virtualisiert und ausgelagert. Als effizienteste und flexibelste Methode zur IT-Bereitstellung hat sich für Swissport das IT-Bereitstellungsprinzip „Desktop als Dienstleistung“ (Desktop as a Service, DaaS) herausgestellt, das mithilfe von Thin Clients umgesetzt wird. Nachhaltig niedrige Betriebskosten und eine höhere Verfügbarkeit der Endgeräte im Visier, fiel die Herstellerwahl nach gründlicher Evaluierung auf IGEL. Bezüglich Lizenz- und Managementkosten überzeugte IGEL vor allem mit der im Lieferumfang enthaltenen Remote-Managementsoftware IGEL Universal Management Suite (UMS).

All-in-one: Thin Client als Display-System

Wo immer es die Anwendungen erlauben, setzt Swissport Thin Clients von IGEL ein. Die Thin Clients lassen sich nämlich viel schneller und einfacher ausrollen als PCs. Teilweise laufen die Thin Clients sogar komplett ohne Wartung im sogenannten Kioskbetrieb. So arbeitet beispielsweise am Flughafen München der All-in-one-Thin Client IGEL UD9 LX als ressourceneffizientes Display-System. Über den Touchscreen des All-in-on-Thin Clients und den ebenfalls integrierten Browser Mozilla Firefox allokiert das Bodenpersonal unter anderem die benötigten Ressourcen, zum Beispiel Passagierbusse.

Massive Einsparungen bei Management und Support

Dank der hoch-effizienten Thin Client Lösung von IGEL ist nur eine einzige Arbeitskraft zu 50 Prozent mit dem kompletten Remote-Management aller 1.500 Thin Clients beschäftigt. Beim Support sind die Einsparungen ebenfalls drastisch: Den gesamten IT-Aufwand je 100 Endgeräte – inklusive Installation, 7×24-Support und Schulungen kann dank der Thin Clients von IGEL mittlerweile eine einzige Vollzeitkraft leisten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Dateianlagen:
    • IGEL UD9 mit Touchscreen und WLAN-Option


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.